Ist es in Wirklichkeit so, dass das Meer mit der Verschmutzung locker zurecht kommt weil es so riesig ist?
22 Antworten
Ich will garnicht wissen wieviel MÜLL auf dem grund liegt. Könnten wir da runter wäre das sicherlich ein Schock.
Das was wir in manchen ländern sehen was eben angespült wird ist nur die spitze des eisbergs da bin ich recht sicher.
Und irgendwann ist jeder see eben überfüllt. Und wenn man es genau nimmt ist das Meer eben auch nur ein ziemlich großer See^^
Wo hast denn sowas gehört?
Dies ist sowas von Falsch, denn schon jetzt sind die Meere enorm verschmutzt.
Frag mal Bewohner an so manchen Stränden, was da durch die Strömung jeden Tag allein an Plastikmüll angeschwemmt wird. Schon jetzt gelangt vieles auch in die Nahrungskette, was sicherlich nicht gut ist.
Nicht die Meerestiere und wir Menschen.
Z.B. die Kunststoffpartikel in den Meeren finden sich auch in den Fischen wieder, die wir essen.
Nein stimmt so nicht. Zb ist sind Plastik und zb Öl oder Abwässer schon ein sehr großes Problem für die Ökosysteme der Meere. Auch Überfischung.
Dazu kommt noch die akustische Verschmutzung der Meere bzw der extreme Lärm im Meer durch Schiffe, Sonar und Schallkanonen. Die letzteren beiden sind noch schlimmer als zb Schiffe selbst. Für viele Tiere ist der extreme Lärm im mehr sehr schlimm. Wale bzw Delfine zb können davon taub werden oder sogar sterben. Wenn Wale in Panik zu schnell auftauchen sterben auch sie an der Taucherkrankheit und auch viele strandungen gehen auf das Konto des Lärms. Er ist aber auch für viele Fische auch Haie sehr schlimm.
Es kommt nicht immer aufs Volumen an, sondern teilweise auch auf die Oberflächen. So war jüngst zu hören, dass die PFAS-Konzentration im Meeresschaum mehrere tausend mal so hoch war wie der Grenzwert, ich glaube der dänische.
Manches mag sich auch am Meeresboden ansammeln, der zwar größer ist als die Landfläche, aber keineswegs so riesig.
Dazu kommt die Anreichung von Stoffen in der Nahrungskette, die im Meer tendentiell mehr Glieder hat als an Land.