LGTBQIA2S+ - Community?
Findet ihr es sinnvoll, dass die LGTBQIA2S+-Community (ja so heißt sie mittlerweile) ihre Abkürzungssammlung immer weiter um eine(n) Identität / Buchstaben ergänzt?
Nur zur Info, es fehlen nur noch 18 Buchstaben, dann entsteht aus der „Abkürzung“ das gesamte Alphabet.
Wo soll das noch hinführen?
Hier mal ein Überblick über all die Sexualitäten / Identitäten, die es mittlerweile geben soll...
77 Stimmen
Wofür steht 2S?
Two-Spirit ist ein Begriff, der indigene Menschen bezeichnet, die außerhalb des westlichen binären Geschlechtersystems sind...
26 Antworten
Wenn es sie glücklich macht, lass sie doch.
Ich finde Alphabetojeoje zwar praktischer, da man die Abkürzungen nicht ständig erweitern muss, aber die Gruppe kann sich ja nennen wie sie wollen.
Sexuelle Neigungen und Interessen waren einmal was privates. Warum das jetzt nicht mehr so ist, da lässt sich wohl nur spekulieren.
Mag ja sein, dass es "X" identitäten gibt aber das kann sich dch keiner merken und niemand will nur umm allen gerecht zu werden das halbe Alphabet aufsagen.
Bescheuert, aber ich halte auch von dem ganzen Divers und wir denken und 50 neue angebliche Geschlechter pro Tag aus nix. Für mich gibt es nur 2 Mann und Frau, zu welcher Person ich mich sexuell hingezogen fühle spielt da keine Rolle.
Mir persönblich vollkommen egal wer was genau benutzt. Es ist am ende nur eine bezeichung für eine bestimmte gruppe von Menschen. Genauso wie z.b. Goth.
Ich Persönlich Nutze überweigend nur die bezeichnung LGBT. Was für mich als grundlegender oberbgeriff alle mit einschliesst die eben keine CisHeten sind.
So gesehen könnte man sinnigerweise die Community mit NCH abkürzen. Und würde mit 3 buchstaben alle erwischen. NCH steht hier ganz simpel für Nicht CisHeterosexuell.
Denn im endeffekt sind CisHeten die einzigen die die community nicht wirklich vertritt.
Ich finde die Ironie dahinter so unfassbar lustig. Personen die nicht in eine Schublade gesteckt werden wollen entwickeln ein System um alles genau zu kategorisieren damit sie auch ja in die richtige Schublade eingeordnet werden.
Man könnte auch schlichtweg aufhören zu versuchen alles in Schubladen stecken zu wollen. Sowohl andere als auch sich selbst. Aber das Konzept ist wohl zuweit hergeholt.
Manchen Menschen hilft es einfach, sich irgendwo einordnen zu können. Was hast du dagegen?
Labels für queete Menschen sind positive Selbsbezeichungen udn zudem meistens um einigere varobaler ass Scuibladen in eeen eien Leute von aussen stecken um eine enizukategorisieren zuden nutzen nucht alle queeren Labels und viele Label wie queet oder auch nichtbibnär sind Überbegrifre udn breit gefächert.
Man braucht keine fast 200 "Geschlechter" um sich auszudrücken. Man kann aber natürlich auch alles soweit runter Kategorisieren das schlussendlich das Individuum bleibt.
Auch wenn es die Begriffe dafür noch nicht gab gab es immer schon eine Vielfalt der Geschlechter udn Geschlecht ist eben nicht starr sondern vielfältig udn wandelbar.
Damkt man siene Geschlechtsidentität auch gut beschreiben kann.
Man muss sie anderen nicht beschreiben. Es ist was für einen selbst. Niemand ist anderen eine Erläuterung der Sexuellen Identität schuldig.
Du siehst das vielleicht nucht als wichtjg anderen Menschen ist das aver wichtig udn du kansnt deshalb nicht für alle sprechen. Zudem geht es ja gerade nichg um die Sexuelle Identität sondern um die Geschlechtsidentität und trotzdem gibt es auch Menschen die eien Begriff eafrü baruechmn un ihre sexuelle Orientierung zu beschreiben. Zudem sind Labels eben eine positive Selbstbeschreibung udn nucht unbedingt um sich anderen zu erklären wenn das jemand wichtig ist dan kannn das jeder selbst entscheiden ob die Person das will.
Da scheint das Bedürfnis sehr groß zu sein, seine ganz eigene Schublade für sich ganz alleine zu haben, da man sich dann noch besonderer vorkommt.
Es ist ein Unterschied, ob man sich selbst einordnen will, um seine Gefühle mit Worten beschreiben zu können oder von anderen in eine Schublade gesteckt wird, weil diese Leute verallgemeinern und eine ganze Gruppe von Menschen damit abwerten.