Käsefondue mit Fleisch
Welches Fleisch eignet sich dafür am besten?
9 Antworten
Käsefondue braucht Käse, kein Fleisch! Halb und halb Greyerzer und Emmentaler, in gutem, weißen Wein den Käse schmelzen, mit zerdrücktem Knoblauch und einem Glas Kirschwasser würzen und auf's "Stöfchen" stellen.
Getunkt wird dann gutes Brot, Champignons, halbgar gekochter Broccoli, rote Paprika, Radieschen...
Also Gemüse schmeckt mir in der Kombination einfach toll! Ich bin nicht so der Brotfan... :) Pellkartoffeln sind allerdings auch eine gute Idee - aber fallen die nicht auseinander bei der Tunkerei?! Die müssen dann wohl auf den Punkt genau gegart sein!
Nein weil Du sehr kleine und feine Kartoffeln verwenden solltest die dann mit der Schale getunkt und gegessen werden. Ach ja das Brot sollte vom Vortag sein und keinesfalls aus Sauerteig wenn es schon etwas trocken ist tunkt man es schon auf der Fonduegabel in etwas Kirsch und dann erst in den Käse.
In Kirsch?! Okaayyy, das merk' ich mir! ...Das mit den kleinen Kartoffeln in Schale auch! :)
Ach ja und wer sein Brot im Fondue verliert zahlt ne Runde Kirsch oder geht nackt im Schnee ne Runde danach schmeckt alles noch viel besser ;O)))
Alles schon gemacht und danach noch auf die Ski und ins Tal abgefahren...heute würde ich es glaub auch nicht mehr machen aber damals.....
Also weder heut' noch damals...! :) In die Sauna gerne, aber nicht in den Schnee!
Meinst du vielleicht Raclette???? Das Gerät mit den kleinen Pfännchen in die man Gemüse, Obst oder auch Fleisch legt und mit Raclettekäse überbackt??
Dann am besten Filet - Rind oder Schwein -, weil es eine kurze Garzeit hat. Aber auch geräucherter oder luftgetrockneter Schinken, Bündner Fleisch sind dann eine Option.
Wie hier schon beantwortet, kann man Fleisch im Käsefondue nicht garen. Man taucht Baguettestückchen in den Käse, auch Würfel von einer Roggenstange sind lecker, gegarte Brokkoliröschen - noch etwas knackig - hatten wir schon, Birnenstücke oder Ananas gehen auch.
Schau mal auf dieser Seite: http://www.kaese-schweiz.com/rezept/schweizer-fondue/
Hier Rezepte zum Raclette:
Hallo, Beim Käsefondue wird ja Käse im Fonduetopf geschmolzen und dann tunkt man frisches Weißbrot ein. Beim Fleischfondue wird Frittierfett im Topf erhitzt und man tunkt dann Fleischstücke ein, bis sie gar sind. Natürlich kann man Käse zum Fleischfondue essen und Fleisch zum Käsefondue 😉. Aber garen müsst du dein Fleisch beim Käsefondue dann separat in der Pfanne.
wenn du den topf meinst das geht nur sag bitte nicht käsefondue dazu.also wenn du das mit käse machen willst das wird nix
Es kommt drauf an wie du deine frage jetzt definierst. Wenn du Fleisch dazu essen möchtest, kannst du alles nehmen, was du möchtest: Rind, Schwein, Pute, alles natürlich schon gebraten, u.s.w. Ansonsten wird Fleisch nicht in Käse, sondern in heißem Fett (ÖL) oder Brühe geagrt, schau mal für Anfänger: http://www.berlin.de/special/gesundheit-und-beauty/rezepte/1041432-216-fleischfondue-sieben-tipps-fuer-anfaenge.html ...gutes Gelingen :-)
...so wird Käsefondue gemacht: http://www.essen-und-trinken.de/kaesefondue ...gutes Gelingen :-)
Na ja getunkt wird eigentlich original Brot und in der Romandie (französischen Schweiz) noch ab und an kleine Pellkartoffeln, alles andere gehört da nicht rein, aber wenns Dir schmeckt ;O)