KaFi Becken?
Hallo,
Da ich aufgrund schlechter Beratung meinen KaFi nun seperiert habe , wollte ich euch das Becken mal zeigen und fragen was ihr verbessern würdet.
eckdaten zum Aquarium :
12L
ohne Filter (nur Heizung und Licht)
Außerdem wollte ich fragen wie ich diese nervige Kahmhaut wegkriege (dauerhaft) habe sie jetzt mit einem Tuch runter gemacht .
Ich freue mich auf eure Antworten :)
3 Antworten
Also zuerst einmal hat es kaum Bepflanzung, aber die wächst ja noch
Dazu finde ich es auch eher klein. Die Männchen halte ich auf 40Liter
25 Liter würd ich ihm mindestens geben
Bezüglich Kahmhaut weiss ich nur bedingt. Wasserbewegung halt.
Oder mit mehr Schwimmpflanzen fällt sie nicht so auf
Dazu mein Einzel-KaFi Becken, mit Kahmhaut 🙈
Und das der Schwesternschaft (3 Weibchen)


Übrigens sehr schönes Weibchen was auf dem Bild zu sehen ist
Wie du meinst. Hast ja auch einen Langflossigen. Das ist bei mir anders
Aber denkst du das er mir eingehen wird mit dem Soil? Habe ja im Notfall eine Pumpe und wasserwechsel schaffe ich auch .
Nicht der Fisch. Das Becken. Soil wird halt Algen- und Pflanzenwachstum anregen. Deine Pflanzen müssten mithalten
Ausser du willst es veralgt
Wasserpest ist super, wie du an meinem Bild 2 entnehmen kannst 🤣
Kannst auch noch paar Schnecken einsetzen, und eben halt Pflanzen
Achso . Hatte heute schon dauernd Angst das er mir eingeht denn ich habe ihn ganzschön lieb gewonnen
Wie schafft man es so viel wasserpest zu kriegen 😅😂
Hi
Die Becken von Satiharuu sind z.B. verkrautet- kann man machen geht aber nur indem man die krautigen Pflanzen monatelang wachsen lässt.
Dein Becken ist gut- gesenkter Wasserstand, richtige Beckengröße- das "Problem" ist die Pflanzen sind alle entweder klein oder unten.
Ich würde nun überlegen wie will ich das machen also mit welchen Pflanzen.
- Stängelpflanzen? Dann würde ich den Boden ganz entfernen und 6 Bund Stängelpflanzen verschiedener Arten drin treiben lassen. Der Bodengrund ist dann sinnlos. Winterlaub kann man auf den Boden legen.
- Cryptocorynen? Kauf eine größere Schwimmpflanzenart (Limnobium oder Ceratopteris), lass den Boden drin und kauf 6 Topf verschiedene kleine Cryptos
- Aufsitzer und Holz? Boden raus, größere Schwimmpflanzenart, Holzstücke sammeln oder kaufen und mit kleinbleibenden Anubias- und Javafarnsorten sowie Christmas- oder Spikeymoss bekleben, Winterlaub auf den Boden
Habe gestern noch 2 Bund Wasser Pest reingeworfen in welcher er heute Nacht auch geschlafen hat . Passt das so?
Wenn du es hinkriegst mit so einer Bepflanzung dass der Betta noch gut schwimmen kann aber "nach oben in die Bepflanzung" gezogen wird ist das alles worum es geht.
Also das Becken soll oben und im Mittelraum nicht leer sein.
Die Wasserpest, sofern sie anwächst auf die Dauer (leider eine empfindliche Pflanze) wird das Licht für die Bodenpflanzen beschränken, aber das ist mit allen sinnvollen Pflanzen der Fall.
Wasserpest geht zu 60% nach etwa 4-9 Monaten ein. Sollte dir das passieren => probier es mit Ceratopteris und/oder Ceratophyllum - die haben ne bessere Statistik auf die Dauer.
Auch möglich wären Hydrocotyle, Limnobium und Najas. Evtl. auch Limnophila.
Dennoch ... es ist immer noch tiefer Winter geh doch ma paar Eichenblätter pflücken.
gehen auch seemandelbaum Blätter und erlenzapfen und kann ich das soil drinnen lassen?
Kahmhau:
- Skimmer für Wasseroberflächenbewegung ( musst du schauen wegen dem Kafi)
- sonst schauen warum die kahmhaut da ist
Becken:
- wenn es nur vorübergehend ist dann oke, sonst mind 30 l für einen betta
- dichter bepflanzen, dein Fisch hat extrem große flossen, auch brustflossen, pack pflanzen rein die dicht bis unter die wasseroberfläche wachsen damit er sich da rein legen und ausruhen kann
- ohne filter musst du schauen, du benötigst regelmäßige wasserwechsel
Vielen Dank :)
Muss schauen mit der Beckengröße ist das bei den Betta Haltern ja immer individuell. Ich finde 12L für eine hochzucht passend (ist für mich das Minimum) .
wasserwechsel mache ich jeden 2.Tag und pflanzen habe ich im ein paar reingeschmissen :)
Danke :)
Ja ich weiß das das Becken schon arg an der Grenze ist nur hatte mal gemeint in einem Fachbuch gelesen zu haben das 12L reichen . Habe heute schon aus meinem anderen Becken einen Batzen wasserpest reingeschmissen .
wollte ihn nicht im 30er Cube lassen aufgrund der Beifische und der Höhe des Beckens .
LG