Informatik Studium mit Autismus?
Hallo,
ich habe mich schon immer für Informatik und Computer interessiert und schon in der Schule etwas darüber gelernt, unter anderem die Basics wie Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Access usw.) aber auch zum Beispiel SQL und Datenbanken. Auch ein wenig programmiert haben wir schon, und ich muss sagen das hat mir am meisten Spaß gemacht! Ich war auch immer Klassenbeste und hatte sehr viel Freude daran.
In Mathe war ich immer sehr gut und hatte praktisch immer Einsen, nur leider hatte ich in den letzten zwei Jahren etwas Schwierigkeiten, weil der Lehrer sehr inkompetent war und nie etwas erklärt, sondern nur die Lösungen an die Tafel geschrieben hat. Ja ich weiß, es ist einfach die Schuld auf andere zu schieben. Ich gebe auch zu dass ich vielleicht mehr hätte machen müssen aber wir hatten andere und schwierigere Fächer auf die ich mich konzentrieren musste und deswegen bin ich in Mathe ein wenig abgerutscht.
Des Weiteren ist Informatik ja bekanntlich ideal für Autisten da diese sehr präzise arbeiten und ihnen das Arbeiten mit Zahlen sehr gut liegt. Das ist bei mir auch so.
Nun meine Sorge: Ich weiß von anderen Leuten dass das Studium auf der Uni sehr chaotisch sein kann, das heißt der Studienleiter plappert relativ schnell den Unterrichtsstoff runter und man muss überall mitkommen. Als Autist natürlich ein wenig schwierig. Deswegen dachte ich auch daran eher auf eine Fachhochschule als auf eine Uni zu gehen da dort die Klassen kleiner sind und man mehr Feedback bekommt. Außerdem ist das Arbeiten an einer Fachhochschule eher praktisch als theoretisch was bei Informatik und Mathematik natürlich ideal ist. Zumindest bei mir weil ich es so schneller lerne.
Nun habe ich natürlich Angst dass ich versagen werde, wegen meinem Ausrutscher in der Mathematik, auch wenn mir das logische Denken allgemein sehr einfach fällt. Und dass es einfach zu viel ist und ich als Autist komplett überfordert bin.
Ganz zu schweigen von den sozialen Kontakten. Ich hatte praktisch nie Freunde außer einem Kumpel der ebenfalls Autist ist und Bauingenieurwesen studieren möchte. Und immer wieder höre ich wie wichtig doch der Zusammenhalt der Kommilitonen wichtig ist. Dabei würde ich mich lieber alleine durchkämpfen, habe aber Angst dass ich dann scheitern werde.
Ich weiß ihr könnt es nicht für mich entscheiden aber vielleicht einen Ratschlag geben? Ich wäre euch sehr dankbar.
Liebe Grüße :-)
14 Antworten
Ich kann dich nur ermuntern es zu versuchen, und du wirst es schaffen. Suche dir eine Hochschule oder Uni in der Nähe deines Elternhauses für den nötigen Rückhalt. Ansonsten nimm lieber eine FH. Ich sehe kein Problem, dass du den Anforderunge nicht gewachsen sein solltest, bedenke auch, dass es in Silicon Valley die höchste Dichte der Welt an Autisten gibt. Die Chance, dass du nicht der einzigste Autist bist, ist hier höher als bei andernen Studiengängen. Sei so aufgeschlossen wie möglich, viele Studies mögen auch "schräge Vögel, Nerds:))" auch wenn Sie nicht wissen, dass du Autie bist. Du kannst dir auch in Selbsthilfegruppen für Autisten (gibts in den meisten großen Städten) Rat und Rückhalt suchen. Ansonsten "Geh deinen Weg - und lass die Leute reden"!!
Vielen Dank deine Antwort hat mir wirklich sehr geholfen :-)
Meine Meinung dazu:
Wenn du so ein großes Interesse an Computern hast, versuch es.
Geh aber dann lieber ins technische und in die Forschung, in der freien Wirtschaft wirst du heutzutage leider so gut wie ausradiert. Ein kleines Unternehmen wäre eventuell noch was für dich.
Bin ebenfalls autist und studiere an einer FH. Zusammenarbeit ist gerade am anfang nicht so unglaublich wichtig, man kommt auch ohne durch. Das mit der Zusammenarbeit kommt eher davon, dass viele leute fragen, bevor sie überlegen. Gerade bei sowas wie informatik ist es auch nicht schlimm, wenn man kurz was nicht mitkriegt, da es auch durch bücher usw. möglich ist, das wissen zu bekommen. Ich selbst schreibe in den klausuren, in denen man rechnet bzw. ein Programm aufs Blatt schreibt meist 1en und 2en und in den Fächern, in denen man texte schreibt, 3en. In Informatik dürfte letzteres nicht allzuoft vorkommen
Meld dich halt an. Ein Informatikstudium ist zu hälfte Programmieren und sonstiger Engineering-Kram zur anderen Unimathe. Unimathe hat nicht viel mit Schulmathematik zu tun. Übrigens interessiert es an der Uni keine Sau, ob du Autist bist oder nicht, sofern du keinen Nachteilsausgleich forderst. Entweder, du machst viel mit Kommilitonen oder eben nicht. Interessiert auch niemandem. Meinst du, an einer Uni mit mehr als hundert Leuten im Hörsaal (zumindest in Pflichtvorlesungen) interessiert dich als Einzelperson so direkt irgendjemand? Nein.
Das einzige ist halt, dass du hin und wieder einen Abgabepartner brauchst, aber das ist, wenn du in deinem Tutorium keine Kontakte hast einfach Rest durch Abzug.
Keiner kommt in jeder Vorlesung immer mit. Deshalb machst du Übungsblätter, hast ein Skript und musst deinen Kram ggf. mit Vorlesungen oder anderen Materialien aus dem Internet nacharbeiten. Zudem hast du Tutorien, in denen du Fragen stellen kannst.
Schreib dich halt ein und wenn's nichts ist, geh halt nicht mehr hin und exmatrikulier dich am Ende des Semesters oder Jahres (immerhin hast du dann aber ein Ticket usw.).
Deshalb meinte ich auch programmieren und Engineeringkram (also das, was nicht wirklich mathematik und theoretische informatik ist) hierzu zähle ich auch soetwas wie Security. Und klar, programmmieren muss man verdammt oft. Nur dass das dann nicht der Inhalt der VL ist sondern vielmehr einfach das Verständnis des Codesnippets oder das schreiben eines Programms einfach vorausgesetzt wird.
Ich bin ebenfalls ein Autist (1er) so wie du. Ich hatte mit Informatik schlechte Erfahrungen gemacht, sowohl in der HTL (DE: Technische Schule) und im Informatikstudium in einer Fh in Niederösterreich. Das muss aber nichts heißen. Jede Fh tickt anders.
Ich schreibe auch ein Buch über meine Bildungszeit dann kannst du es lesen. Generell hat man es als Autist schwer das weiß ich. Manche Lehrer/Dozenten diskriminieren dich auch deswegen.
Schau übrigens bei der Autisten Partei vorbei. Da sind wir Autisten unter uns u.a. ;)
Die gibt es nicht. Kanäle mit unter 1k Abonnenten sind unglaubwürdig, wenn dies der einzige Weg einer Partei ist, mit seiner Umwelt zu kommunizieren - Noch dazu, dass diese "Partei" (ca. 450 Abonnenten), die nur auf Youtube vertreten ist, in Deutschland und Österreich gleichzeitig antreten will. So schafft sie es nie über die 5%-Hürde. Geh lieber zum CCC (z.B. 36C3 in Leipzig).
Dort erfährst du auch viel Interessantes über IT. (Chaos Computer Club)
Grundsätze der Veranstaltungen: https://help.ccc.de/principles.html
C3Auti-Team:
https://stim.toys/35c3-der-rueckzugsort-c3auti/
https://twitter.com/c3auti?lang=de
https://events.ccc.de/congress/2018/wiki/index.php/Static:C3Auti
Hälfte Programmieren ??? Eh ich glaub Informatik ist zu 90% nicht Programmieren , das tut man als nötiges Übel nebenbei . Iformatik ist so groß gefächert , da ist Programmieren ein winziger teil .