Das Schweizer System ist schlechter als der Ruf. Obwohl es ein viersprachiges Land ist, sprechen die meisten z.B. schlechter Französisch als in Deutschland. Da Schweizer gerne wenig Steuern zahlen sind die Primar und Sekundarschulen meist alte heruntergekommene Gebäude und bis zur 6. Klasse sind alle zusammen und damit das Niveau niedrig - es wird aber mit strenger Benotung gesiebt, selbst bei Leichtsinnsfehlern. Reiche Kinder von Privatschulen kommen einfacher aufs Gymnasium und Vornoten zählen nicht und der Schnitt kann niedriger sein bei der Prüfung. Wer im Gymnasium im ersten Halbjahr zu schlecht ist fliegt vom der Schule. Gymnasien gibt es sehr wenige, meist 1 pro Kanton und keine Schulbusse. Man muss selbst schauen wie man da hin kommt. Viele gehen daher auf die Sekundarschule. Man will nicht dass vielem Studieren und am Ende importiert man dann lieber deutsche Fachkräftr obwohl man immer meckert dass in Deutschland jeder das Abi hinterhergeschmissen bekommt, was auch so ist.
Antwort