Die Wachtturm-Gesellschaft (WTG) der Zeugen Jehovas übersetzt Johannes 4,24 in ihrer Neuen-Welt-Übersetzung (NWÜ) als einzige(!) Bibelübersetzung mit „Gott ist ein(!) Geist, und die ihn anbeten, müssen [ihn] mit Geist und Wahrheit anbeten“ und nicht, wie es korrekt ist, mit „Gott ist Geist“
Im griechischen Grundtext steht: „πνεῦμα ὁ θεός“ (pneuma ho theos), was wörtlich übersetzt „Geist ist Gott“ bedeutet. Die meisten Bibelübersetzungen geben dies als „Gott ist Geist“ wieder, um die Natur GOTTES zu betonen.
Hier ist Johannes 4,24 in der Lutherbibel 2017: „Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.“
Die NWÜ-Übersetzung „Gott ist ein GEIST“ könnte missverstanden werden, als ob GOTT nur ein Geistwesen unter vielen wäre. GOTTES WORT in der Bibel offenbart unmissverständlich, dass GOTT einzigartig, allmächtig, allwissend und der SCHÖPFER aller Dinge ist, nicht ein Geschöpf. Zu dieser WTG-Übersetzung von Joh. 4,24 passt auch die völlig unbiblische Behauptung der WTG, dass GOTT nicht allwissend sei, was wiederum leicht biblisch zu widerlegen ist, wie ich in diesem GF-Kommentar ausführte. Hier wird also wirklich versucht, GOTT als ein begrenztes Geschöpf darstellen zu wollen.
Auch übersetzt die WTG weiter: "müssen [ihn] mit Geist und Wahrheit anbeten" und nicht "die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.“ Die Übersetzung „mit Geist und Wahrheit“ weicht von der wörtlichen Bedeutung des griechischen Grundtextes ab: „en pneumati kai aletheia dei proskynēin“ Die Präposition „ἐν“ (en) wird üblicherweise mit „in“ übersetzt und bedeutet „in“ oder „innerhalb“, da es hier um die innere Haltung und die Beziehung zu GOTT geht. Daher ist die wörtliche sinnkorrekte Übersetzung „im Geist und in der Wahrheit“.
Die Formulierung „mit Geist und Wahrheit“ könnte die Betonung auf die menschliche Anstrengung legen, anstatt auf die innere Haltung und die Beziehung zu Gott. Dies könnte im Einklang mit ihrer Betonung auf bestimmte Verhaltensweisen und Regeln stehen. Die traditionelle Übersetzung „im Geist und in der Wahrheit“ betont, dass wahre Anbetung nicht an äußere Rituale oder Orte gebunden ist, sondern eine innere Haltung und eine authentische Beziehung zu GOTT erfordert.
Also, das Diskussionsthema lautet: Versucht die WTG GOTT als ein begrenztes Geschöpf darzustellen und macht so quasi einen Götzen aus GOTT, was eine große Gotteslästerung wäre? Meine biblisch belegte Antwort ist: Ja, das tut sie! Was ist eure Antwort?
Auch die wird allerdings nicht unsterblich machen ;)