Ist sowas unüblich unter den deutschen ohne Migrationshintergrund?

3 Antworten

Die deutschen Schimpfwörter haben mehr mit Sauberkeit als mit Sex zu tun. Ausscheidungen und schmutzige Tiere sind da häufiger. In Kulturen mit stärker unterdrückter Sexualität haben die von dir genannten Wörter deshalb viel größere Bedeutung. Also beispielsweise in den USA oder in der Türkei.

Schlampig ist im Deutschen oft nicht auf Sex, sondern auf Sauberkeit bezogen. Für die Probleme, die in den frömmlerischen USA das Wörtchen f--ck bedeutet, können wir eher lachen. Es hat hier eher die Bedeutung von „Mist“.

Tiefenpsychologisch kann man das wohl mit unterschiedlichen Prägungen in der Kindheit erklären.


Psychopath2021 
Beitragsersteller
 02.03.2025, 11:24

Gute Anmerkung.

Das Verwenden von Schimpfwörtern ist ein typisches Kinder- und Jugendritual, völlig unabhängig von der Kultur. Habe ich vor 50 Jahren auch gemacht.

Wird er wenig genutzt bzw. nur hinter verschlossenen Türen oder in dritter Person.