Hallo, es gibt einen sehr guten Wasserkessel von der Fa. Le Creuset . Hab dir mal einen Link rausgesucht :kochen-essen-wohnen.de/wasserkessel . Die Flöte und der Griff sind zwar aus Kunststoff. Es handelt sich hierbei aber um einen sehr hochwertigen Kunststoff, den man "Bakelit" nennt. Es gibt ihn schon ewige Zeiten und er ist für hohe Temperaturen auf dem Herd geeignet. Infos über Bakelit findest du unter kochen-essen-wohnen unter angebote im Lexikon. Wasserkessel komplett ohne Kunststoffe sind fast gar nicht mehr im Handel zu finden. Habe mal einen für 20€ gesehen, der hatte aber so einen dünnen Boden und war auch nicht induktionsgeeignet.

...zur Antwort

Hallo, es gibt einen sehr guten Wasserkessel von der Fa. Le Creuset . Hab dir mal einen Link rausgesucht : http://www.kochen-essen-wohnen.de/wasserkessel.html . Die Flöte und der Griff sind zwar aus Kunststoff. Es handelt sich hierbei aber um einen sehr hochwertigen Kunststoff, den man "Bakelit" nennt. Es gibt ihn schon ewige Zeiten und er ist für hohe Temperaturen auf dem Herd geeignet. Infos über Bakelit findest du unter kochen-essen-wohnen unter angebote im Lexikon. Wasserkessel komplett ohne Kunststoffe sind fast gar nicht mehr im Handel zu finden. Habe mal einen für 20€ gesehen, der hatte aber so einen dünnen Boden und war auch nicht induktionsgeeignet.

...zur Antwort

Hallo, ich habe mir gerade einen tollen Schnellkochtopf von Silit bestellt. Hatte vorher schon einen, der allerdings auf meinem neuen Induktionsfeld nicht mehr funktionierte. Wenn man einmal einen Schnellkochtopf hatte, möchte man meiner Meinung nach nicht mehr darauf verzichten. Gerichte wie Gulasch und Rouladen sind darin meine Favoriten. Das Fleisch kurz anbraten, dann ab in den Schnellkochtopf und in kürzester Zeit ist es fertig. Man spart sehr viel Zeit und dadurch natürlich auch Energie, sprich Stromkosten. Außerdem läßt sich mein Topf auch als normaler Kochtopf benutzen ohne Druck und als Gemüsedünster mit wenig Druck. Es gibt dafür extra 3 Stufen. Wenn du dich informieren möchtest, dann hol dir doch einfach mal,ein paar Infos im Netz z.B. unter kochen-essen.wohnen.de

...zur Antwort

Das kommt auf die Menge an: für ein Kilo Fleisch würde ich so eine Stunde ansetzen . Das Fleisch im Topf anbraten, dann Sauerkraut und etwas Wasser zugeben und bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf garen. Immer aufpassen, dass etwas Flüssigkeit im Topf ist, notfalls Wasser nachgießen, sonnst brennt dein Essen an.

...zur Antwort

Hallo, ich kenne die Pfannen der Aktion nicht. Aber ich kenne die Fa. Schulte -Ufer. Die stellt sehr hochwertige Töpfe und Pfannen her. Allerdings habe ich schonmal irgendwo gelesen, dass solche Töpfe und Pfannen in diesen Aktionen nicht dieselbe Qualität haben, wie diejenigen, die man in den Fachgeschäften kaufen kann. Trotzdem denke ich, dass die Qualität ok ist. Habe mir selbst bei so einer Aktion im Supermarkt mal einen Fissler-Topf gekauft, der hat eine gute Qualität und ich bin damit sehr zufrieden!

...zur Antwort

Das Beste ist es, das Blech mit Backofenreiniger einzuweichen. Dann läßt sich das Eingebrannte einfach abwischen und das Blech ist wie neu!

...zur Antwort

Einfach den Topf mal einige Stunden mit Essig einweichen! dann ist alles wieder ok ! Edelstahl nimmt keine Gerüche an.

...zur Antwort

Hallo, Beim Käsefondue wird ja Käse im Fonduetopf geschmolzen und dann tunkt man frisches Weißbrot ein. Beim Fleischfondue wird Frittierfett im Topf erhitzt und man tunkt dann Fleischstücke ein, bis sie gar sind. Natürlich kann man Käse zum Fleischfondue essen und Fleisch zum Käsefondue 😉. Aber garen müsst du dein Fleisch beim Käsefondue dann separat in der Pfanne.

...zur Antwort

Sowas muss man im Fachhandel bestellen, also da, wo man gorenje Öfen kaufen kann. Ansonsten gibt es schon Bleche zum Ausziehen, die nicht in der Mitte zweigeteilt sind. Da läuft nämlich gerne mal Flüssigkeit raus und tropft auf den Backofenboden. Bleche wie ich meine haben außen noch Edelstahlstangen dran! die man ausziehen kann.

...zur Antwort

Hallo, es gibt für solche Fälle, die immer wieder mal vorkommen, einen sogenannten Deckelöffner. Er heißt "Jarkey" und du findest ihn auch für unter fünf Euro im Netz. Das gute daran ist, dass der Deckel nicht kaputt geht, sondern wieder benutzt werden kann.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist der Standmixer von unten zu heiß geworden. Ich fürchte, den kannst du nur noch entsorgen und einen neuen besorgen. Die gibts doch in relativ guter Qualität schon so ab 40 €. Hab ich in einem Haushaltsgeschäft erst vor kurzem gesehen, da ich mich auch gerade nach einem Standmixer umgesehen habe. Ansonsten könntest du ne Mail an die Herstellerfirma schicken! ob die doch noch einen Möglichkeit zur Reparatur sehen. Ich denke aber, das wird nicht billiger, da du die kompletten Portokosten hin und zurück und Ersatzteile und Arbeitszeit zahlst. Ich könnte mir denken, dass da einiges zusammenkommt.

...zur Antwort

Hallo, ich bin wirklich kein Fan von diesen fernseh-Angeboten. Wenn du eine vernünftige Pfanne kaufen willst, würde ich den Kauf im Fachgeschäft empfehlen. Da kriegst du die Beratung, die man für einen Pfannenkauf braucht. Es gibt so viele verschiedene Pfannen für die verschiedensten Anwendungen. Zum Anfang könntest du etwas im Netz stöbern und Infos sammeln. Schau doch mal unter kochen-essen-wohnen.de. Da sind die Unterschiede echt gut erklärt. Ein schönes WE

...zur Antwort

In Edelstahlpfannen hat man am Boden und auf der Bratfläche manchmal eingebrannte Rückstände. Mit einem Schwamm und etwas Ceranfeldreiniger oder auch Zitronensaft bekommt man das aber wieder ab. Ist nur etwas mühsam und etwas kraftaufwändig.

...zur Antwort

Hallo, Wasserfilter filtern Kalk und Schwermetalle wie Blei aus dem Leitungswasser. Außerdem werden störende Geschmacksstoffe rausgefiltert. Manche Kartuschen reichern das Wasser zusätzlich mit Magnesium an. Aber ich denke, dass keine Viren gefiltert werden. Das Wasser ist ja nicht steril danach.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall eine hochwertige Pfanne aus dem Fachgeschäft kaufen. Ich weiß, dass es eine gute Keramikpfanne von der Fa Schulte-Ufer gibt. Ich persönlich halte allerdings nichts von keramikpfannen. Ich finde, in jedem Haushalt sollten zwei gute Pfannen vorhanden sein: eine beschichtete für Pfannkuchen, Fischstäbchen und andere panierte Sachen , die nicht so hohe Temperaturen brauchen. Und eine Pfanne für alles, was man kross Braten möchte, wie z.B. Bratkartoffeln und unpaniertes Fleisch wie Steak. Das kann dann entweder eine Gusseisenpfanne sein oder eine Silarganpfanne z.B. Von Silit. Laß dich auf jeden Fall von Profis beraten. Dann wirst du lange gut haben von deiner neuen Pfanne. Evtl. Schaust du mal unter kochen-essen-wohnen.de nach.mda werden viele Fragen beantwortet.

...zur Antwort

Hallo, den Wok von Ikea kenne ich nicht. Aber ich habe schon mit einem Silit Silargan Wok gekocht. Das hat mir sehr gut gefallen. Silargan ist ja ein ganz robustes Material. Man kann sogar drin schneiden. Und es kann richtig hohe Hitze vertragen. Das finde ich am besten. Das Material leitet die Wärme ja bis in den Rand. Man kann den Wok für alle Herde benutzen, sogar für Induktion, falls man mal umsteigt.

...zur Antwort

Hallo, hast du vielleicht noch irgendwo die Anleitung ? Bei meinem Induktionsherd blinkt es, wenn mir Wasser übergekocht ist und das Kochfeld nass wurde. Nach gründlichem Abtrocknen kann man die Felder abstellen. Nach einiger Zeit kann man dann den Herd wieder anstellen. Meistens enthalten Bedienungsanleitungen Hinweise, was man bei welchen Fehlermeldungen machen musst bzw. was die bedeuten. Notfalls kann man das auch googeln. Die meisten Bedienungsanleitungen findet man heutzutage auch schon im Netz.

...zur Antwort

Ich kann dem vorherigen Schreiber nur zustimmen! Pfannen sollte man von hochwertiger Qualität im Fachgeschäft kaufen. Außerdem ist es wichtig, was für einen Herd man hat und was man darin braten möchte. Man nimmt für Bratkartoffeln eine andere Pfanne als für paniertes Schnitzel. Ich würde mich mit dem Thema erstmal intensiv auseinandersetzen. Wenn du Infos brauchst! findest du hier welche: www.kochen-essen-wohnen.de/pfannen.html

...zur Antwort