Ist man nur Vegetarier/Veganer um kein Tierleid zu unterstützen?
Gibts noch andere Gründe, zbsp. weils einem generell nicht schmeckt?
9 Antworten
Es gibt auch Umweltschutz Gründe, weil eine vegetarische oder vegane Ernährung nachhaltiger ist.
Viele machen es auch aus gesundheitlichen Gründen.
Ich esse kein Fleisch allein aus ethischen Gründen. Weil mir die Tiere leid tun.
Hier ein paar Gründe für Veganismus, die nicht oder nur indirekt mit den Tieren zu tun haben:
- weil dadurch weniger Krankheitserreger entstehen (über 60% aller neupathogenen Erreger entstehen in der Tierindustrie)
- weil weniger Antibiotikaresistenzen entstehen (80% des Antibiotika geht in die Tierindustrie)
- weil dann die Vergiftungsgefahr geringer ist, da die meisten Lebensmittelskandale mit Tierprodukten zu tun habe
- weil Treibhausgase eingespart werden (12-18% aller Emissionen kommen aus der Tierindustrie)
- weil weniger Landfläche vereinnahmt bzw. zerstört wird (über 30% der weltweite Landfläche werden für Tiererzeugnisse genutzt)
- weil freigewordene Landfläche renaturalisiert, für Nuss- & Obstwiesen, zum Bau von Photovoltaikanlagen, für Paludikulturen oder anderweitig sinnvoll genutzt werden kann
- weil der Tierdung bzw. der Stickstoff darin die Umwelt vergiftet, z.B. durch Feinstaub oder Eutrophierung (Zerstörung der Umwelt wirkt sich auch auf uns Menschen aus)
- weil der Tierdung bzw. der Stickstoff darin unser Grundwasser vergiftet
- weil die Überfischung der Meere dort das Ökosystem zerstört (wirkt sich auch auf uns aus)
- weil man beim Essen nicht mehr auf Knorpeln & Knochen herumkauen muss
- weil in der Tierindustrie Werkverträge für Angestellte meist unfair sind (70-80% in Deutschland)
- weil die Arbeitsbedingungen im Tiersektor oft furchtbar sind
Ja!
zbsp. weils einem generell nicht schmeckt?
Ja das kann ein Grund sein. Auch einer meiner.
Bei mir sind es auch folgende Gründe:
- Für die Tiere 🐄🐖🐓🦃🐇🐾
- Für die Umwelt 🌿🌱🌳🌾🌻🌍
- Für meine Gesundheit 🥦🍎🥕🥗🌾
- Für mich, denn ich will keine Tiere essen, die nur ihr Leben lang qualvoll gelitten und dann grausam ermordet wurden, nur um gekaut, verdaut, ausgeschieden und hinuntergespült zu werden. Das kann und will ich nicht mehr.
LG
Laurimatecacy
Es gibt sehr viele gute Gründe, hier mal ein paar als Beispiel:
- Man mag es geschmacklich nicht
- Man hat einen Ekel davor
- Man kennt es nicht, weil man so aufgewachsen ist
- Umweltbewusstsein
- Krankheitsbedingt.
- Vegetarische Ernährung ist in der Regel gesünder (weil sich Vegetarier meist generell mehr mit Ernährung beschäftigen)
- Geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Übergewicht
- Überfischung der Meere
- Schlimme Arbeitsbedingungen in den Schlachthöfen
- Religiöse/Kulturelle Gründe, Beispiel: 40% der indischen Bevölkerung sind Vegetarier.
Das ist bei vielen der Hauptgrund. Bei mir ist es aber einfach, dass ich tierisches nicht mehr runter bekomme ohne das mir das kotzen kommt. Ich mags einfach nicht mehr essen oder sonst wie nutzen.
Dann gibs noch div. allergien/unverträglichkeiten weshalb man eher auf vegan/vegetarisch umstellt oder Umweltschutzgründe oder andere gesundheitliche Gründe oder weil man Fleisch/fisch einfach nicht mag oder eben tierschutzgründe. Wobei für einige veganer nur die Tierschutzgründe überhaupt richtige Gründe sind und man sich nur dann Veganer nennen darf wenn man aus diesem Grunde vegan lebt (und dann darf man laut denen auch für seine Familie nicht mehr mit tierischen Produkten kochen oder diese kaufen und muss jeden Missionieren)