Keinen Anspruch auf Bafög was tun?
Gibt es Alternativen.
4 Antworten
Es gibt Studentenjob für 2 Stunden am Tag bei Firmen die für die Post schaffen. Man fährt die Briefkästen ab und leert sie. Das ist ja nicht arg schwer.
Erst einmal käme es auf den Grund an, warum kein Anspruch besteht.
Wenn Du noch keine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium hast und deine Eltern leistungsfähig sind, dann musst Du dich an deine Eltern wenden.
Kannst bei der KfW-Bank den Studienkredit beantragen, der ist unabhängig von allem anderen. Hauptsache, du reichst fristgerecht die nächste Immatrikulationsbescheinigung ein. Darüber gibt es auch Erklärvideos auf YouTube. Ob Dir der Zinssatz recht ist, musst du wissen.
- Eltern
Wenn der BaföG-Antrag abgelehnt wurde, weil die Eltern genug Geld haben/verdienen, dann sind die Eltern zuständig für den Lebensunterhalt des Kindes.
Dann haben auch deine Eltern ihr Geld lieber für was anderes ausgegeben, anstatt ihr Kind zu unterstützen.
Das ist so schlecht formuliert. Da du die Situation meiner Familie nicht kennst, kannst du nicht wirklich urteilen. Nicht jede Familie badet in genug Geld, um die Kinder zu verwöhnen. Es gibt genug Gründe für Eltern, Schulden zu haben. Dies ist schließlich kein schwarz/weißes Thema
Für den Lebensunterhalt von studierenden Kindern zu sorgen, das ist kein „Verwöhnen“, sondern selbstverständlich und gesetzlich vorgeschrieben.
Wenn die Eltern genug Geld haben, aber es lieber anderweitig ausgeben, ok das ist deren Entscheidung.
Fair und gerecht gegenüber ihren Kindern ist es nicht. Und deshalb wäre eine Unterhaltsklage angemessen.
Die sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Du kannst sie auf Unterhalt verklagen.
Erstmal die eigenen Eltern verklagen lg:
Bin in der selben Situationen: Kein Bafög => Hatte deshalb einen Nebenjob vor Paar Semestern.
Eltern, die genug Geld haben, aber trotzdem ihr eigenes Kind nicht unterstützen wollen, sind ganz miese Eltern und haben es nicht besser verdient, als dass sie verklagt werden.
Da hast du recht, aber meine Eltern bsp. haben selber nichts.
Wenn die Eltern nicht genug Geld haben, dann besteht BaföG-Anspruch.
Es sei denn, man studiert schon zu lange, aber das liegt dann natürlich an einem selbst.
Eben nicht, laut DE haben meine Eltern genug. Aber so ist es halt nicht.
Dann geben deine Eltern ihr Geld lieber für andere Sachen aus, anstatt ihr Kind zu unterstützen?
Das wäre dann wieder ein Fall von „miesen Eltern“.
Ja meine Eltern sind reich, deshalb gönnen die sich alles was Sie möchten.
Die lassen es sich gut gehen und ihr eigenes Kind ist denen scheißegal, dem gönnen die nichts?
Solche miesen, rücksichtslosen, egoistischen Eltern sollte man auf jeden Fall verklagen.
Und denen gegenüber sollte man vielleicht mal den Hinweis fallen lassen: „Wenn ihr mal alt und pflegebedürftig seid, dann werde ich es vielleicht sein, der sich gut gehen lässt, und dem es dann scheißegal ist, was ihr braucht“.
Klappt auch nicht immer, auch wenn die wollten, bei mir war BaföG mit 0 € berechnet, Eltern hatten jedoch kein Geld über. (offenes Reden über Geld, es wurde nicht verheimlicht)