also, an der Uni hab ich das nicht so erlebt. Da durfte man sich die Zeit nehmen, so viel wie man eben brauchte. (ok, das war vor fast 50 Jahren ....)
Sonnenschein
ich war mehrfach arbeitslos (~halbe Jahre, dann sogar mal 1 1/4 Jahre)
Das war aber im Rückblick jedesmal ein wichtiger beruflicher Fortschritt.
Bei letzten Mal war es so, dass mich eine Personalabteilung angerufen hat dass sie mich gerne einstellen würden und ob ich nächste Woche anfangen kann und ob ich bitte im Homeoffice arbeiten kann denn das Büro wär schon übervoll - das war dann im Rückblick der interessanteste und lukrativste Job den ich je hatte ... (ich hatte mich bei dieser Firma für einen anderen Job etwa 8 Monate vorher erfolglos vorgestellt). Ich war da bereits 60. Ja, ich habe nächste Woche dort angefangen.
kurz "Tino"
Ungefähr 9:30 - bin Rentner, da geht das nicht so genau ...
Das Grundprinzip ist doch klar:
Der Staat gibt DEIN Geld jetzt für durchaus wichtige Sachen aus - teils durch bestehende Steuern, und eben teils durch neue Schulden, die mit künftigen Steuern verzinst werden werden.
Du kannst dieses Geld ja nicht nochmal anders ausgeben, es wird ja bereits verbraucht, wie der Bundestag - stellvertretend für Dich - nun entschieden hat.
Aber: Du wirst in Zukunft die Sachen "erben" die die heutigen Regierungen für Dein Geld jetzt angeschafft haben (also Rüstungsmaterial, Strassen, Bahnen, Stromtrassen, Schulen, Krankenhäuser etc.)
Also, die Bezeichnung "Reiche" ist hier irreführend - es geht hier um Machtgierige; das Geld ist dabei nur Nebensache (schon wichtig aber nicht der Kern dabei).
Ich denke, sie wollen Sicherheit, bzw. sie haben Ängste die sie durch Machtgewinn überwinden wollen.
Medien, Journalismus
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Die rassistische Ideologie war bei Hitlers Machtergreifung schon ziemlich alt (mehr als 50 Jahre) und wissenschaftlich überholt.
Die Bezeichung "Nordismus" ist mir dafür aber ungeläufig - damit meint man m.E. eher eine angestrebte politische Vereinigung der skandinavischen Staaten.
Für die rassistische Ideologie kenn ich eher die Bezeichnungen "Ariosophie" oder "Völkische Bewegung".
Zu verstehen ist das am ehesten wohl als eine bewusste Gegenbewegung zur alten christlichen Parole "Ex oriente lux", daher auch die Parole "Ex septentrione lux" hier.
Es geht nur darum, dass in der nächsten Generation mehr von denen da sind, die irgendwas richtiger oder besser gemacht haben.
Bewusstsein oder Intelligenz ist dafür definitiv nicht erforderlich.
Historisch müsste das Konstantinopel sein, also das heutige Istanbul
Ersatzweise ggf. Wien
ich denke, Deutschland ist einfach erheblich zu groß, um einheitlich zu sein - es war und ist ganz natürlich immer gespalten, es ist ja schliesslich ein Bund aus Einzelstaaten, und selbst diese Einzelstaaten sind oft selbst noch gespalten (z.B: Altbayern vs. Franken).
Ich denke, dass nur Staaten in der Größe von Dänemark (oder kleiner) nicht gespalten sein können. (Denk nur mal Nord-Italien vs. Süd-Italien, Flamen vs. Wallonen, Nord-Frankreich vs. Okzitanien, England vs. Schottland, Katalonien vs. Madrid, ...)
find ich ne relativ normale Ausdruckweise, ist zynisch und nicht förmlich, aber nicht beleidigend
Erdnüsse. (ok, nicht im Kühlschrank ....)
wobei, in Minsk und Papeete war ich noch nie ...
weder noch
Naja, DU brauchst das nicht, aber die Werbeindustrie braucht das, um die Handybenutzer besser lenken zu können.
Ist ne ganz komische Fragestellung ...
Ich denke, der kausale Zusammenhang hier besteht darin, dass rechte Menschen immer Menschen sind. Darum kann man die empirische Beobachtung, dass die meisten Menschen Rechtshänder sind, auch auf rechte Menschen übertragen.
Anders ausgedrückt: der Grund, warum die meisten rechten Menschen Rechtshänder sind, liegt darin dass sie eben Menschen sind.
Man muss Israel helfen, endlich Netanjahu abzusetzen und vor Gericht zu stellen.
Deutschland sollte ASAP Palästina offiziell als Staat anerkennen um die 2-Staaten-Lösung näher zu bringen. Das hat nichts mit "pro-Hamas" zu tun, das wäre nur "pro-Frieden".