Ist dieses Auto schon zu alt als Anfänger Auto?
Werde 2025 fahren frühestens 2024.
Wie alt ist die Schleuder den?
Gute 20 Jahre...
Bis dahin 25 😬
16 Antworten
Für ein Anfänger genau richtig! Was meinst was du dich ärgerst wenn du direkt ein besseres Auto kaufst und dann Beulen rein fährst? Glaub mir, mach das nicht. Du wirst es bereuen.
Mein Bruder hat sich direkt als er Führerschein gemacht hat ein 4 Jahre alten BMW gekauft (hatte Kohle gespart und von Eltern und Großeltern was dazu bekommen). Nach paar Wochen hatte er schon 2 dicke Beulen in dem Auto und Außenspiegel kaputt 😣 Dadurch hat das Auto direkt an Wert verloren. Noch bisschen später hat er ein Unfall gebaut weil er mit dem Auto viel zu schnell gefahren ist. Das wär ihm mit einem alten Auto was gar nicht so schnell fährt gar nicht erst passiert.
Mein Bruder hat es nachher echt bereut das er sich nicht zuerst mal ein ganz billiges Auto geholt hat. Später kann man immer ein besseres kaufen
als Anfänger empfiehlt es sich wohl sogar mit einem alten Auto anzufangen...
ich würd aber nicht unbedingt mit nem französischen KFZ anfangen, da ist man ja gezeichnet fürs Leben... die sind zwar recht günstig... aber halt auch Schrott... versuchs mit was japanischem nach 2000... Mazda 323 oder Toyota Corolla... oder eben die Nachfolger
man eckt vllt mal hier oder da an... da isses net ganz so wild... mein Tipp... wenn du ein vernünftiger Mensch bist... und net aufs Gas geben aus bist... mit nem Heck-Triebler Auto fahren lernen... weil du damit lernst wie man ne Kurve fährt und wie nicht
also BMW E36 E46?
ne andere Sache sind die Steuern... gibt viele Pros und Cons für alte Autos
zu Mitsubishi kann ich nix zu sagen und Nissan würd ich eher unter Vorbehalt stellen, aber japanische Autos sind ansich solide... würd ich den meisten europäischen Fabrikaten vorziehen... Ersatzteile sind vllt ein Problem... aber bei viel gefahrenen Autos im Normalfall auch nicht
das sollte man halt bei einem alten Auto einkalkulieren... vllt isses die Benzinpumpe... die mal nicht mehr diensttauglich ist oder die Radlager oder diverse andere Lager...
da biste mit nem Japaner der ordentlich gepflegt ist viel besser dran als mit nem französischen Auto...
ohne konkrete Zahlen nennen zu können, aber in diversen Pannenstatistiken recht weit vorn anzutreffen ...
Ich hatte in meinem Leben 2 Renault. Die waren kein bisschen schlechter als die deutschen Fahrzeuge. Vielleicht etwas schludriger verarbeitet, aber es wurde nie etwas kaputt was das Fahrzeug zum Stehzeug verwandelte (im Gegensatz zum AGR in meinem Audi). Manchmal sind so nervige Dinge passiert wie abgebrochene Türgriffe usw.
Kann man aber alles selbst reparieren.
Was du bedenken musst. In 5 Jahren sind Autos, die du dir jetzt anschaust - nochmal viel günstiger. Das heißt du kannst problemlos ein neueres holen. Sollte das ein Auto sein, das dir in 5 Jahren zur Verfügung steht, kannst du das auch fahren. Sollte es noch fahren sehe ich da kein Problem, solange es ne Servolenkung, ABS und Airbags hat. :)
Ja theoretisch kann ich mir nen Astra J dann holen aber dieser Renault hat mich schon damals immer fasziniert würde den Grau lackieren und dann 17 Zoll Alufelgen drauf machen :)
Astra J hör ich nicht so gute Dinge. Soll wohl bei der Zuverlässigkeit Probleme zu machen. Wenn, dann nur 5 Gang! Ich hab nen Astra H und bin zufrieden.
Den Astra H finde ich auch gut bloß der J ist halt neuer :/
Beim 6 Gang haben sie bis heute die Lagerprobleme nicht in den Griff bekommen. Kaufst du einen dessen Geteieb bereits überholt wurde, sind die Probleme weg.
Wo kommt dann das Geld für den Umbau und die Neulackierung her? Du bist gerade 13 Jahre, da ist träumen schon ok, aber mehr ist es gerade nicht.
Ja mein Vater bezahlt mir das Auto wenn es unter 10.000€ ist.
Na da kann er ja noch sparen, ist noch ein bisschen Zeit 😉😉
Ja aber hat er schon zusammen inkl. Geld für den Führerschein und für meinen Bruder auch...
Wenn es 5 Jahre noch draußen steht, brauchst du es nicht aufheben. In der Zeit wo es unbenutzt steht, geht mehr kaputt als wenn es fahren würde. Reifen Elektrik Gummiteile Dichtungen Bremsen innen muffig Feuchtigkeit. Das geht mindestens kaputt bzw setzt dem Auto zu.
Ich find es gut mit dem Wagen das Fahren zu lernen.
Mein erster war ein Citroen 2cv. Kein Airbag, keine Servo, kein bremskraft verstärker... Und auch ich hab es überlebt (nur mal so zum thema den ganzen sch.... Brauch ein anfänger) bin den wagen die 4 Jahre während dem Studium gefahren, und dann auf Volvo umgestiegen. Jetzt sinds schon 20 jahre einer marke treu
BMW geht auch wie Opel und Mercedes bloß bei Japanern bin ich mir nicht sicher: