Jeder Mensch sieht Farben anders
Das habe ich gelesen, aber irgenwie glaube ich das nicht. Woran sollte das denn bittesachön liegen? Und gehen würde das auch nicht, da es ja 3 Grundfarben gibt und alle aus diesen entstehen. Und die müssen ja immer gleich sein, oder?
8 Antworten

Als Optiker kann ich dir versichern, dass jeder Farben leicht unterschiedlich wahrnimmt, als der Nächste. Dies fängt dabei an, wie stark die brechenden Medien im Auge sind, wie lang das Auge ist (je nachdem werden die verschiedenen Wellenlängen des einfallenden Lichtes unterschiedlich stark gebrochen & abgebildet) und hat dann weitere physische/neurale Gründe wie die genaue Struktur der Netzhaut, die Verschaltung der Rezeptoren und Weiterleitung der Impulse bis hin zur Auswertung der Informationen. Kein Mensch ist in der Hinsicht mit einem andene Menschen identisch.
Wie wir Farben wahrnehmen, ist aber sogar von unserer Sprache mit abhängig. Es gibt Sprachen, die zB keinen Unterschied zwischen rot, orange und rosa machen oder viel feinere Unterschiede harausstellen (im Türkischen etwa gibt es ein Extrawort für helles und dunkles Blau).

Das Prinzip ist bei jedem Menschen das Gleiche: Licht -> Auge -> Linse -> Netzhaut -> Nervenimpulse. Wie diese Impulse aber interpretiert werden, ist bei jedem Menschen anders.
Abgesehen von offensichtlichen Fehlern bei der Farberkennung (Farbenblindheit) besteht nur eine einheitliche Definition der Grundfarben (also rot, grün, gelb, usw.) Sobald es um feinere Farbabstufungen geht, gibt es keine allgemein verbindlichen Definitionen mehr.
Was ist z.B. Himmelblau und was ist Kobaltblau? Was für eine Farbe ist Ocker und was ist Sienna oder Camel?
Von den technischen Problemen und Unzulänglichkeiten bei der Farb(re)produktion reden wir besser gar nicht.

ich würde ganz spontan sagen himmelblau istr das wenn du nach oben guckst :D

Es stimmt wirklich - ähnlich wie beim Geschmack, wo auch jeder Mensch anders schmeckt.
Deshalb nimmt zum Beispiel beim Filmen mit mehreren Kameras nur ein einziger Kameramann den Weißabgleich für alle Kameras vor, damit beim Zusammenschnitt des Materials keine Farbsprünge vorkommen.

Ich denke auch nicht das jeder Mensch Farben anders sieht. Dann würde doch eine Farbtherapie auch auf jeden Menschen anders wirken.



Dafür müsste ne Farbtherapie erstmal davon abhängig sein, dass die Leute wirklich genau die gleiche Farbe sehen müssen... aber ob jemand jetzt ein Sonnengelb oder ein Sonnenblumengelb wahrnimmt, wird da wohl nicht relevant sein :D

Stell dir mal vor, für mich sieht rot aus wie für dich blau und umgekehrt. Uns wurde von Anfang an beigebracht, dass diese Farben wie wir sie sehen so heißen. Du könntest nicht wiederlegen, dass die Wand vor dir, die für dich weiß aussieht, für mich rot aussieht.

Ich denke mal nicht das es so krass sein wird, leichte Farbabweichungen sind aber durchaus vorstellbar

aber welcher mensch findet rosa dunkel? wenn ich rosa als schwarz hätte, wäre das ziuemlich komisch da rosa keine dunkele farbe ist. und schwarz ist ja ziemlich dunkel

Aber woher willst du wissen was für die andere Person 'dunkel' ist?
und vor allem: "MEIN" Schwarz gefällöt mir sher gut! Ich könnte mir nicht vorstellen, das sich manche leute in "völliger pinkheit" fürchten.....