Kann die AfD 2029 vor der Übernahme des Kanzleramtes gestoppt werden?
Derzeit kennt diese sehr ambivalente Partei nur eine Richtung in den Wahlumfragen, nämlich nach oben und unsere sogenannten Parteien der "Mitte" schauen dezent weg, oder stärken sie mit ihrer völlig falschen Politik.
4 Antworten
Die entscheidenden Faktoren sind strukturell, politisch und gesellschaftlich.
Wenn CDU, SPD, Grüne, FDP und andere Parteien klare, reformorientierte Alternativen bieten, die soziale Ungleichheit, Sicherheit, Migration und Klimafragen glaubwürdig adressieren, verliert die AfD ihre „Protestwähler“-Basis.
Die AfD profitiert stark von Polarisierung und Skandalisierung, aber sie ist in der Wahrnehmung vieler Bürger auch kritisch belastet. Wahlkampfstrategien, klare politische Positionen der Mitte-Parteien und aktive Debatten können die Zustimmung dämpfen.
Jüngere Wähler tendieren tendenziell weniger radikal-nationalistisch, was die AfD langfristig bremsen kann, wenn die etablierten Parteien soziale Gerechtigkeit, Bildung und Chancen effektiv adressieren.
Die Mitte-Parteien müssen abliefern, ansonsten wird es eng!
Gruß aus Tel Aviv
Na ja, niemand will mit ihr koalieren. Andererseits könnte sie theoretisch schon die relative Mehrheit bekommen, wenn das so weiter geht.
Ja, indem man diese destruktive Partei nicht wählt.
Und überall (Freundeskreis, Kollegen, Bekannte) Werbung dafür macht, sie nicht zu wählen.
Man kann Wahlsiege auch herbeischreiben. Umfragen sind Momentaufnahmen. Wenn sie aber dazu führen, dass Menschen entmutigt zuhause auf dem Sofa bleiben weil "die Wahl ist ja eh entschieden", ist das gefährlich.
Die Wahl wird am Wahltag entschieden. Jede Stimme zählt.
Diese zerstörerische Kraft darf in Deutschland nie in die Nähe des Kanzleramts gelangen!
Sie werden keinen Koalitionspartner finden. Jeder der mit der AfD koaliert ist verbrannt, für immer.
Die Mayorität der Bürger wollen keine rechtsextreme Partei mehr. Das hatte wir schon mal. Es endete entsetzlich.