Kaffe(voll)automat?
Hallo zusammen, liebe Kaffee-Experten.
Meine Frage richtet sich an diejenigen, die gerne Kaffee in hoher Qualität zubereiten.
Ich sehe mir aktuell die Nivona Cube 4 an.
Hatte bislang einen günstigeren "klassischen" Siebträger, eine DeLonghi die es überall für etwa 140€ gibt.
Möchte aber eine (teil)automatische Maschine, die mir Arbeit abnimmt und kompakt ist, das bietet die Cube 4. Der Preis von 450€ entspricht meinem Limit.
Gut finde ich daran den Hygiene Aspekt, da Mahlwerk und Zubereitung getrennt sind. So kann das keine andere Maschine
Wichtig sind mir Langlebigkeit, Kompaktheit (Die Maße passen perfekt für die gewünschte Stelle) und guter Kaffee. Dass sie keinen Espresso wie ein 800€ Siebträger + 100€ Mahlwerk machen wird, ist mir klar.
Was könnt ihr zu der Nivona sagen? Empfehlenswert?
5 Antworten
Sieht für mich etwas wakelig und als Plastikbomber aus.. ich würde dir empfehlen schaue dir die Geräte mal Life in einem Geschäft an. Gerade Mediamarkt /Saturn haben viel dastehen.
Du must dir halt im Klaren sein für eine Kaffeerunde mit meheren Personen kommt die Maschine schnell an ihre Grenzen.
Ein richtiger Vollautomat ist das nicht.
Danke. Ich kenne die Maschine aus meiner Lieblingsrösterei. Die ist massiv gebaut und das Mahlwerk soll ewig halten.
Für ein solches Gerät würde ich keine 450 Euronen ausgeben, da kannst Du auch gleich beim Siebträger bleiben.
Vor gut 7 Jahren habe ich mich nach einem Vollautomaten umgesehen. In meine Focus ist dabei die "Magnifica S" von DeLonghi geraten. Der Normalpreis war damals auch 450€. Da ich nicht unbedingt sofort eine Gerät haben musste, habe ich also die Preise beobachtet. Beim Angebot von 269€ habe ich dann zugeschlagen. Ein paar Tage habe ich dann daran rumgestellt bis ich schlisslich die Einstellung hatte die mir schmeckt. Seitdem liefert mir dieser Automat meine Kaffee in ständig gleichbleibender Qualität. Das Gerät funktioniert immer noch problemlos und hat schon viel Hektoliter Kaffee produziert. Ordentlichen Espresso fabriziert das Ding bei bedarf auch noch. Die Masse sind auch nicht überdimemsional, dar Automat passt fast überall hin.
Natürlich muss man sich schon ein bisschen darum kümmern dass das Gerät nicht versifft und die Schimmelpilze wachsen. Allerdings ist das auch nicht so schlimm wie es immer gerne dagestellt wird. Man sollte immer dann wenn der Abfallbehälter voll ist, diesen auch ordentlich ausspülen und abtrocknen. Zu jedem Entkalkungstermi, sollte dann auch die Brühgruppe herausgenommen und gereinigt werden. Ich lege sie meist für eine Stunde in heisses Wasser ein. In die Brühgruppe selbst muss man nichts reinigen, auch wenn man das Ding auseinanderbauen kann, was aber auch nicht einfach ist. Dort hinein gelangt nämlich kein Kaffee. Wenn man sich also ein bisschen kümmert, versifft da auch nichts.
Wenn Du also noch einiges an Zeit hast, warte bis es wieder mal ein Angebot gibt, das letzte Sonderangebot war glaube ich bei Lidl mit 249€. Aber auch Amazon hat das angebot auch immer mal für den gleichen Preis.
Nun, letztlich ist es Deine Entscheidung.
Ich weiss wie das Ding bedient wird, würde aber, wie bereits geschrieben für sowas keine 450€ ausgeben. Das ist er nicht wert, da reicht dann eine normale Kaffeemaschine oder eben auch ein Siebträger.
Die Nivona ist mir völlig unbekannt.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis würde ich mich für die Gaggia entscheiden. Allerdings musst Du separat ein Mahlwerk kaufen.
Das All-in-1 ist ein Kriterium, allein wegen Platz. Milchschäumer brauch ich aber z.B keinen
In erster Linie kommt’s darauf an, was du machen möchtest.
Dann kann man nach einer passenden Maschine schauen, welche die Anforderungen erfüllt.
Wobei ich finde, es geht nichts über handgefiltert. Schmeckt am besten und ist zudem am günstigsten und nachhaltigsten. Wenn’s nur um schwarzen Kaffee geht …
Danke.
Aber wie gesagt, mir gefällt es wenn ich bestimmte Arbeitsschritte sparen kann. Mahlen z.B und das "aufräumen" danach.
Bei der cube nehm ich nur den Träger nach jedem Kaffee einfach raus und drücke den Puck direkt in den Mülleimer. Keine Reinigung von Sudbehältern, kein Ärger mit extra Mahlwerk
Hab mir das Teil mal angeschaut. Is ja wirklich interessant.
Ich habe viele Maschinen ausprobiert. Und bin letztlich wieder beim klassischen handfiltern gelandet. Vor allem auch deshalb, weils mir einfach am besten schmeckt.
Das handfiltern macht auch am wenigsten Arbeit. Denn zumindest entkalken wird man die Cube 4 dann doch mal müssen. Und mehr Platz als ne Filtertüte braucht sie natürlich auch.
Ich will die keinesfalls schlecht reden. Aber wenn’s nur schwarzer Kaffee sein soll, braucht man nicht wirklich ne Maschine. Und für 400,-€ bekomme ich einiges an Kaffee und Filter.
Letztlich bleibt wohl nur ausprobieren, ob’s dir dann letztlich taugt.
Damit sind wir sehr zufrieden liegt bei 850 Euro
Leider auch viel zu groß.
Die hat wieder "zu viel". Ohne Sudbehälter wär mir ebenfalls lieber.
Wie gesagt, preislich liege ich bei etwa 450€, daher geht diese Maschine sowisoo nicht, so viel sind mir meine 2-3 tägl Tassen nicht wert
Die gibt es aber auch kleiner in der Serie, und dann natürlich auch günstiger!
Die kleineren Versionen sind leider immer noch zu tief.
Ich möchte optimal nur bis maximal 28 cm Breite, 30 cm Tiefe, Höhe wäre egal
Diese Vollautomaten haben leider alle Sudbehälter und ein System zur Dampferzeugung, deshalb sind die alle so groß. Zu viel Technik und Schnickschnack, den ich nicht brauche
Danke. Die Magnifica S ist zu groß.
Die cube wäre so toll weil sie 21 × 21 cm hat, das passt perfekt in meine Küche. Außerdem: Kein Behälter wo sich Kaffesud sammelt.
Bei der cube drückt man den Puck nach dem brühen direkt aus der Halterung in den Misteimer :)