4 Antworten

Hallo moncherie201,

Ich würde nicht ausschließen das eine Linux ARM Distribution wie z.B. Ubuntu Arm mit viel gebastel irgendwie zum Laufen zu bringen wäre. Allerdings kannst du dich auf einen Erfolg nicht verlassen denn selbst wenn du auf diesem Weg eine Linuxdistribution installierst ist immer noch nicht sicher ob auch die verbauten Hardwarekomponenten unter Linux unterstützt werden.

Bei dem Gerät handelt es sich eben nicht um einen PC (X86/64 Plattform) sondern eigentlich um ein "zu groß geratenes" Tablett das ähnliche Hardware verbaut hat wie ein Android Smartphone oder Tablett (ARM 64 Plattform).

Wenn du ein Notebook suchst das verlässlich mit Linux als Desktop Betriebssystem arbeitet solltest du entweder bei einem Hersteller kaufen der Linux als Betriebssystem für seine Notebooks unterstützt oder nach einer umfangreichen Recherche bezogen auf Linuxkompatibilität nach einem gebrauchten Gerät z.B. von Lenovo suchen.

Linuxtaugliche Notebooks gibt es z.B. hier:

https://www.tuxedocomputers.com/

Ja ein solches Gerät kostet mehr Geld aber du bewegst dich mit Linux als Desktop Betriebssystem in einer Nische und somit sind die Geräte durch aus "preiswert".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte julihan41 bestätigt

Linux Mint schonmal gar nicht, da der Laptop einen ARM-Prozessor hat. Da musst du auf eine Distro ausweichen, die auch ARM unterstützt, zum Beispiel reines Debian.

Soweit ich gehört habe sind Acer Computer nicht gerade die, die am besten mit Linux funktionieren. Dann will ich gar nicht wissen, wie die Kompatibilität auf so einem 300 € Laptop aussieht. Soweit meine Recherche geht, kann es sogar möglich sein, dass du darauf nichtmal ein anderes OS installiert bekommst.

Dann rate ich dir definitiv dazu, ein anderes Gerät zu besorgen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nutze Linux täglich, sowohl auf Server als auch Desktop

moncherie201 
Fragesteller
 17.01.2022, 08:35

Danke.. hast mich wahrscheinlich vor einem fehlkauf bewahrt. :)

0
julihan41  17.01.2022, 09:35
@moncherie201

Wenn du dir ein Gerät mit Linux kaufen willst, wo dann auch alles funktioniert und unterstützt wird, kaufe direkt bei einem Hersteller für Linux Hardware wie Slimbook oder Tuxedo.

2
Waldelb3  17.01.2022, 08:49

Also ich hab hier einen Acer der super läuft. Kommt wohl echt aufs Modell an.

0
julihan41  17.01.2022, 10:20
@Waldelb3

Ja. Das Gerät von oben ist ein ARM gerät. Da wird das v.a. mit Linux Mint nichts.

Bei x86 kann es was werden. Aber auch da muss man aufpassen, was man sich anschafft.

0
Waldelb3  17.01.2022, 10:22
@julihan41

Sicher, Linux Mint geht da nicht, das ist klar. Aber andere Linux Distributionen können durchaus gut laufen.

0
julihan41  17.01.2022, 10:28
@Waldelb3

Die Wahrscheinlichkeit bei ARM ist halt doch sehr gering nach dem, was ich so lese. 😲

0
julihan41  17.01.2022, 10:31
@Waldelb3

Ja, auf dem Raspberry Pi. Aber auch auf den Snapdagon XYZ123? Eher nicht, oder hast du da andere Erfahrungen gemacht?

0
Waldelb3  17.01.2022, 10:36
@julihan41

Wenn ich das richtig sehe, dürfte das ARM-v8A sein, also die selbe Architektur wie der Pi.

0
julihan41  17.01.2022, 14:18
@Waldelb3

Und der Rest des Krams, der dran hängt? Ist ja nicht nur die CPU, auch GPU und so weiter müssen ja mit Treibern unterstützt werden.

Also kann schon sein, dass da was geht. Aber ich würde es nicht drauf anlegen. ARM ist ein schwieriges Feld. Vielleicht wird es mit RISC V besser, wenn da mal vernünftige Hardware für Endnutzer raus kommt.

0
Waldelb3  17.01.2022, 14:21
@julihan41

Kann ich natürlich auch nicht sagen. Ich finde nur "ARM -> Linux läuft nicht" etwas kurz. Würde in Foren schauen, oder so.

Aber auf RISC V hoffe ich auch.

1

Das ist ein ARM Prozessor, da muss ein ARM beteiebssstem drauf. Linux mint gibt es soweit ich weiß nur für x86

Nein, der Prozessor im Notebook basiert auf der ATM Platform.

Du benötigst hier auch ein OS für die Arm Platform, wie zb "Arch Linux ARM" oder Ubuntu for ARM.

Außerdem würde ich allgemein nicht empfehlen, Linux auf ein Notebook zu packen. Linux ist kaum auf Akkulaufzeit optimiert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – FaSi /Second level support

jort93  17.01.2022, 06:22

"Linux ist kaum auf Akkulaufzeit optimiert."

Meiner Erfahrung nach hält der akku bei linux mindestens genau so lange wie bei windows, wenn nicht länger.

4
Thomaskllr  17.01.2022, 06:25
@jort93

Okay, komisch. Ich mache da ganz andere Erfahrungen.

Ich habe hier ein Notebook im Dualboot mit Win 10 und Zorin OS (nicht lite). Beide frisch aufgesetzt und bei Linux habe ich schon deutlich gemerkt, wie viel schneller der Akku leer geht.

0
Lezurex  17.01.2022, 08:37
Linux ist kaum auf Akkulaufzeit optimiert.

Das kommt sehr auf das jeweilige Gerät an. Wenn man sich vor der Kaufentscheidung informiert, dann stellt dies kein Problem dar. Ich habe mich informiert und bei mir läuft das prima.

2
Waldelb3  17.01.2022, 08:44

Gemessen an der Frage, würde ich Arch Linux ARM eher nicht empfehlen.

1