Ist es unhöflich sich einfach neben jemanden zu setzten obwohl noch genug Plätze frei sind?
Wenn ich mit dem Zug und Bus fahre habe ich am liebsten einen Platz für mich allein. Wenn voll ist geht es natürlich nicht anders. Da habe ich dann kein Problem damit. Ich stehe sogar auf wenn jemand alt und gebrechlich ist. Manchmal setzt sich einfach jemand neben einen anderen obwohl noch genug Plätze frei sind. Ich finde das sehr unhöflich. Da kann man dann zumindest fragen. Findet ihr das auch unhöflich? Ich bin eher etwas schüchtern. Ich bin sogar schon gestanden anstatt jemanden zu fragen.
8 Antworten
Es ist zwar schwer nachzuvollziehen, aber es ist nicht unhöflich. Du hast mit deiner Fahrkarte nur den Anspruch auf einen Sitzplatz. Es ist ja auch nicht unhöflich, wenn sich jemand direkt neben dir das Pissoire wählt, wenn noch genügend andere frei sind. Es ist zwar seltsam, aber nicht unhöflich.
in den Beförderungsbedingungen der DB findet sich folgendes :
6.
Verhaltenspflichten der Reisenden
6.1
Allgemeine Verhaltenspflichten
Jeder Reisende darf nur einen Sitzplatz belegen. Kleinkindabteile oder -
plätze oder
Abteile/Plätze für schwerbehinderte Menschen sind bei Bedarf für diese Personengruppen
zu räumen.
Und was ist mit dem Nachbarsitz, auf dem die Tasche liegt. Darum geht es doch, nicht um den Platz, auf dem schon jemand sitzt.
Darf jemand Fremdes meine Sachen zur Seite schieben oder dies verlangen? Der Fremde hat ja, wie du sagst, ebenso keinen Anspruch.
Mit einer Fahrkarte ist kein Anspruch auf einen Sitzplatz verbunden. Auch nicht mit mehreren.
Also müssen beide um den Platz kämpfen oder wie läuft das? ^^
Geht es etwas konkreter? Ich habe mir jetzt drei Links durchgelesen und meine Frage wurde dort nicht beantwortet.
Guggsch:
https://www.nzz.ch/gepaeck_auf_dem_sitz_braucht_in_vollen_zuegen_neu_ein_billett-1.13259908
Es gibt auch Fahrkarten, bei denen hat man einen Anspruch auf den Sitznachbarn
Klar oder man kauft sich einfach zwei Fahrkarten, eine für sich selbst und eine für die Tasche, aber wer macht das schon?
Man könnte ja einfach behaupten, man hätte genügend Fahrkarten für die Sitzplätze, aber das wäre schon dreist, finde ich, weil zeigen muss derjenige die Fahrkarten einem anderen Passagier ja nicht.
Was alle hier nicht bedenken, vielleicht sitzt da ja mein Partner, der nur mal eben auf Toilette ist oder eine Runde durch den Zug geht, um sich die Beine zu vertreten. Ich finde es daher schon unhöflich, nicht zu fragen.
Was anderes ist es, wenn man mit Fremden gemeinsam an einem Halt eingestiegen ist, beide nehmen Kurs auf eine bestimmte Sitzgruppe, naja, dann setze ich mich halt auch ohne zu fragen dorthin, weil es bspw in Fahrtrichtung ist.
Nein, wieso sollte es unhöflich sein? Das mache ich auch oft. Wer eine Fahrkarte besitzt, kann sich hinsetzen wo er möchte. Wenn du ein Problem damit hast, dann setz dich doch einfach um, wenn genug Platz da ist!
Du solltest auch bedenken, dass es für viele Leute aus psychischen und physischen Gründen wichtiger ist, nahe bei der Tür, der Anzeigetafel oder in Fahrtrichtung zu sitzen anstatt möglichst viel "Sicherheitsabstand" zu ihren Mitmenschen zu halten.
Es ist etwas taktlos.Zumal aus meiner Erfahrung diese Personen interessanter Weise dann nicht grazil oder schmächtig sind und wegen Ihrer Leibesfülle auf Körperkontakt gehen (müssen).Du kannst Dich nur wundern,und wenn es genügend Freie Plätze gibt,Dich mit einem mahnenden Blick halt umsetzen.Blöd wenns dann mit dem Rücken zur Fahrtrichtung geht und man dies vielleicht nicht so mag,oder auch nicht verträgt.TiP:Setz dich im eher leeren Bus,sonst bist Du unhöflich,nicht ans Fenster,sondern an den Gang oder in den Platz im Gang in der letzten Reihe.So penetrant ist kaum jemand,dann über Dich zu steigen.^^
Nein, es ist nicht unhöflich. Warum sollte man dich fragen, der Zug und die Sitzbänke darin gehören ja nicht dir. Es nennt sich nicht ohne Grund "öffentliche Verkehrsmittel" und genau so sind auch die Sitzplätze für jeden frei wählbar.
Wenn du dich dabei unwohl fühlst, ist das deine Sache.
Bist du noch nie Bus/Bahn gefahren? Wer zuerst kommt sitzt zuerst.