Kann man in der 11.Klasse in Biologie einsteigen?
Bauen die Themen in Bio aufeinander auf? (Ich hatte seit der 9.Klasse kein Bio mehr).
3 Antworten
Nein, die Themen sind völlig unabhängig voneinander. Wir hatten damals auch ein Jahr Pause in der Schule, da wir in der 8. Klasse kein Biologie, sondern stattdessen Erdkunde hatten. Damals hatte ich auch die Sorge, das Biowissen verdrängt zu haben, aber wir sindd ann doch gut wieder reingekommen. Im Studium hatte ich genau dasselbe Szenario, da dort gerade der Modulplan verändert wurde und das Biologie-Modul, welches normalerweise nur im Wintersemester angeboten wird, plötzlich in das Sommersemester verlegt wurde und ich daher dann auch im Studium ein Jahr Pause in der Biologie hatte.
In der 11. Klasse Biologie (G8) macht man im 1. Halbjahr größenteils Genetik. Da geht's dann um Transkription, Translation, Mitose, Meiose, Mendel'sche Regeln usw. Im 2. Halbjahr wartet dann Ökologie und Stoffwechsel auf dich. Da geht's dann viel um Fotosynthese und co. Das ist eigentlich komplett unabhängig von Genetik. Viele Leute, die z.b. in Genetik eine schlechte Note hatten, hatten in Ökologie dann plötzlich Topnoten.
Falls du G9 hast, dann beginnst du in der 11. Klasse erstmal mit Stoffwechsel, und das ist größenteils Wiederhol-Wiederholung aus der 9. Klasse. Das heißt, da wird dann sowieso erstmal ein kleiner Recap gemacht.
In der 12. Klasse kommt dann im 1. Halbjahr Neurologie und im 2. Halbjahr Evolution. Auch hier kann man eigentlich überall gut einsteigen.
Die verschiedenen Themen bauen in Bio nicht wirklich aufeinander auf.
Mans sollte in der Oberstufe natürlich ein gewisses Grundwissen über die Verschiedenen Themen besitzen, das wird vorausgesetzt. Falls einem ein Thema aber überhaupt nicht liegt, dann hat es wenig Auswirkungen auf das nächste Thema, anders als in Mathematik, wo viele Themen eng miteinander verbunden sind.
Sehr viel Transfer in der Oberstufe
Zelle wird immer anfangs wiederholt, hab sowas drauf und auch allgemein diese Biochemischen Prozessen und die genetik