Stehen uns die Steuererhöhungen noch bevor?
10 Stimmen
5 Antworten
Die Union könnte sich wenigstens ein klein wenig Mühe geben, Kanzlerin Weidel im Jahr 2029 zu verhindern. Ich meine, erst der "lockere" Umgang mit den eigenen Wahlversprechen, jetzt das exakte Gegenteil (Steuererhöhungen) von dem, was in Aussicht gestellt wurde (Steuersenkungen). Einen größeren Mittelfinger kann man den eigenen Wählern eigentlich nicht mehr zeigen.
Nun ja, die Blaubraunen wird's freuen.
Schon jedes nicht gehaltenes Wahlversprechen (Senkung Stromsteuer) ist eine Steuererhöhung und bei den Politikern ist alles möglich da diese jeglichen Bezug zur Realität verloren haben und das Leben der "kleinen" Leute überhaupt nicht mehr nachvollziehen können.
Das garantiert schon ein Sozen als Finanzminister, das ist schon ein Widerspruch in sich.
Hauptsache die Luftbrücke zu islamischen Terroristen steht. Wichtig!
Das Grundprinzip ist doch klar:
Der Staat gibt DEIN Geld jetzt für durchaus wichtige Sachen aus - teils durch bestehende Steuern, und eben teils durch neue Schulden, die mit künftigen Steuern verzinst werden werden.
Du kannst dieses Geld ja nicht nochmal anders ausgeben, es wird ja bereits verbraucht, wie der Bundestag - stellvertretend für Dich - nun entschieden hat.
Aber: Du wirst in Zukunft die Sachen "erben" die die heutigen Regierungen für Dein Geld jetzt angeschafft haben (also Rüstungsmaterial, Strassen, Bahnen, Stromtrassen, Schulen, Krankenhäuser etc.)
ja,
die AfD hat noch keine Mehrheit, aber dann !!