Ist morgen Tanzverbot in Deutschland?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Teilweise ja, es gibt je nach Bundesland unterschiedliche Regeln.

Ein Relikt das zeigt, dass Religion, hier das Christentum mit seiner Institution der Kirchen, allen und allem anderen den eigenen Weg aufzwingen will.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Atheistischer Realist
  • Baden-Württemberg: Gründonnerstag 18:00 Uhr bis Karsamstag 20:00 Uhr
  • Bayern: Gründonnerstag 2:00 Uhr bis Karsamstag 24:00 Uhr
  • Berlin: Karfreitag 4:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Bremen: Karfreitag 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Hamburg: Karfreitag 5:00 Uhr bis Mitternacht
  • Hessen: Gründonnerstag 4:00 Uhr bis Karsamstag 24:00 Uhr
  • Mecklenburg-Vorpommern: Karfreitag 0:00 Uhr bis Samstag 24:00 Uhr
  • Niedersachsen: Karfreitag 0:00 Uhr bis Samstag 24:00 Uhr
  • Nordrhein-Westfalen: Gründonnerstag 18:00 Uhr bis Karsamstag 6:00 Uhr
  • Rheinland-Pfalz: Gründonnerstag 4:00 Uhr bis Ostersonntag 16:00 Uhr
  • Saarland: Karfreitag 4:00 Uhr bis Samstag 4:00 Uhr
  • Sachsen: Karfreitag 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr
  • Sachsen-Anhalt: Karfreitag 0:00 Uhr bis Samstag 24:00 Uhr
  • Schleswig-Holstein: Karfreitag 2:00 Uhr bis Karsamstag 2:00 Uhr
  • Thüringen: Karfreitag 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Parteimitglied

Schimeck  17.04.2025, 21:09

Brandenburg: Karfreitag 00:00 Uhr bis Karsamstag 24:00 Uhr.

Schimeck  17.04.2025, 21:10
@anTTraXX

Ich hab 10 Minuten überlegt, welches Bundesland fehlt, weil, waren nur 15 :D

anTTraXX  17.04.2025, 22:21
@Schimeck

Ich habe es 4x durchgelesen, auf die Idee mit dem zählen bin ich nicht gekommen xD

Der Karfreitag gehört zu den sogenannten "Stillen Tagen".

An denen herrscht Tanzverbot aber Beginn und Ende sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung und sehr vielseitige Interessen

Das Thema reisst mich eigentlich überhaupt nicht vom Hocker. Oder auch, ist mir recht egal. Aber mir kam bei näherer Betrachtung die Folgefrage:

Wie geht diese Gesetzlichkeit eigentlich mit der Öffentlichkeit des Internet und sonstiger Medien um, für die der Tag ja genau so existent ist?

https://de.wikipedia.org/wiki/Online-Veranstaltung

und hier wieder v.a. die potentiell öffentlichen Möglichkeiten: "Virtuelles Konzert" und "Hybrid-Event"

Für Kinofilme gibt es ja tatsächlich auch eine (kleine) Beschränkung.


VaryNia  18.04.2025, 00:44
Wie geht diese Gesetzlichkeit eigentlich mit der Öffentlichkeit des Internet und sonstiger Medien um, für die der Tag ja genau so existent ist?

Man wird den Begriff "öffentliche Veranstaltung" (ö.ä.) hier so teleologisch so auslegen, dass Online-Veranstaltungen nicht dazu gehören, schließlich stören Online-Veranstaltungen im Gegensatz zu "echten" Veranstaltungen niemanden.

Außerdem sind ja nur öffentliche Veranstaltungen verboten, also keine Veranstaltungen in privaten Wohnungen und man kann argumentieren, dass Online-Veranstaltungen räumlich in privaten Wohnungen stattfinden.

Jepp....mal kopiert !

Tanzverbot ist nicht gleich Tanzverbot

3, Absatz 2). In Nordrhein-Westfalen werden am Karfreitag sämtliche „unterhaltenden Veranstaltungen außerhalb von Wohnungen“ verboten – sogar auch, wenn es sich dabei um keine öffentliche Veranstaltung handelt (Paragraf 6 „Stille Feiertage“, Absatz 3).vor 6 Stunde

LG Sky 🥰

Woher ich das weiß:Hobby