Hund bellt wegen jeder Kleinigkeit?

Jensnich  04.05.2025, 12:24

Welche Rasse/Rassen?

GewitterGeil 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 12:25

Sie ist ein Malinois

Claphamroad  04.05.2025, 12:48

Oooh, das ist doch ein Wachhund. Er macht doch alles richtig... Schade, dass er seinen Trieb nicht ausleben darf wegen der Lärmbelästigung der Nachbarn.

GewitterGeil 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 12:56

Doch sie darf schon bewachen, sie darf auch bellen. Nur halt nicht 24/7

7 Antworten

Du kannst einem Hund nicht abgewöhnen, dass er meldet, aber du kannst es ernst nehmen. Das braucht ein paar Wochen Training.

Jedes Mal, wenn jemand draußen vorbei läuft und der Hund bellt, gehst du zum Fenster und guckst raus. Und zwar so, dass der Hund das registriert, dass du raus schaust. Und dann sagst du dem Hund ganz ruhig und gelassen. "Es ist alles in Ordnung, alles okay" am Anfang gehst du dann in die Küche und holst ihm ein Leckerchen. Dann wird er aufhören, zu bellen.

Mit der Haustür machst du es genauso. Und wenn du die Tür einen Spalt aufmachen musst und in den Hausflur kuckst - der Hund muss sehen, dass du dich darum kümmerst. Und es kommt immer der selbe Satz und immer ruhig und freundlich. "Alles okay"

Mit der Zeit wird der Hund melden und dich angucken. Dann musst du halt nachschauen. Später reicht es dann wenn du einfach sagst alles okay. Bedank dich bei deinem Hund dafür, dass er meldet und schimpf ihn nicht dafür. Wenn du nein aus Pfui schreist, dann denkt der Hund, es ist was gefährliches und du machst mit. Wenn du es ignorierst, wird der Hund immer lauter und immer länger bellen.

Achte auf deine Stimme und deine Körperhaltung. Du musst völlig gelassen und desinteressiert wirken. Das, was da draußen rumläuft ist nicht gefährlich. Das muss deine Ausstrahlung sein.

Rede ruhig mit dem Hund, es hilft oft, wenn man selbst den ganzen Sätzen spricht. Der Hund versteht es zwar nicht, aber deine Stimme wird automatisch ruhiger.

Die Leute machen immer den selben Fehler.

Mit Strafen und Geschrei wird man dieses Verhalten nicht los. Bedank dich bei deinem Hund dafür, dass er meldet. Das muss deine Grundeinstellung sein, auch wenn es lästig ist.

Stell dir ein Kind vor, das im Erdgeschoss eines Hauses ist, und die Mutter ist im ersten Stock.

Kind ruft: Mama, da ist ein fremder Mann an der Tür

Mama: halt die Klappe

Kind: aber Mama, da ist ein fremder Mann. Was soll ich tun?

Mutter: bist du jetzt endlich ruhig?

Kind wird lauter: Mamaaaa - der Mann kommt näher ich habe Angst, komm bitte schnell

Mutter: jetzt sei endlich ruhig, du dummes Kind, sonst gibt's heute Abend Fernsehverbot.

Glaubst du, das hilft dem Kind?


GewitterGeil 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 12:37

Nein das hilft dem Kind überhaupt nicht. Aber vielen Dank, aus der Perspektive habe ich das noch nicht gesehen,das ist ein guter Tipp vielen Dank, und ja ich sollte dankbar sein, das sie meldet und uns beschützt 😄

William1307  04.05.2025, 13:01
@GewitterGeil

Manchmal hilft es wirklich, wenn man versucht, die Hunde zu verstehen. Ich habe einen Chihuahua, der ist in einem großen freistehendenHaus aufgewachsen. Bei mir kam er dann in eine Mietwohnung mit zwölf Parteien im Haus. Das kannte er nicht und er hat auch bei jedem Geräusch im Hausflur gebellt. Wir haben dann immer zusammen raus geschaut.😊 und ich habe ihm erklärt, was los ist. "Schau da draußen spielen ein paar Kinder Fußball, das ist nicht gefährlich. Das dürfen die oder "das ist nur der Nachbar, der kommt von der Arbeit nach Hause" usw.. wenn ich so selber vor mich hin rede beruhigt sich automatisch meine Stimme und mein Herzschlag. Und das spürt der Hund genau. Wenn ich jetzt zum Beispiel sagen würde. "Diese Verdammten Blagen vom Nachbarn machen schon wieder so einen Krach" dann wäre meine Stimme völlig anders, und ich würde eine negative Ausstrahlung haben. Auch das wird vom Hund sofort registriert.

Es hat keine 14 Tage gedauert, und der Hund hat nur noch ein leises "Wuff" von sich gegeben. Dann habe ich nur noch kurz einen Blick nach draußen geworfen und hab ihm gesagt alles okay und dann hat er sich wieder hingelegt. Heute bellt er nur noch ganz selten und lässt sich leicht beruhigen.

Buddhismus  04.05.2025, 16:24
@William1307

"Manchmal hilft es wirklich, wenn man versucht, die Hunde zu verstehen" = das hilft immer 😉

William1307  04.05.2025, 16:58
@Buddhismus

Ja, da hast du recht. Aber es ist sehr erschreckend, wie wenig Leute sich wirklich dafür interessieren, ihre Hunde zu verstehen. Die meisten versuchen doch nur ihnen menschliches Verhalten beizubringen.

Buddhismus  04.05.2025, 17:26
@William1307

Ist ja auch einfacher 😐. Stell dir mal vor, jeder könne sich so ein Auto kaufen, müsse keinen Führerschein machen, einfach losfahren - und dann ohne Versicherung und TÜV, und am besten noch sturzbetrunken...😲

Aber die FS nimmt ja wenigstens Tips und Ratschläge an 👍. Viele werden dann noch pampig, wenn erfahrene HH sagen, was gemacht werden müsste, oder was nicht in Ordnung ist...

Claphamroad  04.05.2025, 12:50

Absolut richtig! Respekt!

Er bewacht halt Eure Wohnung. Bei den Hundetrainern im Fernsehen machen die das dann meistens so, dass der Hund im Haus in eine box kommt, oder angeleint wird. Und dann Leute kommen oder extra vorbei gehen und er jedes Mal belohnt wird, wenn er NICHT bellt. So lernt er, dass nicht er aufs Haus aufpassen, muss, sondern Ihr.

Bei unserem haben wir das geschafft, indem wir ihn nicht beachtet haben, wenn er gebellt hat, und niemals sofort aufgesprungen sind, wenn es geschellt hat. Sondern immer erst ihn in Ruhe auf seinen Platz geschickt haben.


GewitterGeil 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 12:31

Stimmt das habe ich nicht bedacht danke 😃

Markern, wäre das was mir dazu als erstes einfallen würde.


GewitterGeil 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 12:32

Was ist den Markern?

Elocin2910  04.05.2025, 12:37
@GewitterGeil

Ein Marker ist z.B. ein Clicker oder ein immer gleiches Wort.

Ich gehe stark davon aus, das Du einen unsicheren Hundetyp hast, weil Du schreibst, das sie draußen ruhig ist.

Damit werden Geräusche positiv belegt, also mit dem Marker

GewitterGeil 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 12:39
@Elocin2910

Ah ok vielen dank. Ja sie ist etwas unsicher, aber ich könnte niemals ohne sie sein lg

Elocin2910  04.05.2025, 12:41
@SamiV1

Wir sind hier beim Thema Hundeerziehung und nicht im medizinischen Bereich, in der Hundeerziehung stellt ein Marker einen sekundären Verstärker dar.

Ein primärer sind bedürfnisbefriedigende Dinge, wie z.B. Futter, Sozialkontakt oder eben alles was der Hund in dem jeweiligen Moment benötigt und diese folgen eben immer nach dem gegebenen Marker.

Ein Malinois ist ein Wachhund und bringt dementsprechend bestimmte Veranlagungen mit – dazu kann auch ein stark ausgeprägtes territoriales Verhalten gehören.

Was ich damit sagen will: Damit muss man leider rechnen, wenn man sich für einen solchen Hund entscheidet.

Mein Hund ist ganz ähnlich. Der Unterschied ist allerdings, dass er maximal so lange bellt, bis einer von uns kommt oder ihn ruft – und damit bin ich vollkommen einverstanden, denn genau das ist seine Aufgabe: melden, wenn jemand kommt.

Ich bin mir gar nicht sicher, ob man eine solche Veranlagung überhaupt vollständig abtrainieren kann – geschweige denn, ob man das wirklich will. Schließlich macht der Hund nur das, wofür er ursprünglich gezüchtet wurde, und man hat sich ja bewusst für diese Rasse und ihren „Job“ entschieden.

Versuche es mit einer Schleppleine: Immer wenn jemand vorbeiläuft und er bellt, rufe ihn zu dir und belohne ihn, wenn er kommt. (Wenn er nicht kommt, ziehst du ihn mit der Schleppleine zu dir.) So kannst du trainieren, dass er meldet – aber aufhört, sobald du da bist und die Situation übernimmst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besitzer eines skeptischen Herdenschutzhundes.

GewitterGeil 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 12:52

Mensch Meier ich lerne heute soviel dazu, ich wusste garnicht das ich soviel dazu lerne und Tipps bekomme vielen Dank. Ja das stimmt ich habe mich für einen Malinois entschieden ja das habe ich zwar nicht gewusst über Malinois, aber ich liebe sie über alles und würde sie nie weggeben. Niemals. Sie ist meine Prinzessin lg

Jensnich  04.05.2025, 13:03
@GewitterGeil

Setz dich mal mit ihr ans Fenster und schaut ein bisschen raus. Immer wenn jemand vorbeiläuft, bleib ganz entspannt und sprich ruhig mit ihr – sag ihr, dass alles in Ordnung ist. Wenn sie sich von dir beruhigen lässt oder dadurch gar nicht erst anfängt zu bellen, gib ihr ein Leckerchen.

Bei uns ist das mittlerweile schon ein richtiges Ritual geworden – ich nenne es „gemeinsam Spannern“. Mein Hund liebt es! :)

Also, wir machen das nicht aus Trainingszwecken – mein Hund liebt es einfach, gemeinsam mit uns die Nachbarschaft zu bespannern.

Versuch mal sie an die gräusche zu gewönen das hat bei meinem hind geklapt z.b.s wen ein hund forbeiläuft immer ablenken

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

GewitterGeil 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 12:27

Hey das ist ne gute Idee vielen Dank, weil weg geben würde ich mein Hund nie, egal was kommt sie ist und bleibt meine Prinzessin