Ist mein Motherboard zu alt um auf Win 10 umzusteigen?

6 Antworten

Von Experte Technomanking bestätigt

Hallo

Du kannst mit diesem Mainboard auch Windows 10 nutzen. ASUS bietet dafür auch Windows 10 kompatible Treiber an:

https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/business/h81mk/helpdesk_download/?model2Name=H81MK

Also nur für den Umstieg auf Windows 10 brauchst nicht gleich ein neues Mainboard. Einen M.2 Steckplatz hat das Mainboard aber nicht. Dafür bräuchtest du schon ein neueres Mainboard.

Aber mit einem neueren Mainboard, das auch einen M.2 Slot hätte, wird auch ein neuer Prozessor fällig werden und mindestens DDR4 RAM, da du den alten DDR3 RAM aus deinem PC heute auch nicht mehr weiter verwenden kannst.

Du kannst auch immer noch mit deiner Windows 7 Lizenz kostenlos auf Windows 10 upgraden.

Ein Upgrade auf Windows 11 ist mit deiner Hardware allerdings nicht möglich, da es für diese PC Plattform kein TPM2.0 geben dürfte und OnBoard ist höchstens ein TPM1.2 vorhanden, was für Windows 11 nicht ausreicht.

Es gibt zwar die Möglichkeit Windows 11 mit Tricks auf inkompatibler Hardware zu installieren, aber das wird ganz gern von Leuten Empfohlen, die keine richtige Ahnung davon haben und die trotzdem ihre Meinung dazu verkünden müssen, denn ein so installiertes Windows 11 bleibt nicht ohne Nebenwirkungen und die werden dann ganz gern verschwiegen oder aus Unkenntnis nicht beachtet.

Microsoft versucht aber diesem Treiben ein Riegel vorzuschieben und es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, wann das auch passiert, denn teilweise macht das Microsoft ja bereits, in dem es für Windows 11 auf inkompatibler Hardware keine Funktionsupdates mehr geben soll.

Außerdem prüft z.B. die Anti Cheet Software diverser online Games, ob ein entsprechendes Spiel unter Windows 11 ausgeführt wird und wenn das der Fall ist, dann setzt die Anti Cheet Software voraus, das Secure Boot aktiviert und ein aktives TPM 2.0 vorhanden ist, weil das ja auch eine offizielle Voraussetzung für die Nutzung von Windows 11 ist. Das wird gemacht um sicherzustellen, das die Anti Cheet Software nicht mehr ausgehebelt werden kann. Ist Windows 11 nun auf inkompatibler Hardware installiert und Secure Boot ist nicht aktiv und/oder das TPM2.0 fehlt, dann verweigern die Spiele ihren Dienst, für die ein TPM2.0 und Secure Boot unter Windows 11 eine Voraussetzung ist.

mfG computertom


Shylenn 
Fragesteller
 15.02.2023, 14:31

Es wird also früher oder später darauf hinauslaufen, dass Leute nur noch dann einen PC nutzen können, wenn sie dieses Trust Ding haben?

Oh Mann, das klingt echt gruselig. Das geht die doch nen Scheiß an, was ich für ne Hardware habe, ich will einfach nur meinen PC nutzen, wo ist das Problem?

0
computertom  15.02.2023, 14:57
@Shylenn

Mit Windows 10 kommst du ja erst mal noch ohne TPM aus. Aber wenn ab 2025 Win11 Pflicht wird, dann steckt die Fahnenstange der Microsoft Fahne wohl noch ein Stück tiefer im Po der Windows Nutzer.

Ob diese Sicherheitsmechanismen sinnvoll sind oder nicht sei mal dahingestellt, aber die Pflicht dafür und damit der Ausschluss älterer aber immer noch brauchbarer Hardware ist Sch..., ähm, jedenfalls ist das nicht gut und ein weiterer riesiger Beitrag zur Umweltverschmutzung, gefördert durch Microsoft, intel, AMD & Co, aber auch Apple, und Android Gerätehersteller gehören dazu. Aber dafür kommt ein solches Vorgehen wenigstens den Profiten zu Gute, wenn man mal davon absieht, das man Geld weder essen, trinken noch atmen kann.

0
Shylenn 
Fragesteller
 15.02.2023, 22:25
@computertom

Abgesehen vom Neukauf und klingelnden Kassen - was für ein Interesse hat MS denn, dass Leute keine alten PCs mehr nutzen? Ist das nicht total die Überwachung? Alles was ich über diesen Trust Chip rausgefunden habe klingt, als dürftest du froh sein, dass du noch Windows benutzen darfst, aber dein eigener Herr über deine Kiste biste dann scheinbar nicht mehr.

0

Nein, Du brauchst das Mainboard (H81M-K) nicht auszutauschen. - Aber einem M2-Steckplatz hat die Platine nicht.
Somit kannst Du "nur" eine SATA-SSD einsetzen.

Für Win10 64 Bit wird ein mind. 4 GB großer Arbeitsspeicher benötigt, besser sind 8 GB ! - Max 16 GB werden vom Mainboard unterstützt.

Für die Win10-Installation solltest Du die 64 Bit - Version auswählen.

Bei der Win10-Installation kannst Du zum Freischalten den Win7-Product Key eingeben.
Wenn Du ihn nicht finden kannst, lies ihn vor der Win10-Installation mit Hilfe des
Windows Product Key Viewer aus.

Ne, das wirst du eigentlich normal installieren können. Nicht unterstützt ≠ inkompatibel, das MB hat generell eher weniger mit dem OS zu tun


Shylenn 
Fragesteller
 15.02.2023, 13:59

Als ich mir damals den Pc habe zusammen stellen lassen, sagte ich, es soll auf Win 7 optimiert werden. Damals war Win 10 erst im Gespräch und mir noch nicht geheuer.

Woher weiß ich denn jetzt z.B. was diese damalige Optimierung stören würde?

Bzw. woher weiß ich eigentlich, was das Optimale ist/war, weshalb man diese Komponenten genommen hat?

0
KurixYT  15.02.2023, 14:02
@Shylenn

Das gibt es nicht, du kannst den PC nicht auf ein bestimmtes OS optimieren.

Man könnte maximal bspw. für ein RAM hungriges OS mehr Speicher verbauen, aber in der Regel nehmen sich die Betriebssysteme ohnehin nicht wirklich viel.

Wenn du dafür extra bezahlt hast, dass dein PC „auf das Betriebssystem angepasst wird“, dann wurdest du leider komplett über den Tisch gezogen

1
Shylenn 
Fragesteller
 15.02.2023, 14:07
@KurixYT

Nein, das war ein Hobby-IT'ler, der sowas kostenlos macht. Der hat mir da nichts für berechnet. Er war es allerdings auch, der mir so ne Angst vor "Windwos 10 der Datenkrake" gemacht hat, sodass ich absolut kein Win 10 wollte und sagte: "Bitte bitte bloß das nicht, stell mir den so zusammen, dass er für Win 7 perfekt ist und lange hält".

1
KurixYT  15.02.2023, 14:25
@Shylenn

Immerhin!

In der Technikwelt bewegt sich alles extrem schnell, wenn dir heute jemand, der sich vor 10 Jahren damit befasst hat, erzählt, worauf du beim PC Kauf achten musst, dann stimmt von dem was er dir sagt nurnoch ein Bruchteil.

Aber overall bist du good to go Windows 10 zu installieren

0

H81M-K - Spezifikationen|Mainboards|ASUS Deutschland

also kein M.2-Slot

und damals war das für Win7/8 "optimiert", das wird auch nicht mehr dann abgeändert

und wie Du hier siehst H81M-K|Mainboards|ASUS Deutschland gibts Treiber bis inkl. Win10

ich würd aber raten, vor dem Upgrade auf 10 noch das BIOS auf die aktuelle version anzuheben, falls noch nicht passiert. der Stabilität und Sicherheit wegen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

Nö, diese Zertifikate sind ziemlich unnötig und finden sich häufig an Hardware, die über standard Schnittstellen angebunden werden mit denen dein OS überhaupt nichts zu tun hat.