Kann mir jmd das Schulsystem der Schweiz näher erläutern?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja alle machen sechs Jahre Primar, dann wird man eingeteilt in A, B, C und Gymnasium. (Gym das ‚beste‘ bzw. Vorbereitend für die Uni, man wird nach Noten eingeteilt, wobei 6 die höchste ist ) das muss man dann noch drei Jahre machen (im Gym kann man auch Langzeit machen, dann dauert es insgesamt 6 Jahre und am Ende Matura)

Das Schweizer System ist schlechter als der Ruf. Obwohl es ein viersprachiges Land ist, sprechen die meisten z.B. schlechter Französisch als in Deutschland. Da Schweizer gerne wenig Steuern zahlen sind die Primar und Sekundarschulen meist alte heruntergekommene Gebäude und bis zur 6. Klasse sind alle zusammen und damit das Niveau niedrig - es wird aber mit strenger Benotung gesiebt, selbst bei Leichtsinnsfehlern. Reiche Kinder von Privatschulen kommen einfacher aufs Gymnasium und Vornoten zählen nicht und der Schnitt kann niedriger sein bei der Prüfung. Wer im Gymnasium im ersten Halbjahr zu schlecht ist fliegt vom der Schule. Gymnasien gibt es sehr wenige, meist 1 pro Kanton und keine Schulbusse. Man muss selbst schauen wie man da hin kommt. Viele gehen daher auf die Sekundarschule. Man will nicht dass vielem Studieren und am Ende importiert man dann lieber deutsche Fachkräftr obwohl man immer meckert dass in Deutschland jeder das Abi hinterhergeschmissen bekommt, was auch so ist.


Saison1978  31.01.2025, 13:27

Schulpflicht ab 4. Die ersten 2 Jahre so eine Art Kindergarten. Dann 6 Jahre Grundschule / Primar. Dann Sekundar mit A,B, C Stufen oder Gymnasium. Wer in Sekundar A geht kann ab der 7. ins Kurzzeitgymnasium, sowas wie Wirtschaftsgymnasium oder Technische Gymnasium in Deutschland nach der Realschule.Das Schweizer System ist schlechter als der Ruf. Obwohl es ein viersprachiges Land ist, sprechen die meisten z.B. schlechter Französisch als in Deutschland. Da Schweizer gerne wenig Steuern zahlen sind die Primar und Sekundarschulen meist alte heruntergekommene Gebäude und bis zur 6. Klasse sind alle zusammen und damit das Niveau niedrig - es wird aber mit strenger Benotung gesiebt, selbst bei Leichtsinnsfehlern. Reiche Kinder von Privatschulen kommen einfacher aufs Gymnasium und Vornoten zählen nicht und der Schnitt kann niedriger sein bei der Prüfung. Wer im Gymnasium im ersten Halbjahr zu schlecht ist fliegt vom der Schule. Gymnasien gibt es sehr wenige, meist 1 pro Kanton und keine Schulbusse. Man muss selbst schauen wie man da hin kommt. Viele gehen daher auf die Sekundarschule. Man will nicht dass vielem Studieren und am Ende importiert man dann lieber deutsche Fachkräfte obwohl man immer meckert dass in Deutschland jeder das Abi hinterhergeschmissen bekommt, was auch so ist.

Frag doch einfach deine Freunde aus der Schweiz, wenn sie wieder anfangen, von der Schule zu reden.

Ist von Kanton zu Kanton (sowas wie die Schweizer Bundesländer) verschieden. I.d.R. gibt es eine vorgeschaltete Kindergartenpflicht. Dann folgt die eigentliche Schule.

Das Abi heißt Matura. Analog zu Fachabi gibt es Fachmatura. Das vielleicht so ganz grob

Sek A sind die unter dem Gymnasium. B sind in der Mitte und C die dummen wenn man so will. Je nach Leistung wird man auf oder abgestuft

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Giovanni47  06.11.2021, 17:46

Wobei es möglich ist zum Beispiel im Fach Deutsch in der Stufe A und in Französisch im B eingeteilt zu werden.