Können diese Berufe durch KI ersetzt werden?

3 Antworten

Wo mit Menschen direkt gearbeitet wird, wird so schnell keine KI die Arbeit machen bzw einen Fachmann komplett ersetzen. Wie willst du als Tischler eine KI beschäftigen? Maschinen machen schon lange die Präzisionsarbeit. Aber jemand muss sie auch bedienen. Auch Optiker etc sprechen mit Kunden. Kein Kunde wird sich vor ein Gerät setzen, das er selber bedient und sich selber davon beraten lassen. Die KI kann Geräte steuern. Aber den Dienst am Menschen nicht ersetzen. Du kannst als Landschaftsgärtner Programme (3D etc.) vorstellen, wie etwas künftig mal aussehen kann, wenn die Kundschaft sich das nicht vorstellen kann, aber umsetzen wird es ein Landschaftsgärtner immer selber, ohne KI. Wo KI eingesetzt wird ist zB bei Maklern, bei der Zeitung, bei Schriftstellern, wenn sie Texte erstellen lassen.

Bei Handwerksberufen ist der Einsatz von KI eher unwahrscheinlich.

Gutes Geld verdient man aber meist nur als selbständiger Meister.


AshKetchum2901 
Fragesteller
 21.05.2024, 12:43

Mein Plan ist es eine Ausbildung in einem der genannten Berufe zu machen, dann dort 2-3 Jahre zu arbeiten und mich weiterzubilden und dann selbstständig zu machen. Die frage ist nun bei welchem dieser Berufe habe ich dafür die besten Chancen?

0
Seeheldin  21.05.2024, 13:14
@AshKetchum2901

Ich würde Tischler, Steinmetz und Forstbau mal außen vor lassen. Tischler arbeiten meist in der Industrie, Steinmetze bekommen Konkurrenz aus Asien.

Ich sehe die Chancen bei Optikern und Hörgeräteakustikern noch am ehesten.

0

Ich denke der Beruf des Augenoptikers und auch der des Akustikers sind schwer durch ki zu ersetzen. Alles was das Handwerk betrifft wäre schon brenzlicher.


Belle91559  21.05.2024, 12:33

Und bis es soweit ist vergehen noch etliche Jahrzehnte. Dann wirst du schon im Rentenalter sein.

0