Ich weiß nicht was ich machen sol Hilfe bitte?

4 Antworten

Hallo,

es gibt keinen Grund mit Deinem Problem hinterm Berg zu halten! Depressionen sind leider auch unter jungen Menschen sehr weit verbreitet. Wenn man, so wie Du, persönlich davon betroffen ist, hat man wahrscheinlich das Gefühl, in ein endlos tiefes schwarzes Loch zu fallen. Ganz sicher kennst Du auch Gefühle wie Hoffnungslosigkeit, Niedergeschlagenheit oder Wertlosigkeit. Möglicherweise machen Dir auch Schlaf- und Appetitstörungen sowie Konzentrationsprobleme zu schaffen.

Auch wenn es Dir im Moment sehr schlecht geht, ist Deine Situation alles andere als hoffnungslos! Depressionen sind eine Krankheit wie andere auch und Krankheiten lassen sich in der Regel gut behandeln und vielen Fällen sogar heilen.

Daher wäre ein erster und wichtiger Schritt, wenn Du Dich an einen Arzt wendest (falls das noch nicht geschehen ist). Das kann durchaus erst einmal Dein Hausarzt sein. Er könnte mir Dir die für Dich passende Behandlung besprechen und Dir bei allen weiteren Schritten hilfreich zur Seite stehen.

Auch wenn es Dir eventuell schwerfallen mag, solltest Du auch auf jeden Fall mit Deinen Eltern sprechen. Vielleicht können sie Dir ja mehr helfen, als Du Dir denken magst!

Außerdem gibt es offizielle Stellen, die Dir Hilfe bieten können. Hier sind ein paar Beispiele:

Nummer gegen Kummer (https://www.nummergegenkummer.de/): Hier finden Jugendliche kostenlose und anonyme Beratung per Telefon, E-Mail oder Chat zu verschiedenen Themen, einschließlich Depressionen.

Jugend Notmail (https://www.jugendnotmail.de/): Dies ist eine Online-Beratungsplattform, auf der Jugendliche ihre Probleme anonym per E-Mail mit ausgebildeten Beratern teilen können.

U25 – Online-Suizidprävention (https://www.u25-deutschland.de/): Diese Website richtet sich speziell an Jugendliche und junge Erwachsene, die in suizidalen Krisen sind. Sie bietet anonyme Beratung per E-Mail und Chat sowie Informationen über Suizidprävention.

Deutsche Depressionshilfe (https://www.deutsche-depressionshilfe.de/): Diese Website bietet umfangreiche Informationen über Depressionen und verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten, einschließlich Selbsthilfegruppen, Therapeuten-Suche und Online-Selbsthilfeprogrammen.

Schüler gegen Depression (https://www.schueler-gegen-depression.org/): Diese Plattform richtet sich speziell an Schüler und bietet Informationen über Depressionen, Erfahrungsberichte, Tipps und Unterstützungsmöglichkeiten.

Darüber hinaus kannst auch Du selbst etwas gegen Deine Krankheit unternehmen: Tue z.B. etwas für Deine körperliche und geistige Gesundheit! Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung sowie ausreichender Schlaf ist alles sehr wichtig. Man hat festgestellt, dass zum Beispiel beim Sport bestimmte Stoffe ausgeschüttet werden, die zu psychischem Wohlbefinden und besserem Schlaf führen.

Oder wie wäre es mit einem persönlichen Notfallset? Wie könnte dies aussehen? Schreib Dir die Kontaktdaten von Freuden auf, an die Du Dich wenden kannst, wenn es Dir besonders schlecht geht. Oder lege Dir Fotos von Menschen, denen Du viel bedeutest, in greifbare Nähe. Höre Dir Lieder an, die Dich in eine gute Stimmung bringen. Oder führe ein Tagebuch, in dem Du positive Gedanken und angenehme Erlebnisse festhalten kannst. Falls Du gläubig bist, könntest Du Dir auch Bibelstellen aufschreiben, die sehr Mut machend sind, wie z. B. Psalm 34:18, Jesaja 41:10 und Philipper 4:6,7.

Sehr wichtig ist es für Dich gerade jetzt, Dich jemandem anzuvertrauen, statt mit allem allein fertig werden zu wollen. Das könnten, wie anfangs gesagt, Deine Eltern sein und zusätzlich auch guter Freund/Freundin sein, der/die die nötige Reife besitzt, Dir zu helfen. Manche haben auch gute Erfahrungen damit gemacht, ihre Gedanken und Gefühle aufzuschreiben.

Ich weiß zwar nicht, ob Du an Gott glaubst, doch vielen hat ihr enges Verhältnis zu Gott dabei geholfen, nicht zu verzweifeln. So kann es einem große Erleichterung bringen, seine innersten Gedanken und Gefühle Gott im Gebet anzuvertrauen. Du kannst sicher sein, dass sie nicht ins Leere gehen werden, denn Gott wird in der Bibel der "Hörer des Gebets" genannt (Psalm 65:2)

Wenngleich der Weg aus einer Depression nicht unbedingt einfach ist, und man auch nicht von heute auf morgen wieder gesund wird, besteht dennoch die Aussicht auf Besserung und Heilung. Versuche daher, nach vorn zu schauen und wieder neuen Mut zu schöpfen! Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du einen Weg aus Deiner Depression findest und allmählich wieder Glück und Freude empfinden kannst!

LG Philipp

Ging mir jahrelang genauso. Es war dann schließlich so, dass meine Eltern es bemerkten und ich zur Therapie ging. Am Ende des Tages kann man nicht erwarten, dass es jemand bemerkt, so sehr man auch will, man sollte es selbst in die Hand nehmen und z.B in Therapie gehen oder sich jemanden damit anvertrauen. Ich bereue es sehr das nicht getan zu haben, denn es ist für mich jetzt schwieriger daran zu arbeiten, da es so lange schon anhält und tief in mir ist. Ich bin dennoch sehr erleichtert diese Hilfe zu haben und glaub mir, dass wird dir sicherlich helfen. Du schaffst es auch dir die Hilfe zu holen! Viel Erfolg bei allem!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe selber mentale Probleme

Sprich am besten mal mit deinem Hausarzt deswegen. Das ist meist die erste Anlaufstelle, wenn du noch nirgendwo in Behandlung bist.

Wissen deine Eltern Bescheid? Ansonsten einfach mal das Gespräch suchen.

Ich verlinke hier mal die Seite für junge Menschen von der Deutschen Depressionshilfe, da gibt es auch Beratung zu Anlaufstellen und Informationen :

https://www.deutsche-depressionshilfe.de/unsere-angebote/fuer-junge-Menschen#:~:text=(Online)%20Beratungsstellen%20%2D%20anonyme%20Hilfestellen&text=Telefonisch%3A,10%20222%20oder%20116%20123

Woher ich das weiß:Recherche

Ein Therapeut kann dir helfen, aber hingehen musst du schon selbst.