LAN Verteilung fehlt / kein Switch vorhanden?

6 Antworten

Die Box da oben (offen) ist lediglich der APL der Telekom, der ist hinsichtlich deiner Frage irrelevant.

Vom APL geht eine einzelene Anschlußleitung zur 1. TAE direkt darunter.

Dann scheint in der TAE links noch irgendwie ein CAT-Kabel eingeklemmt zu sein (auf Pins 5/6?)

Falls dieses dort auf Pins 5/6 eingeklemmt ist dient es der Verlängerung der TAE zum anderen Ende dieses Kabels. Wenn dann in der im Bild zu sehenden TAE nichts steckt kann man den Modemrouter dann dort (am anderen Endpunkt dieses orangen Cat-Kabels) anschließen.

Die Ethernetdosen in Wohnzimmer und Büro sind entweder direkt miteinander verbunden oder es gibt noch irgendwo anders eine Verteilung (Sternpunkt).

Wo führt denn das orange Cat-Kabel im Bild hin?

P.S.: Was befindet sich in der geschlossenen weißen Box, die ganz links im Bild zu sehen ist?


rkwiss  26.05.2025, 13:16

Sehe ich auch so. Der FS sollte das andere Ende des orangenen CAT-Kabels suchen, dort dürfte der Platz für den Router sein. Zudem geht aus der TAE ja auch noch ein dünnes weißes Kabel nach unten weg, wo geht das denn hin? Die Verkabelung sieht sehr provisorisch aus, ich hoffe die Elektrik ist nicht auch so angeschlossen. 😁

asdundab  26.05.2025, 13:24
@rkwiss
"Zudem geht aus der TAE ja auch noch ein dünnes weißes Kabel nach unten weg, wo geht das denn hin?"

Das endet dort oben blind, ist also für den aktuellen Aufbau aktuell jedenfalls nicht relevant. Ich würde jetzt einfach mal vermuten, daß das ursprünglich dort angeschlossen war wo jetzt das Cat Kabel ist.

Aber ja, wäre auch interessant zu wissen.

"Die Verkabelung sieht sehr provisorisch aus"

Bis auf die Installation des Cat-Kabels und das Entfernen des 2. Telefonkabels sieht das durchaus professionell aus. Ich würde vermuten, daß der Voreigentümer das Cat-Kabel da lediglich selber nachträglich angebracht hat.

rkwiss  27.05.2025, 16:42
@asdundab

Ja, den APL und die TAE hat ja mit Sicherheit auch die Telekom verlegt, als das Haus den Anschluss bekommen hat.

Der offene Kasten ist der Reine APL, der im Normalfall immer draußen am Haus oder unten im Keller ist.

wenn du also überall an der Wand LAN Anschlüsse hast, musst du erstmal herausfinden ob diese LANanschlüsse überhaupt Verkabelt wurden.
Wenn ja, musst du schauen WO alle Kabel hinführen.

Wenn nein, Dann musst du diese Kabel selber verlegen.

GGF. Mal den Vermieter/Verkäufer fragen.
Meistens ist es eine art Abstellkammer oder ein extra großen Sicherungskasten etc.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich kann auf dem Bild kein einziges LAN-Kabell erkennen!

Die LAN-Kabel sind an den Router anzuschließen - eventuell über einen LAN-Switch. Aber an dem Ort, der auf Deinem Foto zu sehen ist, haben LAN-Kabel nichts zu suchen!

Achja, noch was: Nur weil RJ45-Dosen an der Wand sind, muß es sich dabei nicht zwangsläufig auch um LAN-Anschlüsse handeln! ISDN-Dosen sind nämlich auch RJ45, werden jedoch völlig anders beschaltet.

Du schreibst ja, daß das Haus aus 2019 stammt, von daher gehe ich eher davon aus, daß diese vermeintlichen LAN -Anschlüsse in Wirklichkeit ISDN-Buchsen sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software-Entwickler und PC-Techniker

asdundab  26.05.2025, 13:08

Das orangene Kabel sieht stark nach einem Ethernet Verlegekabel (vermutlich Cat 7) aus; ist hier aber offensichtlich nicht als solches angeschlossen.

asdundab  26.05.2025, 13:09
"Du schreibst ja, daß das Haus aus 2019 stammt, von daher gehe ich eher davon aus, daß diese vermeintlichen LAN -Anschlüsse in Wirklichkeit ISDN-Buchsen sind."

Was? 2019 hat doch niemand mehr Leitungen für ISDN verlegt!

Waldi2007  26.05.2025, 13:10
@asdundab

Dann sind es vielleicht RJ12-Dosen, die der FS einfach nur für LAN-Dosen hält!

Waldi2007  26.05.2025, 13:13
@asdundab

Dann müßten die Dosen beschriftet, beschaltet und bereits an einem Router/Switch angeschlossen sein. Laut FS funktionieren die aber nicht

asdundab  26.05.2025, 13:19
@Waldi2007

Keine Ahnung was mit den Dosen ist, so ist das erstmal rätselraten. Kann z.B. auch sein, daß das Cat Kabel hier im Bild zu einer Buchse einer der Dosen führt. Und die andere Buchse dieser Dose dann Punkt-zu-Punkt mit einer Buchse der 2. Dose verbunden ist und die 2. Buchse der 2. Dose unbelegt ist. Das wäre zumindestens ein praktisch sinnvoller Aufbau ohne Sternpunkt.

Alternativ ist halt irgendwo der Sternpunkt und der TE hat ihn nur noch nicht gefunden.

Was das orange Kabel ist, kann ich nicht sagen. Aber Du brauchst nach dem Router einen Netzwerkswitch. Manche Router haben auch mehrere Netzwerkausgänge, also einen kleinen eingebauten Switch.

Von diesem Switch gehst Du auf jedes der Kabel, die dann bei den entsprechenden Dosen ankommen. Eine einfache Verteilung wie Strom, also einfach verbinden, funktioniert bei Ethernet nicht.

Ich würde erst einmal die Enden des Kabels rausmessen, also wo genau das "orange" kabel endet.

Das sieht eher so aus, als wenn das orange Kabel als "Telefonkabel" genutzt wird (Dose von innen mal ansehen, Deckel abschrauben) und letztendlich nicht als LAN Kabel, wo alle 8 Adern normalerweise aufgelegt/angeklemmt sind.

Wenn das orange Kabel Aluminiumabschirmung hat, und 8 einzelne Drähtchen, sieht es gut als Netzwerkkabel aus.

Sollte das Kabel in einem Raum enden, wo man einen PC nutzen kann oder soll, könnte man es "zweckendfremden" und dann beidseitig eine Netzwerkdose setzen (Dose austauschen bzw. neu installierende als Netzwerkdose Aufputz)

und dann vom Router in die3ses Kabel "reinpatchen" und am Ende dann einen PC anschließen.

Weitere Infos erst dann möglich, wenn man genau die Kabelwege ermittelt hat.