Internet stürzt sehr oft ab?
Hallo zusammen,
wir haben bei 1&1 einen DSL Anschluss mit bis zu 250mbit.
Wir waren bisher mit 1&1 zufrieden. Aber seit wir vor 2 Jahren unser Tarif auf 250mbit geändert haben, kämpfen wir regelmäßig mit Internetabstürzen.
Mal läuft das Internet eine zeitlang stabil und dann gibt es wieder Zeiträume, wo das Internet mehrmals täglich abstürzt.
Wir haben schon sehr oft bei 1&1 angerufen und sie haben eine Leitungsmesung druchgefürhrt und meinen immer alles sei in Ordnung bzw. die Mängeln werden am Verteilerkasten erst behoben. Es kam schon 2x der Techniker vorbei. Er konnte in der Wohnung keine Mängeln an der Telefondose feststellen.
Ich habe bereits an der Fritz Box die Performance heruntergeregelt, aber das bringt alles nichts. Ich habe auch die Verkabelung an der Box geprüft.
Wir sind so langsam ratlos und wissen nicht mehr weiter. Glasfaser ist bei uns nicht verfügbar, sodass wir leider auf DSL angewiesen sind. Auf Kabel wollen wir nicht umsteigen, da die Nachbarn im haus auch Probleme haben.
Habt ihr auch so ein Problem? Habt ihr evtl, ein Rat, wie ich beim Internetprovider eine Prüfung erzwingen kann, damit der Fehler gefunden und behoben wird?
3 Antworten
Das nennt man Synchabbrüche.
Hier ist was faul, ich saß nämlich 3 Jahre in der 1&1 Technikhotline
Wir haben schon sehr oft bei 1&1 angerufen und sie haben eine Leitungsmesung druchgefürhrt
Das kann 1&1 nicht, das kann nur die Telekom. Im Auftrag von 1&1 passiert also nicht im Gespräch
und meinen immer alles sei in Ordnung bzw. die Mängeln werden am Verteilerkasten erst behoben.
Sie haben euch also rotzfrech angelogen. Das sind pure Ausreden.
Und ich weiß wie komisch sich das anhört. Alle Callcenter für große Firmen sind keine Hauseigenen sondern man mietet Callcenter Betreiber an. Die Agenten bekommen dann eine Fachschulung gerade im Technikbereich.
als ich noch da war (Bis 2015) hatten wir eine Stunde zur Lösungsbehebung. Das waren dann meist FB Probleme (genau weswegen ich nie eine nutzen werden) Erst dann kam ein Teamleiter gucken, ob er helfen konnte. Bei sowas wie euch haben wir dann heimlich die Telekom angerufen. Damit es schneller geht.*
Der Service gerade bei 1&1, soll massiv abgesackt sein.
Habt ihr evtl, ein Rat, wie ich beim Internetprovider eine Prüfung erzwingen kann, damit der Fehler gefunden und behoben wird?
Wurde es doch sonst wäre das nicht passiert.
Es kam schon 2x der Techniker vorbei. Er konnte in der Wohnung keine Mängeln an der Telefondose feststellen.
Das war ein Telekomtechniker und die gehen erst los wenn sich per Ping nichts machen lässt. Der Leitungsweg ist etwas Länger Serverraum, dann einer oder mehrere Verteiler dann der APL im Hauskeller die Telefondose ist das letzte wenn das Signal da ankommt. Ist es kein DSL Problem. Das kannst du aber am Router (Die Leds) und im Router sehen. Die FB dokumentiert im Fehlerprotokoll was los ist. Ist die Leitung wegefallen, wann wie lange oder stand die durchgehend und der Router sackte ab, oder war es das Wlan.
Da musst du draufgucken.
*ich musste krankheitsbedingt aufhören. Das CC hier ist mittlerweile auch zu.
Hallo Mfan18,
ich empfehle dir, dich weiter an 1&1 zu wenden, damit das Problem mal behoben wird. Alternativ kannst du auch zu uns wechseln und wir gehen der Sache auf den Grund. Melde dich gerne für den Wechsel über das Kontaktformular https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-team und wir melden uns bei dir. So können wir als Telekom leider nichts machen.
LG ^Steffi
Wenn ihr abstütze habt, will ich beweise sehen.
In der Fritz!Box etc. muss sowas in dem Ereignisprotokoll etwas in der Art drin stehen.
Steht dort nichts drin, Benutzt ihr eindeutig WLAN und dafür ist der Anbieter nicht schuld und auch nicht zuständig sondern ihr.
Jeder Anbieter liefert und gewährleistet sein Internet nur BIS zum Router.
Alles nach dem Router ist der Anwender zuständig.
Die Techniker dir vor ort sind/waren, sind schon richtig Telekom Techniker, aber wenn die nichts gefunden haben, dann wird da auch alles IO sein.
bei uns hängt das sicherlich nicht an WLAN. In Fritz Box Protokoll steht nur DSL antwortet nicht DSL Syncronisierung
Mich wundert nur, dass ein Techniker vor Ort diverse Mängel begutachtet, außer die Telefondose.
JEDER Internetanbieter haben MEHRFACHE Call-Center in Deutschland, anders würde das gar nicht funktionieren, aber das sollte man wissen.
Ich selber arbeite für die Telekom und wenn wir auf dem Router und an der Leitungsmessung keine negativen Ereignisse erkennen, schicke ich zb. keinen Techniker raus, alleine weil ich dann weiß, dass der Kunde WLAN benutzt und Dafür Ist der Anbieter nicht zuständig.
Direktanrufe bei der Telekom, aber mit der ansage man hat einen Vertrag bei 1&1, da bringt uns nichts und verweisen, alleine auch aus Datenschutz immer an ihren Anbieter.
Abbrüche müssen als erkennbar sein.
Spätestens am Router in dem Ereignisprotokoll muss sowas hinterlegt sein.
Steht dort nichts drin, KANN und MUSS man davon ausgehen, dass der Kunde WLAN benutzt bzw. noch dazu Repeater.