Ich brauche DRINGEND HILFE beim Longieren?
Hey ich brauche unbedingt eure hilfe
Gestern wollte ich mein Pferd laufen lassen im Longierzirkel, im Schritt ist es schon sehr sehr faul gewesen. Als ich in vorwärts treiben wollte blieb er stehen. Das die ganze Zeit, ich habe ihn nicht vorwärts bekommen. Als uch dan Antraben wollte hab ich "terab" gesagt und dann ist er direkt stehen geblieben. So ging es die ganze Zeit weiter. Es war richtig mühsam. Dann habe ich bin ich zu ihm und habe ihn am Halfter gehalten und habe die ganze Zeit terab gesagt, ich muss zugeben ich habe auch bißchen am Halfter gezogen, und mit der Gerte gab es auch n klappts auf den Po. Ich selber habe trab Bewegungen gemacht. Er ist dann etwas schneller im Schritt gelaufen. Ich habe mich gefühlt als würde ich ihn hinterher ziehen. Er hat noch immer nicht getrbt. Dann waren meine nerven zuende, bin ich dann kurz aus dem Zirkel raus eine Pause durchatmen und habe es nocheinmal brobiert, hat dan aber genau so schlecht geklappt wie zuvor. Dan habe ich mich entschieden wir gehen einfach die Straße hoch und runter im Trab wo ich auch daneben mitlaufen. Das hat dann recht gut geklappt.
Das war nicht nur so gestern auch die anderen male. Nur die anderen male konnte ich ihn Motivieren zu traben gestern jedoch nicht. Galopp macht er auch ganz schrecklich wenn er überhaupt macht er kreuzgalopp oder wie ein Kamel.
Was soll ich jetzt tun?
Hat er irgendwas am Körper?
Ich weiss jetzt nicht wie es weiter gehen soll.
Er wird ni ht mehr geritten. Denn er ist nur 120cm und 24 Jahre.
Ich hatte nicht das Gefühl dass er mich nicht versteht. Denn ich sage genügend laut Terab und mit der Gerte in der luft auch. Mein Körper ist angespannt.
Bitte ernste antworten und von erfahrenen Leuten! Danke!
Er war kein Traber oder galopp Pony auch kein Isländer. Er war Reitschulpferd er ist ein Französisches Reitpony
7 Antworten
Gut erkannt, du brauchst dringend Hilfe beim Longieren - und zwar am besten vor Ort. Es gibt doch inzwischen soooooo viele Trainer in jeder Ecke im deutschsprachigen Raum, die auch Bodenarbeit und Longieren unterrichten - vorzugsweise anatomisch sinnvoll.
Spätestens der Kreuzgalopp schreit danach, dass das Pferd körperlich A) nicht in der Lage ist auf einer Kreisbahn zu galoppieren und/oder B) es klemmt auch irgendwo im Körper, in Kombination mit C) Du signalisierst falsche Hilfen.
Hier sieht halt niemand deine Körpersprache und kann dir daher auch nicht sagen, was du falsch machst. Bei manchen reicht die Anspannung schon aus, dass sie durchparieren, bei anderen reichen von dir selbst größere Schritte zum Antraben.
Kein Pferd muss stumpf auf einer Kreisbahn laufen - sowas ist irre langweilig und hat außer für die Lunge auch keinerlei Vorteile fürs Pferd. Anatomisch sinnvolles longieren, was wirklich auch Gymnastik bedeutet, sich von der Kreisbahn auch weg zu bewegen. Sowas erarbeitet man aber eben auch mit einem Trainer.
Also, kurzum gesagt: Suche dir einen Trainer - via Facebook, Kleinanzeigen und ähnlichem.
das liest sich so, als könntest weder du longieren, noch würde das pony longieren überhaupt kennen. was an sich auch nicht wirklich schlimm ist.
und bitte NIE am halfter longieren.
du brauchst einen kappzaum und du und das pony brauchen professionellen unterricht.
longieren ist nämlich mehr, als ein pferd um sich herum im kreis laufen zu lassen.
ich würde dir vorschlagen, auf das longieren vorerst zu verzichten und statt dessen erst mal korrektes führen und korrektes handling. sehr hilfreich dafür ist die aufgabe aus der schweizer grundausbildung, die bodenschule.
wie es geht, siehst du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=SeuRta0_USY
die aufgabe dient dazu, die zusammenarbeit zwischen pferd und mensch zu verbessern und eine bessere, auf vertrauen basierende verbindung zwischen pferd und mensch aufzubauen.
die bodenschule macht man mit dem korrekt gezäumten pferd.
nach den figurzeichnungen gibt es die ganze aufgabe in der praxis mit sehr detaillierter anleitung.
wenn du jedesmal, wenn du beim pony bist, EINEN schritt des katalogs übst, werden das pony und du schon bald die ersten erfolgserlebnisse haben.
bei uns werden die schulponys korrekturgearbeitet, also die kleinen relativ viel longiert und sie kennen das. in vielen reitschulen ist das leider anders. wer selber longieren kann, kann das auch einem schulrentner zusammen mit einem helfer noch gut beibringen, aber bei beidseitiger unsicherheit und ohne zu wissen, was man da genau macht, führt das nur zu beidseitigem frust und das pony wird bald gar keine lust mehr haben, mit dir zu arbeiten. und das wäre doch ECHT schade.
Ich kenne Schulpferde, die irgendwann einfach nicht mehr wollen - je nachdem, was sie so alles erlebt haben. Wenn er nicht mehr geritten wird, macht es Sinn, ihm einen Stall zu suchen, wo er sich zusamen mit anderen Artgenossen nach Lust und Laune frei bewegen kann. Sofern gesundheitliche Probleme ausgeschlossen werden können.
Dann gehe doch spazieren mit ihm. Und beschäftige dich mit der Kommunikation der Pferde (Körpersprache). Klar kennt jedes Schuli die Stimmkommandos aus dem Eff-Eff. Aber ohne Worte mit dem Pferd zu kommunizieren mach viel mehr Spass. Fast wie tanzen, wenn's gut klappt.
Hör auf zu longieren. Bin eh kein Fan davon und mach es höchstens ca 5 mal im Jahr wenn das Pferd ausgelastet sein muss.
Fang mit Bodenarbeit an und gestalte sie möglichst abwechslungsreich, damit das Pony Spaß dran hat. Er hat vermutlich keine Lust mehr sein restliches Leben im Kreis zu rennen.
Außerdem ist Bodenarbeit viel entspannender für dich und das Pony und selbst wenn die Ursache für sein Verhalten Schmerzen wären (was nicht 100% auszuschließen ist), werden diese bei Bodenarbeit sicherlich geringer sein.
Du machst was falsch. Was kann man nicht sagen, könnte alles sein. Du brauchst einen Trainer der sich das vorort ansieht und dir Unterricht gibt. Auch Longieren muss gelernt sein.
ALLES. Ich hatte mal ein paar LOngenstunden - 30 Min. pro Einheit - . Die Lehrerin hatte micn in den 30 Min. bestimmt 100 mal korrigiert. "Die Longe hängt duch, das Pferd geht zu schnell, sie ist schief, Stell das Pferd, treibe von hinten, sie läuft auf der Vorhand, ...etc... Nach 30 Minuten war ich "fritte".... ich habe mich dann nach vier Stunden als talentlose Zone betrachtet und für immer damit aufgehört.
Stattdessen habe ich dann über 1 Jahr einmal in der Woche Langzügelunterricht bekommen. Auch da hatte ich das Talent nicht gepachtet, aber es ging nach einer Weile ganz gut. Ich konnte nach einem Jahr sogar eine kleine Kür am Langzügel bei der Weihnachtsfeier aufführen.
Er steht bereits in einem Aktivstall, wo er sich aber nich freiwillig runden dreht.