Vielleicht weil wir Norweger uns nicht von gesichert rechtsextremen Politikern aus dem Ausland ohne jegliche Regierungsverantwortung irgendetwas über unsere politische Lage erzählen lassen wollen.

...zur Antwort
Nein

Nein, ich liebe die Seefahrt, aber Kreuzfahrten sind überhaupt nichts für mich...

Nicht nur aus Umwelt gründen finde ich die Art des Reisens mehr als bedenklich, auch die Einheimischen leiden teilweise sehr stark unter dem Massentourismus. Ich habe dies selbst miterlebt.

Unabhängig davon, ist es absolut nicht meine Art des Urlaub machens. Größtenteils auf dem Hotelschiff rumliegen und immer mal für ein paar Stunden an Land zu sein brauch ich einfach nicht. In meinen Urlauben möchte ich etwas erleben, mich bewegen und ander Regionen kennenlernen.

Bevor die Schiffe nicht kleiner und umweltfreundlicher werden, finde ich diese Urlaubsart äußerst bedenklich.

...zur Antwort

Nein, neidisch bin ich nicht. Ich bin Abenteuerlustig, aktiv und auch einigermaßen flexibel. Ohne sicheren Beruf würde ich mich aber nicht wohlfühlen können.

...zur Antwort

Das teuerste von mir selbst bewegte Fahrzeug kostete in Euro umgerechnet ca. 300 Millionen.

Ihr könnt ja mal raten, um was für ein Fahrzeug es sich handelt...

Kleiner Tipp: Wenn das Fahrzeug den Boden berührt, ist dies ziemlich scheiße und fliegen kann das Fahrzeug auch nicht. 😂

...zur Antwort

Nein, klar Frauen sind biologisch im Durchschnitt schwächer als Männer. In militärischen Verwendungen finden sich aber einige Ausnahmen.

Mir fällt aber auch nur eine Laufbahn ein, wo diese körperliche Stärke überwiegend zählt und dies sind die Manschaftslaufbahnen. Bei Unteroffizieren und Offizieren ist dies in den allermeisten Verwendungen relativ egal.

da sie emotionaler sind und nicht so widerstandsfähig sind als Männer

Das ist kompletter Blödsinn, das beweist keine Studie und zumeist ist das sowieso von Person zu Person verschieden, ob Mann oder Frau macht da kein Unterschied.

...zur Antwort
sonstiges

Meine gängigen Urlaubsformen sind folgende:

  1. Besuche bei Familie und Freunde, entweder mit dem Auto, dem Rennrad oder dem Flugzeug.
  2. Rennradtouren, meistens ca. 200-300 km am Tag fahren und immer wieder Zwischenstopps einlegen, meistens mit dem Zelt, gelegentlich mal mit einer Nacht im Hotel oder auf Fähren.
  3. Bergsteigen und Bergwandern, dies habe ich bis jetzt in den Alpen, den Pyrenäen, in Skandinavien, in Kanada und in Alaska gemacht.
  4. Touren mit dem Wohnmobil, da benutze ich den Kastenwagen meiner Eltern mit.
  5. mehrtägige Segelausflüge
...zur Antwort

Nein, Kreuzfahrten, wie sie größtenteils aktuell sind, sind nicht mehr vertretbar. Kreuzfahrtschiffe stoßen nicht nur unnötigerweise Emmisionen aus. Sie schaden auch vielerorts Land und Leute. Der Massentourismus ist vor allem für kleinere Küstenstädte schwierig.

Für Menschen die Kreuzfahrten machen möchten, sollte es kleinere Schiffe (<1000 Passagiere) geben, die deutlich klimaneutraler betrieben werden. Dann werden auch die Preise steigen, das reguliert das ganze dann zusätzlich.

...zur Antwort

In der Regel hat ein Hausbootbewohner einen festen Liegeplatz oder sogar einen eigenen Steg. Man wohnt also wie andere in einem Haus und kann bei Gelegenheit ablegen und umherfahren. Für längere Strecken sind Hausboote zumeist sowieso nicht ausgelegt und es verbraucht bei den kleineren mit 4-Takt Innen- oder Außenbordmotoren ausgestatteten Booten auch viel zu viel Benzin. Diesel-Antriebe sind da weit aus sparsamer.

...zur Antwort
  1. Ein leckerer Kaffee im Liegestuhl im Garten mit tollem Weitblick auf den Fjord ist etwas, das mich jeden Tag ausnahmslos glücklich macht.
  2. Ansonsten ist es immer wieder toll wenn ich auf See bin und man ganz früh in den Sonnenaufgang hinein fährt, da ist ein ganz tolles Licht auf der Brücke.

Und der dritte 3. Punkt ist Sport. Egal ob Bergwandern, einen Gipfel besteigen, mit dem Gleitschirm abheben oder mit dem Rennrad durch eine schöne Landschaft fährt.

...zur Antwort

Ja, der läuft in Norwegen.

...zur Antwort