Kann ein Kleinkind immer ein Tag bei Vater und ein Tag bei Mutter bleiben?
hat also keinen festen Lebensmittelpunkt .. mir ist es lieber wenn das Kind bei mir lebt wenn wir uns mit meinen Mann trennen. Das Kind ist noch zu klein finde ich mit 10 Monate alt auch mit 1 Jahr alt je nach dem wie lange eine Scheidung dauert
Er kann trotzdem sein Kind immer dann sehen wann er möchte
8 Antworten
Würde keinen Sinn machen, selbst wenn das Kind älter wäre. Es sei denn, man wohnt direkt nebeneinander.
Was dir lieber wäre, ist allerdings nicht entscheidend. Es geht um das Kindeswohl! Vielleicht wäre ihm auch lieber, das Kind würde bei ihm leben?
Es wäre ratsam ihr trefft eine gemeinsame Entscheidung im Sinne des Kindeswohles. Also zusammensetzen, reden, entscheiden.
Kommt ja auch drauf an wie wer arbeiten muss und ob die Betreuung gewährleistet werden kann.
Er kann trotzdem sein Kind immer dann sehen wann er möchte
Das mag ja großzügig von dir gemeint sein, aber so funktioniert es meistens auch nicht. Denn er hat ja auch Anspruch darauf das Kind über Nacht ei sich zu haben.
Weil es noch relativ klein ist, wäre es auch sinniger, wenn man das Kind öfters zu sehen bekommt, anstatt jetzt z.B. die Regelung zu treffen, dass es alle 2 Wochenenden zum anderen Elternteil kommt.
Sucht euch am Besten 2 Wohnungen im gleichen Haus oder zumindest die nah beieinander liegen, dann kann man es flexibel gestalten
Ja, so wird das auch gehandhabt, bei so jungen Kindern.
Das Kind bleibt bei der Mutter und der Vater kann es sehen, wann er möchte, das.ustbeinengite Lösung.
In dem Alter würde ich das Kind auch nicht am Wochenende zum Vater geben, erst wenn es älter ist.
Ich kenne kein Gericht, dass so entscheidet. Üblicherweise gibt es dach WEchselmodell, in dem die Eltern wöchentlich wechseln. 1 Woche mit Mama, und 1 Woche mit Papa. Tägliche Wechsel sind für jedes Kind, jeden Alters zu viel Unruhe.
Und wöchentliche Wechsel gehen auch nur, wenn der Sozialraum und da Umfeld sonst gleich bleibt. Fleiche Kita, Schule, Freunde usw. An der Stelle gibt es sogar modellvarianten, dass die Eltern wöchentlich ihre Wohnungen tauschen, so dass das Kind immer in der gleiche nwohnen bleibt und keine persönlichen Sachen hin udn her getragen werden müsen.
Und ja, das Alter wird sowieso nochmals Einigungen mit mehr Kontinuität erfordern als Ältere Kinder benötigen.
Ein Wechselmodell das jeden Tag wechselt wäre für ein Kind alles andere als gut. Daher glaub ich nicht, dass es so geregelt würde. Dann lieber Wochenweise oder halbwöchentlich wechseln.
Ein ständige Gezerre um das Kind ist ungesund......also jeden Tag anderswo.
Das klärt u.U. das Familiengericht, wie das Umgangsrecht wird und auch wie ihr euch einigt wegen des Sorgerechts.
Ein ständige Gezerre um das Kind ist ungesund......also jeden Tag anderswo.
Wenn Einigkeit besteht ist das kein Gezerre.
Das klärt u.U. das Familiengericht,
Nö, das Gericht klärt bei Uneinigkeit / Streitigkeiten
Nö, das Gericht klärt bei Uneinigkeit / Streitigkeiten
Wenn sie sich jetztschon uneinig sind.........sind ja nicht mal geschieden und dann kommts aufs Sorgerecht an. Wie ich schon schrieb.
Wo steht das in der Frage? Es gibt auch andere Varianten.
Nein, habe das hautnah bei einem meiner Söhne erlebt. Seine Frau wollte das alleinige Sorgerecht, ohne Grund usw. Ich werde das nicht weiter ausführen.
Seine Frau wollte das alleinige Sorgerecht,
Du verstehst auch das nicht. Das alleinige Sorgerecht ist etwas anderes. Das beinhaltet bereits das Wort "alleinige".
Das alleiniger Sorgerecht ist kein Standard.
Ich denke mal es bleibt beim gemeinsamen Sorgerecht oder ändert sich das bei einer Trennung?