Da Schaum ja größtenteils aus Luft besteht, denke ich dass das Volumen der Flüssigkeit größer wird, die Menge die wir trinken jedoch bleibt gleich, da wir die Luft ja nicht mittrinken.

...zur Antwort

Ist vielleicht schon zu spät, aber zur Beruhigung helfen zb. Lavendel, Melisse, Baldrian und Thymian.
Am besten selber sammeln und Leckerlis draus backen.

...zur Antwort

Haflinger sehen oft größer aus, weil sie einfach mehr Richtung Pferd gehen als Isländer. Prinzipiell sind sie oft gleich groß, aber oft sind Hafis auch größer (Kenne einen mit 1,50m).

Mag sowohl Isländer als auch Hafis (beide vielseitig, perfekte Größe, stur) aber für die Gegend in der ich wohne sind Hafis einfach besser :)

...zur Antwort

Den Pferden geht es gut, ich seh da auch keine geschwollenen Lymphknoten, die leichten Ausbeulungen sind normal.
Allerdings ist die Haltung nicht sonderlich gut, wenn es viel geregnet hat kann die Weide schon mal so aussehen aber im normal Fall sollte sie nicht so matschig sein, schon allein weil die Pferde dadurch Krankheiten wie Hufrehe oder Stahlfäule bekommen können.

...zur Antwort

Grob gesehen gibt es das, ja, allerdings ist "Pferdeflüsterei" der falsche Name dafür.
Wenn jemand "Pferdeflüstern" kann, heißt das lediglich dass er die Sprache der Pferde deuten kann, also die Körperbewegungen, Gesichtsausdrücke und bestimmte Laute.

Es gibt Menschen die ein besonderes Talent dafür haben, prinzipiell kann das aber jeder lernen, den es wirklich fasziniert.

...zur Antwort
Ich brauche DRINGEND HILFE beim Longieren?

Hey ich brauche unbedingt eure hilfe

Gestern wollte ich mein Pferd laufen lassen im Longierzirkel, im Schritt ist es schon sehr sehr faul gewesen. Als ich in vorwärts treiben wollte blieb er stehen. Das die ganze Zeit, ich habe ihn nicht vorwärts bekommen. Als uch dan Antraben wollte hab ich "terab" gesagt und dann ist er direkt stehen geblieben. So ging es die ganze Zeit weiter. Es war richtig mühsam. Dann habe ich bin ich zu ihm und habe ihn am Halfter gehalten und habe die ganze Zeit terab gesagt, ich muss zugeben ich habe auch bißchen am Halfter gezogen, und mit der Gerte gab es auch n klappts auf den Po. Ich selber habe trab Bewegungen gemacht. Er ist dann etwas schneller im Schritt gelaufen. Ich habe mich gefühlt als würde ich ihn hinterher ziehen. Er hat noch immer nicht getrbt. Dann waren meine nerven zuende, bin ich dann kurz aus dem Zirkel raus eine Pause durchatmen und habe es nocheinmal brobiert, hat dan aber genau so schlecht geklappt wie zuvor. Dan habe ich mich entschieden wir gehen einfach die Straße hoch und runter im Trab wo ich auch daneben mitlaufen. Das hat dann recht gut geklappt.

Das war nicht nur so gestern auch die anderen male. Nur die anderen male konnte ich ihn Motivieren zu traben gestern jedoch nicht. Galopp macht er auch ganz schrecklich wenn er überhaupt macht er kreuzgalopp oder wie ein Kamel.

Was soll ich jetzt tun?

Hat er irgendwas am Körper?

Ich weiss jetzt nicht wie es weiter gehen soll.

Er wird ni ht mehr geritten. Denn er ist nur 120cm und 24 Jahre.

Ich hatte nicht das Gefühl dass er mich nicht versteht. Denn ich sage genügend laut Terab und mit der Gerte in der luft auch. Mein Körper ist angespannt.

Bitte ernste antworten und von erfahrenen Leuten! Danke!

...zum Beitrag

Hör auf zu longieren. Bin eh kein Fan davon und mach es höchstens ca 5 mal im Jahr wenn das Pferd ausgelastet sein muss.
Fang mit Bodenarbeit an und gestalte sie möglichst abwechslungsreich, damit das Pony Spaß dran hat. Er hat vermutlich keine Lust mehr sein restliches Leben im Kreis zu rennen.

Außerdem ist Bodenarbeit viel entspannender für dich und das Pony und selbst wenn die Ursache für sein Verhalten Schmerzen wären (was nicht 100% auszuschließen ist), werden diese bei Bodenarbeit sicherlich geringer sein.

...zur Antwort
Ja reite

Ich glaube nicht dass du diese Ergebnisse ernst nehmen kannst, weil solche Artikel über Pferde wahrscheinlich fast nur Leute lesen die selber reiten...
Reite seit ich 9 bin, am liebsten die Pferde die ihren eigenen Kopf haben, dann hat man eine Herausforderung. Mein "Herzenspferd" ist eine 19jährige Haflingerstute

...zur Antwort
Tipps gegen unkontrolliertes losrasen, Pferd?

Hey,

ich habe seit knapp einen Monat eine Reitbeteiligung . Am Anfang hat alles super geklappt (im Schritt,Trab,Galopp). Schon da ist mir aufgefallen, dass sie oft „Geister“ sieht, was mir jedoch auch von der Besitzerin mitgeteilt worden ist. Beim Probereiten hat sie aus Trotz gebuckelt, weil sie nicht antraben wollte.

Ich bin sie regelmäßig reiten gegangen und hab gemerkt dass sie sich nicht selten erschrickt. Auch das trotzige Buckeln hat sie oft gemacht, ich konnte sie eigentlich immer sitzen, bis auf einmal. Da hat’s mich beim angaloppieren richtig runter gehauen, bin jedoch direkt wieder aufgestiegen und hab weiter gemacht.

Vor dem Sturz habe ich sie ein paar Tage lang nicht geritten, weil ich keine Zeit hatte. Jedoch ist die Tochter der Besitzerin sie geritten. Vielleicht ist da etwas vorgefallen?

Seit dem ich runter geflogen bin, können wir uns nicht mehr wirklich vertrauen. In der hinteren Ecke erschrickt sie sich fast dauerhaft, rennt unkontrolliert los und buckelt. Ich denke, dass sie Angst hat. Aber ich bin selber sehr unsicher.

Jedes Mal vor und nach dem Reiten, gehe ich mit ihr die Ecke auf und ab und versuche ihr zu zeigen, dass da nichts ist. Am Anfang konnte ich nicht mal normal neben ihr her laufen, ohne dass sie so unkontrolliert los rennt und buckelt.

Es klappt fast gar nichts mehr mit ihr. Ich bin total am verzweifeln, weil ich nie weiß, was sie im nächsten Moment macht. Die Besitzerin interessiert das nicht, aber sie reitet das Pferd auch nie. Vereinzelnd ihre Tochter.

Habt ihr irgendwelche Tipps?

Danke, im Voraus ☺️🌸

...zum Beitrag

Um Vertrauen aufzubauen, mache vorerst hauptsächlich Bodenarbeit. Geh dabei besonders oft in die Ecke in der sie erschrickt, aber eher "zufällig", also ohne dass sie direkt bemerkt dass du ihr aktiv die Angst nehmen willst.

...zur Antwort
Paddockbox

Denke daran, dass es auch nicht gesund ist wenn dein Pferd zu lange auf der Wiese ist. Je nachdem wie diese bewirtschaftet wird natürlich, aber zu viel Gras ist dein Pferd womöglich nicht gewohnt und daraus kann sich schnell eine Kolik entwickeln. Das aktuelle Leben deines Pferdes hört sich doch ganz schön an, viele Pferde haben kein Paddock und dürfen am Tag vielleicht 1h raus, ohne richtige Herde. Versuche da lieber dein Pferd mehr zu bewegen, ich bin zum Beispiel ein Fan von Bodenarbeit.

...zur Antwort

Ich würde da gar nicht bei Kunststücken anfangen. Es ist wichtig erstmal über Körpersprache mit dem Pferd kommunizieren zu können, so dass es nicht deinen Raum einnimmt, dir frei folgt und du es zur Not problemlos wegschicken kannst. Wenn du das alles hast, kannst du mit Kunststücken anfangen. Da gibt es im Internet viele Ideen, fang mit den leichteren Sachen an und gehe langsam zu schwereren Dingen über.
Versuche auch zu vermeiden, mit Leckerlis zu loben. Das Pferd sollte es für dich machen, nicht für Leckerlis.

...zur Antwort
Was haltet ihr von meiner Idee, Thema Pferde?

Hallo ich bin 13 Jahre und habe seit 2 Jahren eine RB aber der Zwang nach einem eigenen Pferd würd immer größer. Vllt habt ihr meinen ersten Beitrag gelesen.
Aber ich habe jetzt zu allen Problemen Lösungen gefunden.
fangen wir an, mit dem finanziellen, also ich hab ja gesagt, wenn ich 15 bin, fange ich an dem Nebenjob an. Damit kann ich die Boxen Miete eindecken und in der Boxen Miete ist auch Futter bla bla bla eingeplant.
Die Versicherung würde meine Oma bezahlen und das restliche Zeug würden meine Eltern übernehmen.
Dann machen wir weiter mit dem Urlaub oder dem krank sein. Also wenn ich im Urlaub bin er hat meine Reitlehrerin, der auch der Hof gehört gesagt sie würde sich um ein Pferd kümmern, also das füttern und Paddock oder Weide bringen. Und wenn’s mal nicht geht, hat gesagt von ne Freundin eine sehr sehr gute Freundin die ich dort habe. Sie hat ein eigenes Pferd dort hat gesagt sie könnte sich auch drum kümmern und wenn ich krank bin macht es dann halt auch sie oder meine Freundin

Und jetzt hat er meine Mutter noch diesen Einspruch du hast ja keine Lust irgendwann mal aber ich weiß es ist nicht nur 10-15 Jahre Lust sondern ich werde mich das ganze Leben des Pferdes und kümmern und dann auch in Regen und Wetter rausgehen

Versuch ich gerade auch zu beweisen, denn ich habe einen Hund und drei Hasen und denke ich verantwortungsvoll Oma also ich füttere sie jeden Tag mit den Gassi so jetzt nicht immer aber meistens bin ich schon, dass ich

Aber meine Mutter hat immer noch Einsprüche. So eigentlich keine Ansprüche mehr aber sie möchte irgendwie trotzdem kein Pferd und jetzt wollte ich euch fragen, was ihr von meinem Plan haltet und was ich noch tun kann, dass meine Mutter einverstanden ist und auch mein Vater.

...zum Beitrag

Ich verstehe deinen Traum, aber es ist einfach nicht sinnvoll schon so früh ein eigenes Pferd zu haben. Vor allem wenn du allein bist, ohne dass deine Eltern dich sinnvoll in der Pflege des Tiers unterstützen können.

...zur Antwort

Ich hatte das zwar nicht so extrem, aber hab viel damit weggekriegt dass ich mich darauf konzentriere mich nach hinten zu lehnen und das Pferd mit der Hüfte quasi anzuschieben, also leicht im Takt nach vorne kicken.

Allerdings darfst du nicht vergessen dass jeder bei einem sehr schwungvollen Trab ein bisschen rumhüpft. Du musst dir vorstellen zwischen dem Sattel/Pferd und deinem Knie klemmt ein 100€ Schein, der nicht runterfallen darf. Du darfst dich dabei nur nicht verspannen, sonst wird's nur noch schlimmer. Immer locker bleiben.

...zur Antwort

Ich hatte das Problem auch schon und ich hab das mit viel Ruhe und Geduld weggekriegt.
Am besten jeden Tag (also mit der Besitzerin absprechen) vorsichtig versuchen im Gesicht putzen/anfassen/streicheln, aber immer möglichst "pferdisch" denn für ein Pferd wirken deine Hände wie die Krallen eines gefährlichen Raubtiers. Also fängt es schon dabei an, wie du auf das Pferd zugehst (seitlich in einem Bogen Richtung Schulter des Pferdes).
Falls das schon nicht geht, versuchen ob es geht während das Pferd frisst.

Möglich dass dein Pferd es an dem Anbindeplatz nicht machen lässt aber vielleicht in der Box?
Dann hat es sicherlich mal schlechte Erfahrungen gemacht und du musst wahrscheinlich auf trensen in der Box umstellen.

Ich glaube nicht dass es schmerzen hat, wenn du wirklich immer ganz vorsichtig bist. Hängt also eher mit schlechten Erfahrungen zusammen. Achte mal darauf ob es eher panisch die Augen aufreist (Angst) oder sie eher spielerisch glänzen (er verarscht dich einfach nur. Falls das so ist einmal deutliche Ansage machen)...

Übrigens: für viele Pferde ist es total angenehm wenn du deine Hand auf den Nasenrücken des Pferdes legst und jeweils Daumen und kleinen Finger an die Tränendrüse des Auges liegst. Wenn er das mag, versuch ob er sich Trensen lässt wenn du das vorher machst.

Viel Glück!

...zur Antwort
Baumloser Sattel von a&m?

Hallo ihr,

ich möchte mir für mein Pferd einen baumlosen Sattel anschaffen. Falls jetzt jemand hier kommt und sich fragt warum ich mir denn keinen angepassten Sattel mit Baum hole: ich habe Gründe die hier genannt werden!

Mein Pferd ist kein "Reit-"Pferd mehr. Er ist schon 22 und hat seine Karriere im Sport nun auch mal hinter sich gelassen. Trotz dessen hat er eine gute Muskulatur die ich durch lockeres Reiten und gesunderhaltene Bodenarbeit aufrecht erhalte. Ich reite in einer Woche 2-3x, vielleicht denkt man im ersten Moment das es doch recht viel es, jedoch sind das alles nur kleine Einheiten ca. 15-30min mit viel gymnastizierend im Schritt und trab (selten Galopp). Wenn dann mal länger geritten wird sind wir im Gelände ausreiten, dort steige ich die längeren Schritt Einheiten auch ab und laufe mit. Also ist im Endeffekt nie eine große Belastung vorhanden. Bedeutet also: dieser Sattel kommt alle zwei Wochen oder selten auch einmal die Woche zum Einsatz.

Vielleicht sehen andere das nun immer noch anders, aber für mich sehe ich keinen Grund einen Maßsattel den ich 4x im Jahr kontrollieren lasse zu kaufen. Wobei mein Pferd eh zu der Sorte gehört die durch Krankheitsfälle sich immer wieder mal im Rücken verändern.

Nun kommen wir zu meinem eigentlichen anliegen: ich habe ein bisschen gestöbert und mir mögliche baumlose Modelle angeschaut. Vom stylischen wie vom preislichen her fand ich die Dressur und den VSD baumlosen Sattel von a&m reitsport super und könnte mir das gut vorstellen. Habe mir bereits auch schon Gedanken darüber gemacht was man tun kann um ihn noch mehr zu polstern.

Über diesen Sattel gibt es nur leider 0,0% Infos und Erfahrungsberichte von anderen und nun hatte ich mir hier eine zweit Meinung erhofft, was sagt ihr zu Beschreibung und allem drum und dran (mit Berücksichtigung meiner Situation)?
Oder habt ihr/oder jemand den ihr kennt vielleicht sogar Erfahrungen gemacht mit so einem Modell?

Andererseits freue ich mich auch über Vorschläge von anderen Baumlosen Sättel dieser Art.

...zum Beitrag

Ich kann es empfehlen, mit Fellsattel zu reiten, der hat auch keinen Baum (ist auch bequem).
Allerdings ist das für Pferde mit Rückenproblemen nicht unbedingt geeignet, weil die Druckverteilung leider doch etwas geringer ist wie bei einem "richtigen" Sattel.
Für kurze Einheiten im Gelände würde sogar auch ganz ohne Sattel gehen, wenn dien Pferd noch genug Muskeln hat. Da hast du dann halt auch keine Steigbügel...

...zur Antwort

Ich würde es vielleicht mal probieren, kurz vor dem Hindernis noch eine Volte zu reiten.

Oder du kannst auch vorher nur traben, also im Trab auf das Hindernis zureiten, etwas davor eine Volte reiten, aus der Volte angaloppieren und dann so 2-4 Galoppsprünge zum Hindernis, je nachdem...

Viel Glück!

...zur Antwort