Es ist so

ich war mehrfach arbeitslos (~halbe Jahre, dann sogar mal 1 1/4 Jahre)

Das war aber im Rückblick jedesmal ein wichtiger beruflicher Fortschritt.

Bei letzten Mal war es so, dass mich eine Personalabteilung angerufen hat dass sie mich gerne einstellen würden und ob ich nächste Woche anfangen kann und ob ich bitte im Homeoffice arbeiten kann denn das Büro wär schon übervoll - das war dann im Rückblick der interessanteste und lukrativste Job den ich je hatte ... (ich hatte mich bei dieser Firma für einen anderen Job etwa 8 Monate vorher erfolglos vorgestellt). Ich war da bereits 60. Ja, ich habe nächste Woche dort angefangen.

...zur Antwort
Ja

Das Grundprinzip ist doch klar:

Der Staat gibt DEIN Geld jetzt für durchaus wichtige Sachen aus - teils durch bestehende Steuern, und eben teils durch neue Schulden, die mit künftigen Steuern verzinst werden werden.

Du kannst dieses Geld ja nicht nochmal anders ausgeben, es wird ja bereits verbraucht, wie der Bundestag - stellvertretend für Dich - nun entschieden hat.

Aber: Du wirst in Zukunft die Sachen "erben" die die heutigen Regierungen für Dein Geld jetzt angeschafft haben (also Rüstungsmaterial, Strassen, Bahnen, Stromtrassen, Schulen, Krankenhäuser etc.)

...zur Antwort

Also, die Bezeichnung "Reiche" ist hier irreführend - es geht hier um Machtgierige; das Geld ist dabei nur Nebensache (schon wichtig aber nicht der Kern dabei).

Ich denke, sie wollen Sicherheit, bzw. sie haben Ängste die sie durch Machtgewinn überwinden wollen.

...zur Antwort

Die rassistische Ideologie war bei Hitlers Machtergreifung schon ziemlich alt (mehr als 50 Jahre) und wissenschaftlich überholt.

Die Bezeichung "Nordismus" ist mir dafür aber ungeläufig - damit meint man m.E. eher eine angestrebte politische Vereinigung der skandinavischen Staaten.

Für die rassistische Ideologie kenn ich eher die Bezeichnungen "Ariosophie" oder "Völkische Bewegung".

Zu verstehen ist das am ehesten wohl als eine bewusste Gegenbewegung zur alten christlichen Parole "Ex oriente lux", daher auch die Parole "Ex septentrione lux" hier.

...zur Antwort
Wir sind nur Hühner die Körner aufpicken oder?

Bitte Alles lesen (vor Allem den letzten Teil) oder man versteht es nicht ;-)

Knochen, Kiemen und Flossen...

Arme, Beine und der bewegliche Daumen...

Der Stock, Seil und der Bogen...

Das Feuer, Eisen und der Dampfdruckkessel...

Elektrizität, Glas und die Glühlampe...

Explosionen, Stahl und der Verbennungmotor...

(Nicht zu genau beleuchten... danke)

Wir waren doch nicht am Anfang dieser Kette, woher kommt das?

Was befähigt diese Teilchen dazu bis zu dem oben genannten Punkt zu kommen und sich zu sagen, jetzt versuch ich mal was Anderes. Da steckt doch eindeutig eine Art Bewusstsein dahinter. Wo ist das Hirn in dem das Stattfindet? Kann Bewusstsein auch ohne ein Gehirn Stattfinden. Ist Bewusstsein doch mehr als wir ahnen? Es heißt von Manchen Bäume oder Pflanzen generell hätten Eins.

Ja wir sind intelligent, ja wir finden Lösungen für Probleme. Aber es scheint mir das uns die Dinge mit und in denen wir diese Lösungen finden gegeben werden. Ich meine wir träumen von Science Fiction etwas das es nicht gibt und bum ein paar Jahrzehnte später ist es da, direkt vor uns bereit um loszufliegen. Ich glaube wir erfinden diese Dinge nicht, wir finden sie nur.

Ist das nicht ein erheblicher Unterschied und ja ich kenne die Definition beider Wörter. Ich meine alle Stoffe die wir dafür brauchten waren bereits da. Ist das nicht ein unglaublicher Zufall? Wir haben sie nur gefunden, dass ist doch abgefahren. Das ist wie in einem Survival Game wo man nach und nach mehr Baupläne freischaltet.

Was sagt ihr dazu, ergibt das für euch Sinn?

...zum Beitrag

Es geht nur darum, dass in der nächsten Generation mehr von denen da sind, die irgendwas richtiger oder besser gemacht haben.

Bewusstsein oder Intelligenz ist dafür definitiv nicht erforderlich.

...zur Antwort

ich denke, Deutschland ist einfach erheblich zu groß, um einheitlich zu sein - es war und ist ganz natürlich immer gespalten, es ist ja schliesslich ein Bund aus Einzelstaaten, und selbst diese Einzelstaaten sind oft selbst noch gespalten (z.B: Altbayern vs. Franken).

Ich denke, dass nur Staaten in der Größe von Dänemark (oder kleiner) nicht gespalten sein können. (Denk nur mal Nord-Italien vs. Süd-Italien, Flamen vs. Wallonen, Nord-Frankreich vs. Okzitanien, England vs. Schottland, Katalonien vs. Madrid, ...)

...zur Antwort
Nein, kausaler Zusammenhang

Ist ne ganz komische Fragestellung ...

Ich denke, der kausale Zusammenhang hier besteht darin, dass rechte Menschen immer Menschen sind. Darum kann man die empirische Beobachtung, dass die meisten Menschen Rechtshänder sind, auch auf rechte Menschen übertragen.

Anders ausgedrückt: der Grund, warum die meisten rechten Menschen Rechtshänder sind, liegt darin dass sie eben Menschen sind.

...zur Antwort
Stehe noch zu Israel

Man muss Israel helfen, endlich Netanjahu abzusetzen und vor Gericht zu stellen.

Deutschland sollte ASAP Palästina offiziell als Staat anerkennen um die 2-Staaten-Lösung näher zu bringen. Das hat nichts mit "pro-Hamas" zu tun, das wäre nur "pro-Frieden".

...zur Antwort