Manchmal darf man nicht länger darüber nachdenken, was man denn aus "Kohle" noch machen könnte. Da hilft nur ein schneller Entschluss und ab in den Müll. Das nächste Mal besser aufpassen.
Altes Sprichwort: Aus Schaden wird man klug!
Manchmal darf man nicht länger darüber nachdenken, was man denn aus "Kohle" noch machen könnte. Da hilft nur ein schneller Entschluss und ab in den Müll. Das nächste Mal besser aufpassen.
Altes Sprichwort: Aus Schaden wird man klug!
Wenn kein Tortenbehälter vorhanden ist, kannst du sie auch gut zusammen in Alufolie einwickeln und kühl stellen.
Eine umfangreiche Informationskampagne der Lebensmittelindustrie über die Bezeichnung:
MHD = Mindesthaltbarkeitsdatum
halte ich für eine dringend notwendige Maßnahme, um zukünftig große Mengen wertvoller Lebensmittel vor der sinnlosen Vernichtung zu retten.
Schon allein, wie häufig hier bei gutefrage diese Frage schon gestellt wurde, wo doch das Wort "Mindest" bereits bei Einschaltung des Gehirns - sofern vorhanden - ausreichen sollte, um jegliche Zweifel auszuräumen.
Alles eine Frage der Übung .... Übrigens: Nachsalzen geht immer!
Richtwerte für die durchschnittliche Kalorienzufuhr
Männer Frauen
19 bis unter 25 Jahre 10.460 kJ/2.500 kcal 7.950 kJ/1.900 kcal
25 bis unter 51 Jahre 10.040 kJ/2.400 kcal 7.950 kJ/1.900 kcal
51 bis unter 65 Jahre 9.200 kJ/2.200 kcal 7.530 kJ/1.800 kcal
65 Jahre und älter 8.370 kJ/2.000 kcal 6.700 kJ/1.600 kcal
Aus Goggle .........
Seit ich vor vielen, vielen Jahren 13 kg abgenommen habe, um mein Idealgewicht zu erreichen (viel Sport und eine der ersten Diäten von Brigitte) , habe ich mein Gewicht "im Griff". Damals habe ich gelernt, wie viel und was man "ungestraft" essen kann, um sein Idealgewicht zu halten.
Dazwischen gibt es durchaus Tage, an denen ich hingebungsvoll schlemme und dabei ganz sicher auch mehr als 2.000 kcal erreiche. Aber dann wird das schnell wieder "zurecht gerückt" durch diszipliniertes essen und/oder ein längeres Stickwalking im nahen Wald, Aquajogging und 750 - 1000 m flottes schwimmen mit wechselnden Stilen. Auch mein ständiger Kampf gegen die Wild-/Unkräuter in meinem Garten und Rasenmähen ist sicher hilfreich. Ein Tag mit 2.000 kcal - und auch durchaus mehr! - führt nicht zwingend zu bleibendem Übergewicht. Aufnahme und Verbrauch müssen insgesamt über längeren Zeitraum im richtigen Verhältnis stehen. Das kann man lernen.
Ich liebe sowohl die italienische wie auch die chinesische Küche. Ich habe jeweils mehrere Kochkurse bei der VHS bei einer Italienerin wie auch bei einer Chinesin besucht. Leider ist bei mir die chinesische Küche in den letzten Jahren sehr vernachlässigt worden. Bei meiner "Lieblingsitalienerin" werde ich aber demnächst wieder einmal kochen.
Ich schätze mich froh und glücklich, dass ich nicht deine Mom bin ....
Mit einem Walnusseis ...... :-))
Käse-Sahne-Torte .......
Was versprichst du dir denn eigentlich davon, zusätzlich zur Hefe noch Natron zu verwenden??? Tut mir leid, aber eine Logik kann ich so nicht darin erkennen.
Hast du ein erprobtes Rezept dazu, oder machst du eine eigene "Versuchsreihe"??
Bei mir Zuhause wurde schon immer gesund gekocht, so dass ich bereits mit gesunder Küche aufgewachsen bin. Wir hatten einen Kleingarten, in dem neben verschiedenen Obstsorten auch Gemüse angebaut wurde. Der Ertrag wurde natürlich in der Küche verwertet.
Meine Großmutter - die überwiegend bei uns gekocht hat - hatte schon als junge Frau eine entsprechende Ausbildung bekommen und viele Jahre mit Mann und Kind bei einem ledigen Arzt gewohnt und für diesen gekocht und den Haushalt geführt. Da wurde auch ich früh mit in die Küche genommen und "durfte helfen".
Nach meiner Heirat war ich da gut "vorbereitet", habe allerdings die Küche dann nach und nach den modernen Ernährungsrichtlinien angepasst und auch internationale Gerichte "eingebaut".
Lange nicht gemacht, aber wo ich es jetzt wieder lese ..... Ich bin immer "zu träge" um es für mich allein zu machen :-(( was aber ja eigentlich einfach nur blöd ist. Beste Erfahrungen habe ich mit diesem Rezept von "Meine Familie und Ich" (2004)gemacht. Wenn dir die Lasagne damit gelingt, bleibt durchaus Raum für eigene Ideen, um sie ganz nach deinem Geschmack zu variieren:
Lasagne Bolognese
Kategorien: Hackfleisch, Italien, Pasta, Backofen
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
1 Möhre
2 Stangen Staudensellerie (100 g)
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
75 Gramm Speck
100 Gramm Butter
2 Essl. Olivenöl
400 Gramm Gemischtes Hackfleisch
1 Dose Geschälte Tomaten (Abtropfgewicht: 425 g)
200 ml Rotwein (ersatzweise Tomatensaft)
200 ml Gemüsebrühe (Instant)
Salz, Pfeffer, Zucker
2-3 Essl. Mehl
500 ml Milch
16 Lasagne-Platten (ca. 250 g)
150 Gramm Reibekäse
Quelle: Meine Familie & ich - Schnupperrezept aus 2004
Zubereitung:
1. Möhre und Sellerie putzen, Möhre schälen. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, ebenso wie den Speck würfeln.
2. 1 EL Butter und das Öl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Speck, Möhre und Sellerie darin anbraten. Hackfleisch zugeben, unter Rühren in etwa 5 Minuten krümelig braten.
3. Tomaten leicht zerdrücken, zugeben. Wein und Brühe angießen, alles etwa 20 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
4. Übrige Butter bis auf 1 EL zerlassen, Mehl darin 2-3 Minuten unter Rühren andünsten. Milch nach und nach zugießen, glatt rühren. Béchamel-Sauce unter Rühren ca. 10 Minuten köcheln lassen. Salzen, pfeffern.
5. Mozzarella würfeln. Elektro-Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Eine Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) mit etwas Béchamel-Sauce ausgießen. 4 Lasagne-Platten hineinlegen. Abwechselnd Hackmasse, Béchamel-Sauce und Lasagne-Platten in die Form schichten. Mit Béchamel-Sauce abschließen. Käse und übrige Butter darüber verteilen.
Im Ofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) 30-40 Minuten backen.
https://www.google.de/search?source=hp&ei=IqVzXey2HYes6ASwx6uQAQ&q=rezept+vegetarische+lasagne&oq=Rezept+vegetarische+&gs_l=psy-ab.1.0.0l10.1164.4991..7511...0.0..1.167.1892.14j6......0....1..gws-wiz.......0i131j0i10.FqcMlqcSH7M#spf=1567860034980
Jede Menge Rezepte zur Auswahl .....
Vielleicht bietet dir dieser Beitrag Anregung:
https://www.lecker.de/meal-prep-was-ist-das-eigentlich-77594.html?gclid=EAIaIQobChMI9seo5s2R5AIV15rVCh2cWA00EAAYBCAAEgJN7PD_BwE
Für das nächste Mal: Vielleicht hast du zu viel Teig in das Waffeleisen gefüllt?
Mein Waffeleisen zeigt an, wenn der "Backprozess" beendet ist. Vielleicht noch einmal Gebrauchsanweisung lesen??
Eine präzisere Antwort könnte man geben, wenn Vwuwvww eine Infot geben würde, wie die restliche Zusammensetzung des Teiges ist - Mengen!! So sind alle Angaben reine Vermutungen.
Wie würdest du es finden, wenn ich dir dann sagte: "Mach dir doch schnell eine Scheibe Brot²? Ich nehme mal an, dass du 2 gesunde Hände hast???
Schau doch einmal hier: https://www.lecker.de/suche-rezept/Zucchini?search=eyJsYXN0U2VhcmNoIjoiWnVjY2hpbmkiLCJvZmZzZXQiOiIiLCJzb3J0Ijoic2NvcmUiLCJjaGVja2JveGVzIjp7Im1lYWwiOnsic2VsZWN0aW9uIjpbXSwiaGFzRmFjZXQiOltdLCJmYWNldHMiOiJ0cnVlIn0sImNvdXJzZSI6eyJzZWxlY3Rpb24iOlsiSGF1cHRzcGVpc2UiXSwiaGFzRmFjZXQiOltdLCJmYWNldHMiOiJ0cnVlIn0sImRpZXRhcnlDb25zaWRlcmF0aW9ucyI6eyJzZWxlY3Rpb24iOltdLCJoYXNGYWNldCI6W10sImZhY2V0cyI6InRydWUifSwiY3Vpc2luZSI6eyJzZWxlY3Rpb24iOltdLCJoYXNGYWNldCI6W10sImZhY2V0cyI6InRydWUifSwicHVibGljYXRpb24iOnsic2VsZWN0aW9uIjpbXSwiZmFjZXRzIjoiZmFsc2UifX0sInNsaWRlciI6eyJ0aW1lIjp7InZhbHVlIjoxMjB9LCJjYWxvcmllcyI6eyJ2YWx1ZSI6MTIwfX19
Das müsste eigentlich reichen, um dir eine Idee zu geben
Ich muss jetzt mal weit, weit, weit zurückdenken in meine Kindheit. Da erinnere ich mich, dass wir die gefüllten Dosen zum gegenüber ansässigen Klempner gebracht haben und der hat sie mit einem neuen Deckel versehen und die Dose war geschlossen. Ende der Erinnerung ....... leider. Ganz ganz ganz verschwommen sehe ich sie dann in unserem "Badeduplex" Einkochapparat, was ich aber aufgrund meines damaligen Alters und der seitdem vergangen Zeit nicht beschwören würde.
Dann meine ich mich noch zu erinnern, dass die Dosen zum Teil immer kleiner wurden, vermutlich durch mehrmaliges verwenden und mehrmaliges abschneiden.
Ob es den "Klempnerservice" oder etwas ähnliches auch aktuell noch gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber vielleicht weiß ja hier jemand etwas dazu.