Intelligenz verlieren?
Hallo Leute,
kann man im laufe des Lebens seinen IQ verlieren oder ist das ein fester Wert, der sich nicht verändert ?
LG.
6 Stimmen
5 Antworten
Der IQ ist über das gesamte Leben bemerkenswert konstant. Aber natürlich kann im Gehirn etwas kaputt gehen. Wichtiger ist, dass man den IQ auch steigern kann, inbesondere durch eine gute Schulbildung: Ein Jahr länger in die Schule entspricht im Durchschnitt etwa 3 IQ-Punkten. Eine vielfältige Freizeitgestaltung ist auch gut. Dazu gehören: Werken, Musik machen, soziale Kontakte pflegen, Sport. Was man am Handy macht, gehört nicht zu den sozialen Kontakten und ist eher schädlich.
Im Alter kann man (aber muss nicht!) an Demenz erkranken.
Abgesehen davon kommt es auch auf den IQ-Test an.
Ein realistischer kostenloser Test ist hier: https://www.mein-wahres-ich.de/wissen/iq-test.html
Aber man sollte das Ergebnis eines IQ-Tests nicht ganz ernst nehmen...
Ein realistischer kostenloser Test ist hier
'Realistisch' würde ich ihn gar nicht mal nennen. ;-)
Ein richtiger Test muss begleitet werden, da vor allem der Weg zur Lösung wichtig ist. Selbst wenn die Lösung verkehrt ist.
Klar geht das. Gerade im Zusammenhang mit dem Konsum von Canabis kann man das häufig erkennen, gibt allerdings auch andere Faktoren die dafür sorgen können bspw viel dümmere Freunde ;). Natürlich übernimmt man aber nicht eins zu eins den IQ einer Person.
Bei Demenz verliert man Intelligenz. Oder bei einem Hirnschaden wie bei einem Schlaganfall zum Beispiel.
Insbesondere wenn man älter wird - Stichwort Alzheimer.
Es gibt die sogenannte digitale Demenz bei Jugendlichen, die zu viel am Handy und am Computer sind.
Und wie sieht es in jungen Jahren aus ?