Kapitän werden - lohnt es sich noch?

4 Antworten

Der Beruf des Kapitäns bzw. des Nautischer Offizier hat Zukunft. Die Seefahrt wird immer wichtig bleiben.

Auf einem Kreuzfahrtschiff halte ich das ganze aber für nicht so ganz zukunftssicher, das Konzept hat viele Probleme, unteranderem die extrem große Umweltverschmutzung und auch die immer größer werdenden Schiffe sind ein Problem für die Urlaubsregionen. Es ist gut möglich, das der Kreuzfahrten-Tourismus aus umwelttechnischen Gründen sowie steigenden Preisen in Zukunft weniger werden wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Nautikerin, Seefahrerin 🧭⚓️

WeltraumVoyager 
Beitragsersteller
 03.10.2024, 13:12

Okay. Danke. Denkst du denn Routen, wie die Postschiffroute vor Norwegen bleiben bestehen? Denn das wäre auch ein Ziel. Also bei Havila oder Hurtigruten

da stimme ich dir nicht zu. Wir haben darüber auch bereits diskutiert

Iskrystall  03.10.2024, 20:35
@WeltraumVoyager

Ja, die Hurtigruten sind auch "Kreuzfahrt" mit gutem Vorbild.

da stimme ich dir nicht zu. Wir haben darüber auch bereits diskutiert

Bei was stimmst du mir nicht zu?

Iskrystall  03.10.2024, 22:10
@WeltraumVoyager

Was ist denn gegen die extreme Umweltverschmutzung zu sagen? Schweröl ist extrem umweltschädlich. Und die schlagartigen Touristenmassen sind nunmal auch nicht einfach für die Bevölkerung.

Iskrystall  03.10.2024, 22:13
@WeltraumVoyager

Kurz was zu den Zahlen (aus dem Mittelmeerraum) auf einer einwöchigen Kreuzfahrt werden 1,9 Tonnen Treibhausgase freigesetzt, ein durchschnittlicher Bürger verbraucht mit Auto, Bus und Bahn im ganzen Jahr weniger.

WeltraumVoyager 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 07:43
@Iskrystall

Ich habe genau dazu unter vorherigen Antworten von dir schon Romane verfasst. Die kannst du dir gerne durchlesen ;)

WeltraumVoyager 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 07:46
@Iskrystall

Und wenn du genau den Artikel weiterliest, wirst du sehen, dass da auch die an und Abreise integriert ist. Ans Mittelmeer reisen wir i.d.R mit dem Flugzeug an. Allein dieser hat eben Austausch von 1,5 Tonnen. Okay nicht jeder fliegt Helligkeit weit. Aber das kann man vielleicht als Mittelwert für Hin und Rückflug nehmen (auf die Kanaren z.B. sind es pro Flug und Person btw schon 1,3 Tonnen ;))

Iskrystall  04.10.2024, 12:51
@WeltraumVoyager

Sorry, das war ein Zahlendreher, die Zahl hatte ich noch so im Kopf.. Pro siebentägige Kreuzfahrt fallen dennoch ca. 1 Tonne an Treibhausgasen (nur durch das Schiff an). Das sind immer noch extrem johe Zahlen. Und der Punkt mit den Touristenmassen bleibt ja auch bestehen. Und glaub mir, Ich weiß schon auch was von der Schiffahrt, sonst würde ich kein Geld damit verdienen Schiffe zu steuern und zu navigieren und die Seefahrtsschule war auch nicht umsonst.

WeltraumVoyager 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 13:40
@Iskrystall

Nein, es ist weniger

dazu habe ich mehr als genug gesagt

Glaube ich dir nicht.

WeltraumVoyager 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 13:57
@Iskrystall

Mache ich auch. Hab dich auch gemeldet und das wird jetzt mal alles haargenau von denen überprüft 🤷🏼‍♂️

Woher willst du wissen ob dir sowas Spaß macht?

Die Tipps/Meinungen stammen doch wohl von Leuten, die von der Branche keine Ahnung haben,oder ?!

Die Branche boomt, obwohl diese Lustschiffe Dreckschleundern sind und umwelttechnisch ne Katastrophe,DAS muss dir klar sein.

Aber es gibt ja ganz viele andere Möglichkeiten ein Schiff zu fahren.


WeltraumVoyager 
Beitragsersteller
 16.08.2024, 11:26
Woher willst du wissen ob dir sowas Spaß macht?

Live Einblicke in den Beruf, das Arbeitsumfeld und Gespräche mit den Kapitänen

Die Branche boomt, obwohl diese Lustschiffe Dreckschleundern sind und umwelttechnisch ne Katastrophe,DAS muss dir klar sein.

Ja, die Branche boomt und nein, es sind nicht wirklich extrem drecksschleudern. Das sind veraltete Daten und Argumente. Wenn man zum Beispiel mit einer kleinen manschen fährt, verbraucht man unter Umständen 0,6 Liter Schweröl auf 100km pro Passagier - das ist nicht viel

Aber es gibt ja ganz viele andere Möglichkeiten ein Schiff zu fahren.

Korrekt; Dutzende
Ich möchte aber gerne auf kleine Forschungsbund expeditionsschiffe :)

Aeroplanus  06.09.2024, 14:35
@WeltraumVoyager

Das ist "nicht viel"? Ah ja. Ich kann nicht erkennen dass du Ahnung hast. Wie alt bist du? 12?

WeltraumVoyager 
Beitragsersteller
 06.09.2024, 16:24
@Gorkon193

Hier geht es ja auch um eine Meinung 😉, da mit eben viele abraten
Die harten Fakten kenne ich

Es gibt auch auf deutschen Schiffen deutsche Kapitäne.

Denk mal nach - wieviele Fähren fahren über deutsche Flüsse , zu deutschen Inseln ?

Die haben ~ etwa 40 std/wochen .

Kreuzfahrer - die Führung fliegt im Wechsel nach Hause !

https://www.deutsche-flagge.de/de/befaehigung/ausbildung/ausbildungsstaetten/ausbildungsstaetten


WeltraumVoyager 
Beitragsersteller
 24.04.2024, 20:30

Ja, ich möchte Hochsee und dann nicht Binnenschiffahrt. Das ist ja was anderes.
zu den Inseln hat man auch Hochsee, aber sonst nicht.

Daher möchte ich gerne auf Kreuzfahrt. Da hat man am meisten Abwechslung und Interaktion mit Gästen. Aber leider gibt es immer mehr ausländische Kapitäne, die in der Tendenz günstiger sind.

aber vielen Dank für die Antwort

WeltraumVoyager 
Beitragsersteller
 25.04.2024, 06:42
@kuestenflueger

Und was willst du damit sagen? Ich möchte auf die Ozeane. Aber halt auf einem Kreuzfahrtschiff. Container geht auch, aber Kreuzfahrt reizt mich viel mehr

luibrand  27.04.2024, 19:45
@WeltraumVoyager

Bevor Du als Kreuzfahrtkapitän anheuern kannst, musst Du erstmal Berufserfahrung auf anderen Schiffen nachweisen.

WeltraumVoyager 
Beitragsersteller
 27.04.2024, 19:46
@luibrand

Man kann direkt bei Kreuzfahrtschiffen anheuern. Aber dann als 3. Nautischer Wachoffizier. Dann kann man sich hocharbeiten, also 2. dann 1. dann Sicherheitsoffizier, Staff Kapitän und dann Kapitän

Wer eine Affinität zur Seefahrt hat der zieht das durch. Was soll denn dieser Quatsch? "Oft von zu Hause weg"... ja, was denn wohl sonst? Meinst du die fliegen dich nach Feierabend mit dem Privatjet nach Haus? Denk doch mal nach.

3 Monate auf See

3 Monate Freizeit

Das würde ich nennen "oft zu Haus".

Ich fürchte dass du keinen Schimmer hast von einem Beruf in der Seefahrt.


WeltraumVoyager 
Beitragsersteller
 06.09.2024, 14:49

Ich kenne mich glaube ich besser mit der Seefahrt aus, als du. Aber egal

3 Monate Non stop von zuhause weg, da kommt das Familienleben oft zu kurz