Ist die bibel auf hebräisch oder auf Latein?
8 Antworten
Du müsstest eigentlich fragen: "Ist die bibel auf Hebräisch oder auf Griechisch?"
(und dann ist die Antwort: das AT hebräisch und das NT griechisch)
Latein kommt erst viel später ins Spiel, nach 300, da sind alle Apostel schon tot.
Und die "Septuaginta" ist eine vorchristliche Übersetzung der hebräischen Tora ins Griechische, im Auftrag eines ptolemäischen Pharaos erstellt.
Ich möchte meine Antwort gerne dazu nutzen dir ein gewisses Grundlagenwissen über die verschiedenen Bibelübersetzungen zu geben.
Es gibt für die deutschen Übersetzungen des neuen Testaments der Bibel zwei Grundtexte, auf die zurückgegriffen wird. Zum einen den kritischen Text (auch als "Nestlé Aland" bezeichnet) und zum anderen den altgriechischen "textus receptus".
Je nach dem welche deutsche Bibelübersetzung man liest, wird dort im neuen Testament entweder auf den Grundtext des altgriechischen "textus receptus" (die älteste hier berücksichtigte Handschrift ist aus dem Jahre 1516 von Erasmus von Rotterdamm) oder den kritischen Text zurückgegriffen.
Im alten Testament wird bei den deutschen Bibelübersetzungen auf den masoretischen Text (der auf hebräisch und zum Teil aramäisch verfasst ist) zurückgegriffen. Die Bibelübersetzungen, die zusätzlich noch die "Apokryphen" beinhalten (z.B. die "Einheitsübersetzung" der katholischen Kirche) greifen bei den Apokryphen auf die altgriechische "Septuaginta" zurück.
Das so erstmal als grobes Grundlagenwissen für dich.
Was nun die deutschen Bibelübersetzungen angeht, gibt es entweder die wortgetreuen Übersetzungen, die ihr Augenmerk besonders darauf legen, dass sie den jeweils zugrunde liegenden Text möglichst wortgetreu übersetzen
oder
die sogenannten kommunikativen Übersetzungen, die darauf bedacht sind die Bibel möglichst für jedermann inhaltlich verständlich zu übersetzen.
Dann gibt es leider auch noch aus meiner Sicht eigenwillige Übersetzungen (wie z.B. die NWÜ der Zeugen Jehovas), wo man dann aus meiner Sicht schon wirklich von einer grundlegenden Veränderung der Botschaft sprechen kann.
Wenn du an einer möglichst wortgetreuen Bibelübersetzung interessiert bist, so empfehle ich dir am besten entweder die "Schlachter2000"-Übersetzung
(basierend auf dem masoretischen Text für das alte Testament und den "textus receptus" für das neue Testament)
oder die "Elberfelder Bibel"
(basierend auf dem masoretischen Text für das alte Testament und den "kritischen Text" für das neue Testament)
zu lesen.
Ich persönlich bevorzuge die "Schlachter2000"-Übersetzung, weil sie im neuen Testament auf den "textus receptus" basiert. Es ist aus meiner Sicht der zuverlässigere Grundtext. Beide Grundtexte unterscheiden sich aber nur an sehr wenigen Stellen und erfüllen aus meiner Sicht beide das Ziel, dass die Bibel erfüllen soll (uns Gott zu offenbaren).
Wenn du an einer möglichst gut verständlichen Übersetzung interessiert sein solltest, so würde ich dir da als erstes die "Gute Nachricht Bibel" oder als zweites die "Hoffnung-für-Alle"-Übersetzung empfehlen.
Ein guten Kompromiss zwischen Worttreue und einfacher Verständlichkeit bietet aus meiner Sicht die "Neue-Evangelistische-Übersetzung".
Ich hoffe, dass ich dir mit meiner Antwort weiterhelfen konnte und dir einen gewissen Überblick geben konnte.
Liebe Grüße!
Die Urfassung der jüdischen Bibel (1. Mose bis 2. Könige) ist noch heute in hebräisch vorhanden. Ein NT existiert im Judentum nicht.
Ich kann sie lesen und verstehen und nutze sie täglich.
Die Originalsprachen der Bibel sind Hebräisch und etwas Aramäisch in der jüdischen Bibel (die wir Christen fälschlicherweise Altes Testament nennen) und Griechisch im Neuen Testament.
Das Alte Testament (AT) ist auf hebräisch, teile davon auf aramäisch überliefert. Das Neue Testament ist im Koine (ein griechischer Dialekt) überliefert.
Das NT zitiert beim AT idR. aus der Septuaginta (LXX), einer Übersetzung des AT ins griechische, es ist umfangreicher als die hebräische Version.
Die Lateinische Bibel ist eine Übersetzung des Alten Testament uns des Neuen Testament. Der Kirchenlehrer Hieronymus hat eine überarbeitete Version herausgegeben, die Vulgata, diese war über Jahrhunderte, die Bibel schlechthin in Europa. Nach dem 2. Vatikanischen Konzil ist die Vulgata erneut überarbeitet worden.
Darf ich evtl. eine Private Nachricht schicken?