Ist dieser Bauer gut?

4 Antworten

Eine Qualität von Eiern kann man nicht an der Haltungsform festmachen,

obwohl das immer suggeriert wird ,sondern am Geruch, am Geschmack und am aufgeschlagenen Ei ,so muss der Dotter gewölbt sein ,und eine gut gelbe bis orange Farbe aufweisen.

Flache oder zerlaufene Eigelb ,und eine weissliche Färbung sprechen für minderwertige Eier ,sowie natürlich eine beschädigte oder nicht voll ausgebildete Eierschale.

Allenfalls die Farbe des gekochten und aufgeschnittenen Eies ist unauffällig,

mehr gibt Dein Bild nicht her.

Du kannst ja mal fragen, ob Du die Hühnehaltung sehen kannst. Gut möglich dass das eine rein bürokratische Geschichte ist und die Hühner eigentlich frei auf der Wiese laufen.

Kann auch sein, dass das irgendwelche x-beliebigen Eierpappen sind, die dort einfach nur ein zweites Leben bekommen.

Frag dort nach. Manchmal werden auch nur die Pappen wiederverwendet oder man macht es wegen der Bürokratie.

BSPW: mein Onkel lässt einen Teil der Kühe entscheiden, ob sie rein oder raus wollen. Leider geht dies aufgrund des Aufbaus des alten Hofes nur für einen gewissen Teil der Milchkühe. Aber auf dem Zettel der Bürokratie steht: Stallhaltung. Einfach weil nicht alle Kühe raus können, sondern nur die, die beim Roboter stehen.

Bauern behandeln eigentlich ihre Tiere gut oder ?

Der Witz des Tages...
Leider nein. Es gibt viele Bauern, denen das Wohl der Tiere ziemlich egal ist, Hauptsache mehr Profit. Bodenhaltung, Vollspaltenböden, Kastenstände, alles leider noch Realität.

Wenn auf der Verpackung der Eier nicht explizit und groß Freilandhaltung steht, kannst du davon ausgehen, dass es auch keine Freilandeier sind.