Kleines Aquarium fürs Zimmer als blutiger Anfänger?

Jonah1508  13.05.2024, 19:51

Wie groß soll denn das Becken sein?

Zimmi307 
Fragesteller
 13.05.2024, 19:58

Ca.40 L (wiegesagt nur für Kleintiere bin mir dessen bewusst das man da kein 10cm Fisch halten sollte)

3 Antworten

Gibt öfter die Diskussion, ob Guppys für solche kleinen Becken geeignet sind. Meiner Meinung nach nicht.

Jedoch muss ich Hsczw829 wiedersprechen, es gibt viele tolle Arten für 40 Liter schau mal hier

https://www.aquariumforum.de/threads/231675-liste-zum-was-geht-mit-30l-thread

rein. Vielleicht kannst du ja eine Art raussuchen die dir gefällt.

Grundsätzlich lassen sich die meisten Fische auch ohne Filter halten.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe einige Aquarien

Hi

Was du vor hast ist allgemein nicht problematisch.

Es ist nur auch nicht präzise genug. Sieh dir mal Videos an von verschiedenen Tieren die du in Betracht ziehst- Guppys (insbesondere Endler und reticulata Wildguppys, aber auch Zuchtguppys) und Zwerggarnelen (vor allem Neocaridina) sowie pygmaeus und hastatus Zwergpanzerwelse sind z.B. für Aquarien um die 40 l, im Falle der Zwerggarnelen auch 10-20 l, sehr gut geeignet.

Ps: Kann man Guppys etc. auch ohne Punpe oder Filter halten.......

JA, aber nicht ohne Heizung. Es sei denn du wohnst in einem durchklimatisierten Haus. Es geht bei Guppys vor allem um die Vermeidung von unter 20 Grad und einen Schnitt ü 22 Grad. Gibt es aber Alternativen, zum Beispiel Heterandria, die auch 15 Grad zeitweise guttieren.

Je kleiner dein Becken desto eher gar keine Pumpe (wobei Pumpe ohne Filter - z.B. Zimmerbrunnenpumpe- oder gar die extrem veraltete und super seltene stromfreie Option schwerkraftbetriebener Zimmerbrunnen mithilfe eines hoch aufgehängten Wasserreservoires plus Überlauf- eine meist übersehene aber oft zweckdienliche Option für kleinere Becken ist- gleiches gilt für luftbetriebene offene Schwammfilter; also Schwamminnenfilter ohne Gehäuse mit angeschlossenem Luftheber).

Der größte Unterschied zwischen einem nicht gepumpten und einem gepumpten Becken ist die Menge an totem Futtermaterial das übrig bleiben darf nach der Fütterung. Je kleiner und weniger gepumpt dein Becken desto genauer muss die Futterportion passen ohne dass dir das Wasser verdirbt.

Es wäre gut wenn du etwas genauere Vorstellungen entwickeln und zur Diskussion stellen würdest.

Bei 40 Liter maximal EINEN Betta Splendens, siamesischer Kampffisch. Den hatte ich jahrelang. Aber nur alleine halten, die möchten keine Artgenossen, keine anderen Fische und Garnelen könnte funktionieren, könnte aber auch sein er frisst sie.

Ansonsten natürlich kleine Garnelen oder ein Mandarinflusskrebs.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zimmi307 
Fragesteller
 13.05.2024, 20:16

Brauch ich dafür dann eine Pumpe oder Filter?

0
SnitchyHargrove  15.05.2024, 11:12
@Zimmi307

Grundsätzlich kannst du ein Aquarium ohne große Technik halten. Du musst nur einige Dinge beachten:

Ständige Wasserwechsel (25-30%), richtige Bepflanzung, da du Pflanzen brauchst die viele Nährstoffe liefern (sorgen für sauberes Wasser), immer mal wieder Wasserqualitätskontrollen und ggfls. musst du Mangroven-Bakterien dazusetzen, die reduzieren den Mulm.

Du kannst in dem 40L grundsätzlich ja nur kleine Fische halten, aber vorallem bei einem filterlosen Becken würden große Fische mehr Abfall produzieren und die Nitritwerte steigern. Außerdem empfehle ich ruhige Fischarten, da aktive Fischarten mehr Sauerstoff benötigen, die du in einem filterlosen Becken so nicht stemmen kannst.

Guck mal hier: https://www.fischerhaeusle.com/kaltwasser-aquarienfische/

Hier findest du Fischarten die du auch ohne einen Heizstab halten kannst.

Im Großen und Ganzen empfehle ich immer einen Filter, die sind auch nicht ganz so teuer, die erleichtern dir wirklich Arbeit und Zeitaufwand. Ich mache alle 3-4 Wochen einen Wasserwechsel, du müsstest vermutlich jede Woche einen machen.

0