Kann kI Webentwickler ersetzen?
10 Antworten
KI kann mittlerweile viele Aufgaben im Bereich der Webentwicklung automatisieren – etwa das Generieren von Code-Snippets, das Erstellen einfacher Webseiten oder das Testen von Funktionen. Aber komplett ersetzen? Noch nicht.
Ein erfahrener Webentwickler bringt nicht nur technisches Know-how mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für Nutzerbedürfnisse, Designprinzipien, Skalierbarkeit und langfristige Wartung. KI-Tools wie ChatGPT oder GitHub Copilot können die Arbeit erleichtern, aber sie treffen keine kreativen Entscheidungen, priorisieren keine Business-Ziele und kommunizieren auch nicht effektiv mit Stakeholdern.
Für Unternehmen, die über den Einsatz von KI nachdenken, aber dennoch professionelle Qualität benötigen, kann es sinnvoll sein, sich über den richtigen Weg zur Zusammenarbeit mit Entwicklern zu informieren. Hier ist ein hilfreicher Artikel dazu, wie man einen passenden Webentwickler findet: https://limeup.io/blog/hire-web-developer/
KI ist ein mächtiges Werkzeug – aber eben genau das: ein Werkzeug. Der Mensch dahinter bleibt entscheidend.
Ein kompetenter Webentwickler mit KI ist immer schneller und besser als jemand inkompetentes mit KI, oder als ein Webentwicker ohne KI.
Denn wenn man sich mit Weinentwicklung auskennt, weiß man genau, was man der KI überlassen kann und was man sie fragen muss, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Wenn man keine Ahnung vom Thema hat, und die KI einfach mal machen lässt, kommt am Ende meist nur Müll raus, der vielleicht oberflächlich funktioniert, aber nicht anpassbar, instabil, oder auch unsicher ist.
Hi Mrshadow12,
das ist eine sehr gute Frage, die ich gerne für dich beantworte.
Kurzgesagt: Nein
Eine KI führt dazu das es viel weniger Webentwickler benötigt, aber viele Arbeitsschritte können zu kritisch sein, um diese mit KI vollständig zu lösen. Die KI kann dabei dem Entwickler helfen schneller und effizienter zu arbeiten. Wenn es komplex wird, kann der Aufwand gewaltig werden um der KI zu beschreiben was man möchte und was er tun soll. Irgendwann hat man den Breaking-Point erreicht, wo man mit seinem eigenen Verstand besser und effizienter weiter kommen kann.
Oft werden von unerfahrenen Webentwickler ineffizient oder falsch die KI verwendet oder davon ausgegangen das es die beste Lösung ist. Das kann später zu Problemen führen in der Wartbarbkeit, Sicherheit, Traffic und Performance der Webanwendung. Man sollte die Inhalte der KI mit vorsicht nutzen und Sachen auch hinterfragen.
Daher ist es wichtig das es immer noch Webentwickler gibt, die verstehen was sie schreiben und entwickeln. Ohne diese Webentwickler, kann sich auch die KI nicht weiter entwickeln. Und auch Sprachen ändern sich und passen sich an, sodass es ohne Webentwickler keine Umsetzung/Material gebe für die KI.
Ja, dem kann ich nur zustimmen.
Mit KI kombinierte Entwicklungsumgebungen sind einfach nur hilfreicher als solche ohne KI. Etwa in dem Sinne, wie Autos (LKWs) zum Transport von Waren hilfreicher sind als Fahrräder.
Natürlich nicht.
Software-Entwickler werden nie überflüssig werden, da ja auch KI stets nur implementieren kann, was voher jemand (als Software-Designer) hinreichend präzise spezifiziert hat.
Ein Beispiel:
Der US-Staat Kalifornien versucht nun schon seit der Jahrtausendwende, sein Mitte der 1980-er Jahre in COBOL implementiertes Gehaltsabrechnungssystem auf modernerer Plattform, vorzugsweise SAP, neu implementiert zu bekommen.
An dieser Aufgabe sind nun aber schon zwei Auftragnehmer (darunter auch SAP selbst) gescheitert. Auch KI wird da nicht helfen können.
Bisheriger Projektaufwand: etwa 500 Millionen US Dollar.
In einem Team von 10 Leuten kann KI ca. 8 Leute ersetzen. Noch nicht in komplexen Bereichen, aber da ist es nur noch eine Frage der Zeit. Das eigentliche entwickeln bleibt zum großteil, vor allem der reine Programmierteil fällt weg.
das gilt im übrigen zeitnah für über 95% aller Berufe, kaum einer wird wirklich sicher sein.