Ist Telegram so hyper krass anonym?
Also kann man da alles mit versenden, von Atombombenbauplänen bis Nacktfotos von Merkel und es kann KEINER sehen, außer die zwei die es sich zuschicken????
3 Antworten
Die kurze Antwort ist nein.
Die lange: Telegram bewirbt sich als privater, sicherer Messenger. Aber Telegram ist mehr privat als sicher. Anders als bei anderen Diensten wie WhatsApp (keine Empfehlung), Signal oder Threema werden fast alle Inhalte auf Telegrams Servern gespeichert und sind den Betreibern oder jedem mit Zugang zu deinem Account prinzipiell zugänglich.
Telegram trifft Vorsichtsmaßnahmen gegen den Zugriff von einzelnen Regierungen und arbeitet mit diesen nur in Ausnahmen zusammen (z.B. Löschung von öffentlichen Terrorismus Inhalten). Dies ist teilweise unzureichend weil der Login über die Telefonnummer nicht wirklich sicher ist, man kann allerdings zusätzlich ein Passwort einstellen.
Es gibt einigermaßen vernünftig verschlüsselte Chats in Telegram namens "geheime Chats" auf die Telegram nicht zugreifen kann, das ist die Ausnahme von der ich geredet habe. Das gleiche ist meine ich auch für einzelne Bilder in regulären 1on1 Chats möglich wenn man sie mit einem Timer versendet. Allerdings hinkt der Ruf des Algorithmus dem der Konkurrenz hinterher, auch wenn es keine Anzeichen gibt das eine Regierung ihn knacken könnte.
Zum kurzen Vergleich mit WhatsApp: Telegram sichert die Inhalte technisch nicht wirklich gut. WhatsApp ist als Firma nicht zu vertrauen und Regierungen haben potenziell Zugang zu Metadaten (wer schreibt wann mit wem) und eventuell Backups. Aber die Inhalte sind technisch besser geschützt. Beide Dienste kann ich für sichere Kommunikation also nur beschränkt empfehlen.
tl;dr use Signal, Threema usw.
Leute denen Verschlüsselung wichtig ist nutzen durchaus Threema und Signal.
Telegram ist aber:
- Bekannter
- Arbeitet nachweislich sogar in "krassen" Fällen nicht mit Regierungen zusammen
- Hat eine bessere Nutzererfahrung mit Stickern, großen Gruppen, Nutzernamen, andere sehen die Nummer nicht usw.
Als ein soziales Netzwerk, rein als privater (also nicht unbedingt technisch ausergewöhnlich sicherer) Messenger oder auch viele Menschen in Form von großen Gruppen oder über Kanäle zu erreichen funktioniert Telegram super, nur eben nicht im Bezug auf gute Verschlüsselung.
Ganz klar. Threema
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Server stehen in der Schweiz
kommunikation wird zwar dort gespeichert, aber Threema sagt selbst, daß sie dank der Verschlüsselung da nicht dran kommen, selbst wenn sie wollten. Was schon durch unabhängige Testes bewiesen wurde
Wieso hat sich Signal oder Threema nicht durchgesetzt bei den Menschen, die gerade Telegram dafür benutzen, um ihre geheimen oder kriminellen Unterhaltungen zu führen? Wären die nicht die ersten, die auf einen sichereren Messanger umsteigen würden?
GANZ einfach: Telegram ist nubulsö und das zieht an und der tolle Wendler udn alle nutzen das, also nutzt das auch der Rest ohne zu hinterfragen. Der Mensch ist ein Rudeltier
Bei Threema gibs noch ne Mega-Hürde: Es kost einmalig 4€. Viel zu teuer für die meisten Leute, vor allem wenn sie ein iPhone noch abbezahlen müssen
Und Signal.. Ist im kommen, gut 2/3 meiner Kontakte im Smartphone nutzen mittlerweile Signal
Irgendwo steht zwangsläufig ein ganzer Haufen Server rum.
Keiner betreibt die aus Spaß an der Freud und steckt zigtausende Euro/Dollar was auch immer in deren Unterhalt, ohne sich etwas davon zu erhoffen.
Wie es auf den Servern um die Sicherheit bestellt ist, kann wohl nur der Betreiber wissen, ebenso was er mit deinen Daten im Zweifelsfall macht.
Keiner betreibt die aus Spaß an der Freud und steckt zigtausende Euro/Dollar was auch immer in deren Unterhalt, ohne sich etwas davon zu erhoffen.
Telegram ist ein Privatprojekt von einem Russischen Internet Milliardär der es sich inzwischen auch mit Putin verscherzt hat und mehr oder weniger untergetaucht ist.
von einem Russischen Internet Milliardär
Als er Telegram entwickelte, war er kein Milliardär. Er hatte ein paar Millionen durch den Verkauf von VK auf der Habenseite.
Und selbst wenn, seitwann sind Milliardäre Altruisten? Dann wären sie ja keine Milliardäre.
Auch wahr.
Mal schauen ob sie es demnächst in Deutschland versuchen den Dienst down zu nehmen. Die Radikaken haben es echt übertrieben.
Wird spannend die Russen wollten Telegram auch schon mal blockieren, weil die keine Hintertür für den FSB aufmachen wollten. Einziger Effekt, noch mehr Nutzer wegen des Medienspektakels drum rum.
Der Dienst baut, entgegen früheren Versprechungen, Werbung ein.
An sich ist die Werbung wie sie aktuell geplant ist noch vom Prinzip her okay, allerdings fängt Durov wohl dann langsam an Geld verdienen zu wollen.
Mal schauen ob sie es demnächst in Deutschland versuchen den Dienst down zu nehmen. Die Radikaken haben es echt übertrieben.
Wer könnte es Deutschland verübeln. Mordaufrufe zu Hauf.... Todeslisten, Waffenschieberreien und Verabredungen für den Tag X.
Eine Demokratie muss auch wissen, wann sie sich wehren muss, und wann der Toleranz genug ist.
Wird spannend die Russen wollten Telegram auch schon mal blockieren, weil die keine Hintertür für den FSB aufmachen wollten.
Da wäre ich sehr vorsichtig. Wie kommt es denn, dass alle Welt davon weiß, dass die Russen angeblich keine Hintertür bekommen haben? Würde Pawel Durow denn medial wirksam bekanntgeben, dass er die Geheimdienste reingelassen hat?
Einziger Effekt, noch mehr Nutzer wegen des Medienspektakels drum rum.
Was ziemlich praktisch wäre, wenn der Geheimdienst doch Zugang hätte ;)
Interessanter Ansatz der Kreml stellt sich öffentlich hin "wir blockieren jetzt Telegram, weil sie uns nicht reinlassen." Während sie gleichzeitig schon drin sind. Dan kann man natürlich wunderbar Dissidenten bespietzeln.
Zuzutrauen wärs ihnen.
Nicht nur dem Kreml. Keine Socialmedia-Plattform oder Messenger würde zugeben, dass die Geheimdienste mit drin hängen, aber würden dafür natürlich fleissig Geld kassieren.
Die CIA hat zb. breit in verschiedene SocialMedia-Unternehmen investiert, die eng zb. mit Twitter oder Instagram verwoben sind.
Der Russe ist immer der pauschal böse, aber die CIA wäre ja auch begeistert, wenn sie durch einen "Leak" vermeintlich fehlgeschlagener Versuche russischer Behörden, auf Telegram Einfluss zu nehmen, mehr Nutzer in ein Netzwerk zieht, zu dem SIE Zugang haben.
Die CIA hat schon weitaus Schlimmeres getan, viel Schlimmeres. Sowohl der Kreml als auch seine Konkurrenz hätten Vorteile davon, wenn sie behaupteten, der Kreml hätte keinen Zugang erhalten, obwohl er es versuchte, zumindest, wenn sie doch Zugang hätten.
Irgendwoher kommen Durows Milliarden ja. Dass er seinen Firmensitz in Saudi Arabien hat, einem Kunden von Pegasus, der jeden politischen Gegner aufs Korn nimmt.....gleich was es kostet, und diesen dann auch einfach mal zerhacken lässt...
Der Gründer/Betreiber ist inzwischen Milliardär, mit einem kostenlosen Messenger ;)
Was sagt dir das?
danke! Und wieso hat sich Signal oder Threema nicht durchgesetzt bei den Menschen, die gerade Telegram dafür benutzen, um ihre geheimen oder kriminellen Unterhaltungen zu führen? Wären die nicht die ersten, die auf einen sichereren Messanger umsteigen würden?