Internet langsam veraltet Kabel?
Ich wohne in einer Wohnung von Vonovia und bis vor meine Haustür ist Glasfaser aber die Kabel vom Keller in die Wohnungen schaffen nur 16 Mbit/s komm aber auch nur 6 Mbit/s an. Was kann man da tun das Vonovia sich darum mal kümmert und die Kabel erneuert Ich habe den auch schon eine email geschickt worauf es noch keine Antwort gab. ich habe mir ein PC gekauft und ich bin immer der auf den gewartet werden muss weil bei mir ein 12 GB update mal so eben 5-6 stunden dauert.
Danke im voraus
LG
5 Antworten
Hi
erstmal mein Beileid. Ich habe selbst einmal bei Vonovia gewohnt, die scheißen auf ihre Mieter. Du kannst ihnen 5 Mails schicken, es wird die nicht interessieren und die werden nichts machen, solange es keine Pflicht ist.
was genau man privat machen kann weiß ich leider nicht, aber die Kabel von Keller zur Wohnung gehören Vonovia und ich kann dir versprechen, dass die dir nicht helfen werden
lg
Zuerst solltest du rausfinden, wem das Glasfaser gehört.dann fragst du dort an, was die Verlegung der NE4 kostet. Das ist das Kabel nach dem Übergabepunkt bis in deine Wohnung. Manche Anbieter übernehmen die Kosten wenn du dich für 24 Monate verpflichtest.
Zu vonovia: ich glaube, du kannst es sogar verlangen, dass sie sich Angebote rein holen. Das hat zumindest unsere vonovia Verwaltung für Eigentümer gesagt.
Alternativ frag bei der Stadt nach. In manchen Städten werden die Glasfaserausbauten gefördert
Das Ding ist, dass der Ausbau der NE4 immer in der Verantwortung des Eigentümers liegt. Hier darf kein ISP von sich aus mal eben etwas verlegen. Egal ob Telekom, Stadtwerke oder wer auch immer.
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist dein Haus bereits an das Glasfasernetz angeschlossen. Es braucht spezielle Anschlüsse für eine Gbit Leitung. Oder benutzt du einen Lankabel für deinen PC
Hallo Glasfaser bis vor die Haustür geht nicht, entweder ist es schon im Keller oder muss noch eingeblasen werden, aber dazu muss das Leerrohr in den Keller verlegt sein, wann das Glasfaserkabel schon in den Keller gelegt wurde, müsste es an die Verteilerdose angeschlossen sein, das, das Glasfaser in deine Wohnung gelegt wird musst dich selber drum kümmern, so ist es bei mir auch, ich muss für das einblasen des Glasfaserkabels 599€ Zahlen ich bekomme dann 50 Mbit/s zahle dann 2 Jahre 29€ Monatl. und dann 39,90€ Monatl.
bei uns ist Glasfaser bis an die Verteiler der Telekom verlegt bzw Netcom hat überall daneben ihren Verteiler gesetzt und die letzten Meter geht über das alte Kabel, nächstes Jahr bekommen wir es bis in den Keller geblasen die Leerrohre sind schon 2016 verlegt worden
Sage ich DOCH
Es gibt Glasfaser bis zum Verteiler, es gibt Glasfaser bis zum Anschlus vor dem Haus, es gibt Glasfaser bis zum Keller. Allerdings Glasfaser bis in einzelne Räume bzw Wohnungen ist nicht üblich und aktuell eigentlich auch nicht notwendig
vor dem Haus ist unlogisch, wird dann immer in den Keller gelegt, ob eine Leitung bis in meine Wohnung notwendig wird, stellt sich dann heraus, da werde ich mal abwarten und testen
der Hausverteiler ist immer im Keller an einer Wand niemals vor dem Haus im Boden
Das stimmt so nicht
Vor einem Jahr hatte ich ein Angebot bearbeitet für unsere Firma
Es hieß da ganz eindeutig der Anschluss wird vor dem Haus sein.
Von dort aus per Kabel Verteilung ins Haus
Nein natürlich nicht IM Boden. Wie kommst du auf diesen Unsinn
bei einer Firma kann es anders sein, bei den Privathäusern wird der Verteiler heut in den Keller verlegt, stimmt früher war an der Außenwand ein Verteiler ,kann mich teils noch erinnern
Nein bei MNet gab es 2021 3 Varianten und unabhängig von Privat oder Geschäftlich
Hallo,
die Kabel gehören sicherlich der Telekom, wie die meisten alten Telefonleitungen. Aber die sollten DSL bis 50MBit locker beherrschen. Für die Verkabelung in deinem Haus bist du aber selbst verantwortlich. So ein Kupferkabel vom Keller in deine Wohnung ist aber schnell gemacht. Vielleicht geht auch bereits glasfaser, was sagt dein ANbietervergleichsprogramm?
LG
Harry
Nein - in der Frage geht es om Wohnblock und nicht um Privathaus.
Dort legst du erstmal keine Leitung und schon nach gar nicht schnell
Naja, der eigentümer muss sich drum kümmern, aber da sind ja rohre für die kabel, da werden die durchgeschoben tops 2 h denke ich
Müsste sich drum kümmern - nicht muss.
Oder kenst du da einen Vertrag den ihn dazu zwingt
Vonovia ist auch nicht anderes wie vieler dieser Gesellschaften die nur Profit machen wollen mit den Objekten ohne Rücksicht auf Mieter.
Ja, aber Hauseigentümer dürfen nicht machen was sie wollen. Ist eine Telefonleitung Bestandteil des Mietobjekts bei Vertragsbeginn gilt folgendes
Wer ist für die Endleitung zuständig?
Die Endleitung gehört zur Innenverkabelung eines Gebäudes. Der Hauseigentümer ist für ihre Funktionalität und Instandhaltung verantwortlich. Stellen wir während der Schaltung fest, dass das Kabel nicht funktioniert, lassen Sie es bitte durch einen Elektroinstallateur reparieren.
Wer zahlt defekten Hausanschluss?
Mieter oder Vermieter? Zieht ein Mieter in eine Wohnung und mietet den Telefonanschluss mit an, so muss der Vermieter für die Instandhaltung sorgen. Dies gilt auch für den Fall einer Störung oder eines Defekts in der Telefonleitung.
Telefonanschluss defekt - wer zahlt? | ZEIT & WERT Immobilien (zeitundwert.de)
Danke für den Hinweis. Hilft bestimmt dem Fragesteller @FluegelTurner71
Ich frage mich nur ob man dann auch Anrecht hat, dass das Glasfaser innerhalb des Hauses weiter gelegt wird. Im Normalfall gibt es nur einen Übergabepunkt für das ganze Haus und danach wird eben per Kabel weitergeführt. Bei guten Kabeln eigentlich auch kein Problem. Wobei natürlich auch eine Weiterführung per Glasafaser zusätzliche Glasfaser Hardware benötigen würde (Übergabepinkt in der Wohnung) Warscheinlich dass dies nicht der Vermieter bezahlen muss, da ja eigentlich eine Verteilung per Kabel normalerweise reicht.
Vielleicht wäre der Vermieter ja bereit einen Großteil der Kosten zu tragen, weil ein Kabelanschluß die Wohnung aufwertet, wofür er sonst alle Kosten zu tragen hätte wenn die Initiative von ihm ausginge. Der Mieter ist an einer schnellen Umsetzung interessiert und der erste Nutzniesser. Mit ein wenig verhandeln kommt man da sicher zu einer befriedigenden Lösung. Etl kann man noch andere Mieter daüfür begeistern.
Kabelanschluß und Glasfaser Internet sind aber 2 Dinge. KabelTV habe wir z.b. schon viele Jahre. Und bei einem Privaten Vermiter hättest du mit deinem Vorschlag evtl Glück.
Der Mieter ist an einer schnellen Umsetzung interessiert und der erste Nutzniesser.
Nicht der ERSTE sondern der Einzige.
Denn Glasfaser vom Keller bis in seine Wohnung zu legen nützt keinem Anderen. Und Glasfaser in einem Großen Wohnblock oder Hochhaus wie bei uns, schon mal im Voraus in alle Mietwohnungen zu legen wären schon sehr hohe Kosten, die sich ja erst wirklich Bezahlt machen wenn eine Wohnung neu vermietet wird und man das Glasfaser-Internet als Modernisierung auf die Miete schlagen könnte.
Aber bei solchen Hausverwaltungen wie bei uns oder gar den Konzernen wie in der Frage wird man eh kaum etwas tun was man nicht muss und erst recht wenn es Geld kostet
NAja, wenige Mieter leben für immer in einem Wohnblock, der Nachmieter hat ja auch was davon. Und wenn alle Stricke reissen gibts ja immer noch LTE. Bringt ja nichts über jeden Furz zu spekulieren. Wer Internet braucht bekommt auch eins
wenige Mieter leben für immer in einem Wohnblock
Hast du eine Ahnung, nicht jeder lebt auf dem Lande. In Großstädten sieht das ganz anders aus
Ja, gegen soviel geballte intelligenz lohnt es sich nicht zu argumentieren
Wie lange lebt man durchschnittlich in einer Wohnung?
Mietdauer: 55 Prozent aller privaten Mietverhältnisse dauern länger als fünf Jahre, mehr als 40 Prozent sogar länger als zehn Jahre. Die durchschnittliche Mietdauer beträgt acht Jahre.
Geht schon. Es gibt verschiedene Glasfaser Varianten
Klar wird das Glasfaser am Hausverteiler angeschlossen
Ist normal und auchin der Frage so.
Glasfaser bis in die einzelnen Wohnungen gibt es selten