Latein-Präsentationsthema (Abstimmung)?
Ich bin momentan im 1. Semester und muss in ca. 3 Wochen eine 10 minütige Latein-Präsentation halten, jedoch kann ich mich bei der Themenauswahl nicht entscheiden.
Diese Präsentation muss sich mit der Gesellschaft und dem Alltagsleben in Rom befassen.
Bitte stimmt' ab, welches Thema
- interessant
- mit Bildern und alten Schriften verbunden
- 10 Minuten lang präsentiert
werden kann.
Falls ihr bessere Themen habt, dann schlagt sie bitte vor. Ich bin für jede Antwort offen.
MfG Sebastian
14 Stimmen
9 Antworten
Guten Morgen,
Da man hier nur für ein Thema abstimmen kann, habe ich mich mal für das konkludierende „Kinder, Frauen und Sklaven innerhalb einer Gesellschaft“ entschieden. Zu allem gibt es Belege, gerade bezüglich der Frauen und der Sklaverei in Rom. Lateinische Autoren, die dazu schrieben, waren beispielsweise Seneca und Plinius.
Ich habe damals selbst in Geschichte ein Referat über die Sklaverei gehalten – auch im Vergleich zum 16. Jh. in England und zu heute –, weshalb ich dir versichern kann, dass du massig Material dazu findest. Auch Frauen und Kinder haben wir im Lateinunterricht damals behandelt und ich vermute, dass ihr das auch noch durchnehmen werdet. Dein Semesterthema klingt sehr nach Berlin, da habe ich auch mein Abitur gemacht und wir haben das durchgenommen und in Kleingruppen den anderen vorgetragen. Ich würde insgesamt aber zur Sklaverei tendieren, weil ich das Thema selbst sehr interessant finde. Wenn du Material brauchst, könnte ich dir also eventuell welches zukommen lassen.
LG
panem et circenses...
In der kurzen Zeit kann man damit jede Menge herausholen, man denke nur an die Auftritte Neros als Kitharaspieler und Sänger oder Caligulas als Wagenlenker.
Musst du auf Latein vortragen?
Musst du auf Latein vortragen?
Das wäre witzig. Sed non puto id esse necesse. ^^
Ecosia:Alltagsleben im alten Rom
Ecosia/Bilder: Alltagsleben im alten Rom
Ecosia/Videos: Alltagslaben im alten Rom





KInder, Frauen, Sklaven: schlechtes Thema. Der Zusammenhang fehlt und die drei Bereiche sind viel zu umfangreich, um sie in 3 Minuten abzumeiern.
Ich finde, das Kolosseum, die Aquädukte und den Sklavenhandel kennt man bereits zur genüge. Die Stellung des Mannes als Bauer oder Legionär ebenfalls. Interessant wäre da tatsächlich, was Frauen, Kinder und Jugendliche gemacht haben. Und wie das alltägliche Leben aussah..
Wie?