Kann man Eier mit Lackfarbe färben oder werden sie da giftig?
Gerade nix anderes im Haus :-/
Kann man die später noch essen?
9 Antworten
Warum bin ich noch nicht auf solch eine Idee gekommen? Immerhin bin ich ja auch ganz experimentierfreudig!
Wahrscheinlich, weil ich weiß, dass die Eierschale so porös ist, weil sie atmen muss, wenn sich ein Küken darin entwickelt. Es ist zwar von einer Membran umhüllt, trotzdem braucht es Luft.
Lackfarben - das ist jede Menge Chemie, und sowas sollte man sich und seiner Leber nicht zumuten. Es schmeckt sicher auch nicht!
Irgendwie muss ich gerade an diese Frage von vor drei Tagen denken - die war auch so lustig. Chemie im Essen ist aber nicht lustig: da hört der Spaß auf!
Ich hoffe, meine Antwort bringt dich jetzt an dein Ziel! 😀
♤♡♤
Mangels Spiritus senkte ich früher einmal ein Huhn mit Verdünnung ab. Das Huhn war danach Müll, die Wohnung musste renoviert werden. So ist das wenn man fremd geht.
Ach ja, das Absengen ist mir auch noch geläufig! Diesen Geruch habe ich immer noch aus Kinderzeiten in der Nase als Erinnerung, wenn meine Oma ein Huhn mit Spiritus absengte. - kennst du eine Alternative zu Brennspiritus?
Nun ja, da käme nur noch Hochprozentiger Alkohol in Frage, das wäre aber ein teurer Spaß. Somit war der im Blut und schon macht der Hausmann solchen Blödsinn. Lach, zetra.
Ansonsten: Federkiele mit der Pinzette rausziehen?? Das wäre ja mühsam!
Nein.
Du brauchst schon lebensmitteltaugliche Farben. Der Lack würde samt aller Inhaltsstoffe schnell in das Ei migrieren. Was Du dann auch an der Färbung des Ei nach dem Schälen erkennen würdest.
Ganz undurchlässig ist die Schale nicht, vor allem, wenn beim Kochen Risse entstanden sind.
Male die Eier lieber mit Filzstiften an. Da kannst du Gesichter malen oder Muster oder was du so möchtest.
Herkömmliche Filzstifte oder Malkästen eignen sich fürs Färben von gekochten Eiern deshalb nicht.
Farben und Lacke
Schadstoffe: Lasuren und Lacke enthalten häufig Kunstharze, das heißt chemisch veränderte Naturstoffe (Alkydharze) oder vollsynthetische Substanzen (Acrylate). Bei der Produktion entstehen giftige Emissionen und Abfälle. Außerdem können während des Streichens Allergie auslösende Moleküle austreten
https://www.haus.de/leben/vorsicht-wohngifte-umgang-mit-farben-und-lacken-23341
Nur Lebensmittelfarben sind erlaubtDas sieht nur unappetitlich aus. Schadstoffe sind in den Ostereierfarben kein Thema. Und sie dürfen nur für Lebensmittel zugelassene Farbstoffe enthalten. Herkömmliche Filzstifte oder Malkästen eignen sich fürs Färben von gekochten Eiern deshalb nicht.
Man kann Eier auch mit natürlichen Mitteln färben:
- Rot: Rote Beete oder rote Speisezwiebeln.
- Gelb: Kurkuma und Kamilleblüten.
- Grün: Spinat oder Brennnesseln.
- Braun: Schwarzer Tee, Kaffee oder Zwiebelschalen.
- Blau und Lila: Heidelbeeren, Fliederbeeren oder Rotkohlblätter.
https://www.geo.de/geolino/basteln/zu-ostern-ostereier-natuerlich-faerben
Wer hat sowas den zu hause im schrank, bin doch kein starkoch O_o? Kann man auch tütensuppen zweckentfremden zum färben?
Schön mal wieder solche alte Kamelle zu lesen.