Kann mir jemand ganz genau erklären wie das früher in den Videotheken funktionierte!? Musste man da ein Pfand hinterlegen oder so!? Unterhielt man sich da!?
4 Antworten
Klar hat man sich unterhalten ;-)
- Man hat sich eine / x Video-Kassetten-Hüllen ausgesucht.
- Man ist zur Kasse gegangen
- Dort hat der Kassierer die Kassetten aus einer Schublade geholt, in die Hüllen gesteckt und auf den Tisch gelegt.
- waren es Porno- oder allgemein FSK-18-Filme, hat sich der Kassierer einen Ausweis zeigen lassen.
- Dann hast Du die Leihgebühr bezahlt (z.B. 5 DM für drei Tage)
- Kassetten einpacken, mitnehmen, zuhause anschauen.
- Nach drei Tagen hast Du die Kassetten wieder zurückgebracht.
- Bist Du später gekommen als am dritten Tag, musstest Du Nachgebühr zahlen.
Ganz klar: Die Leihgebühr hast man nicht zurück bekommen. Das war der Reinverdienst der Videotheken.
Hat man sich z.B. ein Abspielgerät gemietet, musste man neben der Leihgebühr für das Gerät auch noch eine Kaution hinterlegen, welche man wiederbekommen hat, wenn man das Gerät unbeschädigt wieder abgeliefert hat.
Klingt alles komisch, oder? ;-)
Korrekt ... für nicht-zurückgespulte Kassetten musste man in der Regel noch eine Extra-Gebühr bezahlen
Laut meinen Eltern....
Punkt 3. Hier gab es einen *Hintereingang*🤭.
Später könnte man auch Spiele etc. leihen. Daran erinnere ich mich noch, habe dann PC bzw. NintendoSpiele ausgeliehen.
Ich habe Dir die offizielle Variante beschrieben, so wie sie sein sollte.
Ich kann nicht wissen, welche Videothek was falsch gemacht hat, um Gesetze zu umgehen. Die Videothek, welche ich damals besucht habe, hat alles richtig gemacht und die FSK-18 Filme in einem separaten Raum ausgestellt und vor allem nur ausgegeben, wenn der Kassierer sicher war, dass der Ausleiher auch 18 oder älter gewesen ist.
War eigentlich Recht easy.
Für gewöhnlich müsste man sich da halt registrieren. Also seine Kundendaten hinterlegen und dann hat man ne Kunden Karte bekommen. Dann biste halt hin und hast dir was rausgesucht. Es an der Kasse als Ausleihe registriert und dann biste gegangen.
Beim Zurückbringen der Sachen haste dann halt die ausleihzeit bezahlt.
An Pfand oder so kann ich mich nicht erinnern. Nur für ne Spielkonsole die ich mir geliehen habe müsste ich ne Kaution hinterlegen. Ansonsten haben die ja deine Daten und die machen dir dann ggf. Schlichtweg ärger wenn du was nicht zurück bringst.
Also ich habe immer mit der Ausleihe bezahlen müssen und bei Überschreitung gab es Nachschlag ; - )
Kann auch sein. Vielleicht gab es da auch regionale Unterschiede oder zeitliche. Meine Erfahrungen sind halt durchaus regional begrenzt und beziehen sich auf einem Zeitraum zwischen ca. 2006 und 2012 oder so. Also dann auch schon gegen Ende der Lebenszeit von Videotheken.
Du wurdest Clubmitglied. Und wie bei einer Bücherei hast du gegen Gebühr ausgeliehen.
Da gab es die Auswahl wie in einer Bücherei. VHS-Cassetten standen da im Regal nach Fachgebieten eingeteilt. Jugendverbotene Cassetten standen dann oft in einem gesonderten Raum, den Kinder nicht betreten durften. Da wurde nicht viel gesprochen.
Das war wie eine Bücherei. Meist war es auch z.B. eine Stadtbibliothek mit Büchern und Videos gleichzeitig zum Ausleihen . Ein Bereich darin war nur für über 18jährige.
Und zurückspulen.