Kennt ihr die Sorben?
Kennt ihr die Sorben und aus welchem Bundesland kommt ihr?
Als Sachse oder Brandenburger sollte man sie natürlich kennen.
Aber mich verwundert es, dass sie so unbekannt sind. Dass ihr Parlament kein politischen Einfluss auf die deutsche Politik hat, ist natürlich auch eine große Lücke der Demokratie. Schließlich sind sie eine anerkannte Minderheit.
15 Stimmen
7 Antworten
Ich war einige Male in Hoyerswerda. Da habe ich Sorben kennengelernt.
Dort gibt es auch zweisprachige Orts- und Straßenschilder:
Hoyerswerda = Wojerecy
Sorbisch gilt in Deutschland als Sprache, nicht als Dialekt.
Ich selber komme aus Norddeutschland, wo wir ja noch ein anderes "Volk" haben: die Friesen, die auch über eine anerkannte Sprache verfügen.
Bei uns gilt sogar "Plattdeutsch" als Sprache.
Man eegentlik is dat ook heel gaud so!
Das ist ein anderer Fall, denn es gibt ja Dänemark, wo dänisch gesprochen wird.
Friesen und Sorben haben keinen Nationalstaat außerhalb Deutschlands.
Also "die Sorben" "kenne ich, weil ich schon in der Lausitz war und meine Schwägerin aus Bautzen kommt (allerdings keine Sorbin). Persönlich habe ich noch keinen kennengelernt, jedenfalls nicht wissentlich. (Da die ja alle akzentfreies Deutsch können, erkennt man die ja nicht unbedingt.)
Ein angeheirateter Cousin, er kam aus Sachsen.
Unbekannt sind sie anscheinend nicht wenn man deiner Umfrage folgt.
Ein eigenes Parlament können sie nicht haben den sie Teil der Bundesrepublik und somit auch deutsche Staatsbürger.
Allerdings werden sie in der brandenburgischen und sächsischen Landesverfassung gesondert behandelt und zudem seitens des Bundes und der Länder gefördert.
Eine Lücke der Demokratie kann ich dahingehend nicht erkennen.
Ich würde Bekanntheit nicht anhand einer Gf Umfrage bewerten.
Sie haben ein eigenes Parlament, also können sie doch eins haben.
Viele Menschen, auch vom „Fach“, haben schon die These aufgestellt, dass es eine sorbische Partei im Parlament bräuchte, welche von der 5% Hürde ausgenommen wird. Die Interessen der Sorben sollen berücksichtigt werden, aber sie haben an sich nur Vereine, welche in der Politik natürlich keine Rechte haben.
Natürlich haben sie spezielle Rechte.
Ich schrieb doch das sie in der Landesverfassung etwa in Sachsen besonders herausgestellt werden.
https://www.sorben.sachsen.de/
Darüber hinaus ist es ja keine unterdrückte Minderheit sondern eben eine geförderte.
Ja, ich weiß einiges, aber nicht wirklich viel: sorbische Tracht, Oderbruch, westslawische Sprache.
Ein Parlament können sie nicht haben, sie bilden ja kein Bundesland. Was meinst du mit Parlament?
Aus Baden-Württemberg.
Sie haben ein eigenes Parlament seit 2019, tatsächlich. Gibt dazu auch ein paar Berichte im Internet.
Bei Norddeutschland dachte ich zuerst an Südschleswig ;)