Wie ist Mathematik an der Uni (Maschinenbau)?
Hallo ich werde in einer Fachhochschule Maschinenbau studieren . Ich habe gehört , dass die Mathematik an der Uni schwerer ist als an der FH . Was können die Leute an der Uni ,dann besser als die Leute an der FH? Sind sie dann im Berufsleben besser vorbereitet, da sie es ja schwerer haben .
4 Antworten
Eine wirkliche Antwort kann dir darauf wohl nur jemand geben, der oder die Höhere Mathematik für Ingenieurwissenschaften sowohl an der Universität wie auch an der Fachhochschule gehört hat. Ich gehe schlicht davon aus dass die Mathematik an Fachhochschulen stärker anwendungsbezogen ist als an Universitäten und den Schwerpunkt mehr auf Rechenverfahren und nicht auf Theorie legt.
Sind sie dann im Berufsleben besser vorbereitet, da sie es ja schwerer haben
Genau diesen Zusammenhang sehe ich nicht, zumindest wenn es fachlich gemeint ist. Allgemein je härter die Ausbildung desto mehr wird der Mensch gefordert und gefördert. Harte Unimathematik braucht viel Ausdauer und Motivation sich mit Problemen zu befassen und Lösungen zu suchen. Diese Eigenschaften sind deutliche Benefits im Berufsleben.
Wahrscheinlich werden Dinge eher mal bewiesen als lediglich so hingenommen und die Hintergründe hinter mathematischen Zusammenhängen werden etwas mehr beleuchtet. Der Inhalt ist denke ich relativ ähnlich.
Uni: ein gutes Stück schwieriger, trockener, voraussichtlich längere Studienzeit
FH: praxisorientierter (mehr Firmen + Projekte), nicht so schwierig da Theorie nur oberflächlich behandelt wird