Joggen/Dauerläufe=Gelenkprobleme etc. später?

6 Antworten

Es ist wie bei jeder anderen körperlichen Belastung auch

Wenn die Person körpersignale ignoriert , zuviel macht, übertreibt etc dann kann es zu Problemen kommen

Wer aber 2 bis 3 mal die woche läuft und es langsam angeht und nicht immer an die grenze geht,(kein marathon oder sowas)sollte nix passieren

Vor allem leben Läufer statistisch gesehen viel länger

Es gibt auch viele 100jährige die noch laufen

Das beweist dass der Körper es leisten kann


Ja und nein.

Der Mensch ist zum Laufen gemacht, eigentlich laufen wir viel zu wenig. Und genau da kann ein Problem liegen, nämlich untrainiert wieder voll einzusteigen.

Was du beachten solltest ist:

  • Laufschuhe/Laufstil: Generell gilt erst mal, wenn du mit einem guten Laufstil läufst, ist es gesund, wenn du einen schlechten Laufstil hast, ist es ungesund. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und bringe statt der heute üblichen, eher unnatürlichen Laufschuhe mal Barfußschuhe mit ins Spiel. Wenn du in denen korrekt (Vorderfußlauf) korrekt laufen kannst, ist es sogar noch gesünder. Wenn du in denen aber wie in gepolsterten Laufschuhen läufst (Fersenlauf), dann wird es richtig böse - und bei einem schlechten Fersenlaufstil sogar ultimativ-böse.
  • Vernachlässigen der Kraft: Es gibt zwei Arten der Muskulatur. Die tiefliegende rote Muskulatur macht dich schnell. Die trainierst und nutzt du primär auch beim Laufen. Die außenliegende weiße Muskulatur macht dich stark und die trainierst/gewinnst du mit Kraftsport. Wenn du nur Ausdauer trainierst, verlierst du sogar Masse in der weißen Muskulatur. Problem: Sie macht dich nicht nur stark, sondern auch stabil. Du musst nicht ins Fitnessstudio, das würde auch zu viel Volumen ergeben auf Dauer (und das passt nicht zu Laufen), aber lege ein paar Calisthenics-Einheiten ein, Ganzkörper, um deine Stabilität (nicht nur in den Beinen, aber insbesondere auch da, damit du nicht irgendwann einfach nur noch rumeierst und umknickst - aber insgesamt auch im ganzen Körper) zu erhalten.
  • Kein Übertraining: Jeden Tag laufen erschöpft zu sehr und macht dich auch verletzungsanfälliger - aber was du machst, einmal lange Strecke, das ist was feines.

Wenn du in diesen Punkten alles falsch machst, gehst du mit 60 am Rollator (aber das tun die, die gar nicht trainieren und sich dann dadurch ihre Gelenke genauso kaputt machen auch). Wenn du in den Punkten alles richtig machst, läufst du mit 100 noch Kreise um die "Rollator-60er".


FragenStel1er90 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 23:14

Ja, also ich habe die Asics Novablast 5, gute gepolsterte Laufschuhe. Ich weiß nicht wie ich meine Laufstil herausfinden kann. Krafttraining mir Hanteln mache ich schon und Übungen mit dem eigenen Körpergewicht auch. Übertraining habe ich eigentlich auch nicht, da ich ja nur 1 mal 12km die Woche gehe (vielleicht mache ich ab sofort 3 mal die Woche 12km). Aber wie finde ich denn mein Laufstil heraus?

Joggen ist NICHT schädlich für die Gelenke. Das ist durch Studien belegt.
Natürlich gibt es Läufer, die irgendwann Gelenkprobleme bekommen. Aber es gibt auch Leute, die ohne Sport die gleichen Beschwerden haben.

wichtig sind gute, zum Laufstil passende Schuhe und angemessene Regeneration (Umfänge langsam steigern, Gelenke brauchen viel Zeit um sich an neue Belastungen zu gewöhnen)

ein guter Laufstil kann auch Verletzungen vorbeugen.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit meiner Jugend im Laufsport aktiv, u.a. Marathon

FragenStel1er90 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 15:27

Das habe ich nach meiner Recherche auch herausgefunden, aber meine Eltern sehen das nicht ein und einige meiner Verwandten, die früher viel gelaufen sind, haben auch wegen dem Laufen anscheinend jetzt Knie/Gelenke Probleme..

somi1407  25.04.2025, 21:14
@FragenStel1er90

Hab gerade erst gesehen, dass du 13 bist. Da solltest du die Umfänge tatsächlich eher niedrig halten. Versuch lieber mit gezieltem tempotraining die 5km Zeit zu steigern.

Fakt ist, dass man es in deinem Alter nicht mit den Kilometern übertreiben sollte. Das kann auch im Nachhinein zu Problemen führen.

Wenn du aber jetzt 2 in der Woche 12 Kilometer und dann noch ein Intervalltraining machst (sagen wir 6 Kilometer oder so) dann werden dich 30 Kilometer nicht umbringen.

Desweiteren, wenn deine Laufschuhe nicht absoluter Müll sind (keine Federung etc.), dann sollte das mit deinen Gelenken schon klargehen.

Vor 2 Jahren, als ich 13 war, bin ich pro Woche rund 30-40 Kilometer gelaufen und geschadet hats mir auch nicht. (Zumindest laut meiner Ärztin)

Immer schön weiterlaufen

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit ca. 3 Jahren stolzer Jogger

FragenStel1er90 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 22:08

Das freut mich natürlich zu hören. Bei welchem Arzt warst du denn? Also welchen Artzt kann man sowas fragen Physiotherapeut oder Hausarzt/Kinderarzt? Und die Probleme sind ja im jungen Alter noch nicht wirklich zu erkennen erst später im Leben deswegen habe ich auch Angst, dass ich später Probleme bekomme. Und beim Laufen wird man ja auch in so eine Bubble reingezogen, wo man immer mehr rennen will, weil es so Spaß macht.

Milkasway  24.04.2025, 22:12
@FragenStel1er90

Bei einem Sportmediziner in der Gegend. Ob ein Hausarzt das anbietet, kann ich dir leider ned sagen. Aber du kannst ja mal nachfragen.

Wichtig ist, dass du es mit den Kilometern nicht überteibst. Klar kenne ich das Gefühl, wenn man im Rhythmus ist, dass man immer weiter will, aber Marathons sind nicht ohne Grund für Jugendliche nicht zugänglich.

Tipp: Versuche eine höhere Pace zu halten und bergauf zu laufen. Nach einer Weile willst du nur mehr, dass es vorbei ist ;).

FragenStel1er90 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 22:20
@Milkasway

Soll ich bei einem Sportmediziner einfach dann fragen, ob ich irgendwelche Schäden oder Probleme durch 3 mal die Woche 12km laufen bekommen habe oder bekommen werde? Und wäre es nicht unnötig für den Artzt, dass ich extra wegen sowas da hingehe.

Milkasway  24.04.2025, 22:26
@FragenStel1er90

Naja bei mir war es so: Ich gehe auf eine Schule mit Schwerpunkt Sport. Dafür musste ich einen ärztlichen Check durchstehen. Dabei meinte sie, dass man merkt, dass ich Laufen gehe und dann sind wir ins Gespräch gekommen. Sie hat gesagt, dass sie durchaus Jugendliche mit Gelenkproblemen untersucht hat, die es mit Laufen übertrieben haben. Dies war bei mir jedoch nicht der Fall.

Aber musst du entscheiden, ob du gehst.

Es ist wie so oft: Es kommt darauf an.

Wichtig sind die richtigen Schuhe (hier einfach mal eine Laufanalyse im Fachgeschäft machen) und ggfs. auch Einlegesohlen. Hier sollte man nicht an der falschen Stelle sparen.

Ansonsten ist es wichtig, auf seinen Körper zu hören und bei Anzeichen auf Überbelastungen einfach mal eine Pause zu machen.

Weltklasse Marathonläufer laufen bis zu 300km pro Woche. Das sind 12-20km pro Woche überhaupt kein Problem.


FragenStel1er90 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 15:30

Meine Familie meint die ganze Zeit, dass diese Marathonläufer jetzt noch keinen Probleme haben aber später (70/80 Jahre) dann wegen dem Laufen starke Probleme kriegen...

FragenStel1er90 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 15:25

Ja ich habe mir jetzt schon einen Schuh gekauft nachdem ich bis jetzt die ganze Zeit mit einem günstigen Adidas Laufschuhe gelaufen bin.