Man sagt eher, dass das Baby zur Geburt hin ruhiger wird. Bei mir war es auch so. Wenn deine Frau Sorge hat, dass irgendetwas nicht stimmt, sollte sie bei ihrem Frauenarzt anrufen – aber Bewegungen sind allgemein erst einmal ein sehr gutes Zeichen. :)

Mein Kind hat auch am 15.08. Geburtstag :) Ich drücke die Daumen und wünsche euch eine schöne Geburt.

...zur Antwort

Nein, im 4. Monat ist der Test immer und zu jeder Tageszeit positiv.

Ich bin mir sicher, dass du in den letzten Monaten bestimmt auch deine Periode bekommen hast. Falls nicht, solltest du das abklären lassen.. aber schwanger bist du wohl nicht.

...zur Antwort
Hobbyzüchter Welpen angezahlt. Hund bzw Anzahlung nicht bekommen

Guten Abend

Mein Kind wünscht sich seit Ewigkeiten einen Hund. Nur ist es mir finanziell nicht möglich mich an einen Züchter zu wenden. Alleinerziehend. Aber wir schauen in Tierheimen und Tierschutzvereinen nach einem Welpen bzw Jungtier. Wo wir allerdings noch nicht das passende gefunden haben. Da wir schon einen Hund haben, mittlerweile ein älterer Herr, aus Polen von der Straße, der aber sehr stark auf mich bezogen ist suchen wir explizit nach einem klein bleibenden Mädchen. Ende Juni war ich bei über 3 Ecken Bekannten zu Besuch. Ein Paar mit 2 Hunden. Männchen und Weibchen, das ca 3 Wochen vorher 6 Welpen geworfen hatte. Super süß und niedlich die kleinen Wesen. Ich hatte dann erzählt dass wir schon länger am suchen sind. Er meinte dann, da er ja weiß was wir, mein Kind und ich alles durch haben und er ja auch weiß das ein Welpe es sehr gut bei uns haben würde, überlassen die uns ein Mädchen für 500€. Von allen anderen würden sie viel mehr Geld nehmen und die sind immerhin keine Züchter und die Welpen haben ja auch keine Papiere. So seine Aussage. Sie hat mir dann auch noch eine Ratenzahlung angeboten, wovon ich sehr angetan war und das bekomme ich auch hin. Ich kurz mit meinem Kind Rücksprache gehalten und Bilder geschickt. Mein Kind war begeistert und schwups haben wir das mündlich fest gemacht und ich durfte mir am selben Tag noch ein Mädchen aussuchen. Das Mädchen hat dann auch direkt ein Halsband in der Lieblingsfarbe meines Kindes bekommen und ein paar Tage später waren mein Kind und ich gemeinsam unser neues Familienmitglied besuchen. Dann habe ich zeitnah eine Anzahlung von 150€ auf sein Konto überwiesen. Dann war mein Kind alleine da um den Welpen zu besuchen. Der Welpe hat einen Namen von uns bekommen und mein Kind hat denen von seinem Taschengeld 50€ gegeben Vor ungefähr 3 Wochen wurde uns gesagt, ab dem 6. August können wir den Welpen mit nach Hause nehmen. Was ich schon sehr früh fand da die Kleinen ja gerade mal erst knapp 8 Wochen alt waren. Mein Kind hatte mir erzählt dass nur 3 Welpen da waren. Als ich deshalb nachgefragt habe wurde mir gesagt, die sind bei Schwiegermutti, es war zu anstrengend mit allen 6. Jetzt als es darum ging das wir den Welpen holen wollten die auf einmal 2500€ und das kann und will ich mir auch gar nicht leisten. Wegen der komischen Verhältnisse hatte ich aich schon einen Termin beim Tierarzt gemacht. Da ich aber die 2500€ nicht zahlen kann und auch nicht in Raten zahlen will, bekommen wir den Welpen nicht und die Anzahlung bekommen wir natürlich auch nicht zurück. Da wir nichts schriftliches haben, bis auf die Überweisung, bin ich jetzt ratlos und weiß nicht was ich machen soll. Vielleicht kann mir hier jemand mit Rat helfen. Ich wäre sehr dankbar.

Liebe Grüße Nadine

...zum Beitrag

Du meldest diese Menschen beim zuständigen Veterinäramt und beim Verbraucherschutz.

Und für euch: Wenn man sich ein Tier nicht leisten kann, dann geht es nun mal nicht. Das Günstigste an einem Hund ist die Anschaffung, und wenn es daran schon scheitert, muss man als Elternteil Verantwortung übernehmen und sein Kind vernünftig aufklären, warum es eben nicht geht. Ein Hund ist kein Spielzeug, und ich bin mir sicher, dass ein Kind unter 16 Jahren keine Verantwortung für einen Hund übernehmen kann. Nur weil der Hund klein ist, bedeutet das nicht, dass weniger Verantwortung dahintersteckt.

Leute, denkt doch einfach mal etwas weiter. Das sind alles Lebewesen und keine Versuchsobjekte oder Kinderwünsche...

...zur Antwort

Naja, unverschuldet ist es wohl eher nicht. Du hast dich nicht gekümmert. Dass du dich jetzt mit der Betreuung des Kindes herausreden willst, macht es auch nicht besser.

Hast du denn keine Post bekommen?

Da alle Fristen verstrichen sind, musst du wohl zahlen. Dein Ansprechpartner ist nun das Inkasso und gegebenenfalls ein Anwalt. Hier kann und wird dir niemand eine juristische Auskunft geben.

Dass du in Elternzeit bist, ändert nichts an der Gesamtsituation. Reagiere in Zukunft früher und gestehe dir auch einmal selbst die Schuld ein... dann wird es vermutlich nicht noch einmal so weit kommen.

...zur Antwort

Genieß es und hoffe, dass es so bleibt. Jede Schwangerschaft ist anders - es könnte alles sein oder auch nichts. Ich schätze jedoch, dass es eher nichts ist. :)

...zur Antwort

Mein Hund ist ein sogenannter Herdenschutzhund. Sein Vater ist ein Šarplaninac, seine Mutter ein Pyrenäenberghund.

Ich habe ihn hauptsächlich zum Schutz und zur Bewachung von Haus, Hof, Familie und Vieh angeschafft. Selbstverständlich ist er dennoch ein vollwertiges Familienmitglied. Seinen Job erledigt er zuverlässig - ein Kuschelhund ist er allerdings eher nicht.

...zur Antwort

Ein Recht auf was, hast du?!

Weißt du überhaupt, wie viel deine Eltern allein in deinen ersten 16 Lebensjahren schon für dich geblecht haben?

Die sollen dich beim Bund mal ordentlich einnorden!

...zur Antwort

Ich habe mal gelesen, dass man den Sauger eine Nummer größer wählen sollte, wenn ein Baby länger als 20 Minuten für eine Flasche braucht.

Verschluckt sich das Baby hingegen häufig, sollte man eine Nummer kleiner wählen.

Wenn dein Baby gut damit zurechtkommt und genug Milch zu sich nimmt - also ausreichend zunimmt, ist doch alles in Ordnung.

Oft gibt es die einzelnen Größen auch noch in einer 'Slow'-Variante, falls die 0er zu langsam und die 1er zu schnell sind. Ob MAM so etwas anbietet, weiß ich allerdings nicht.

...zur Antwort

Ich würde keinen Hund mit nach Dänemark nehmen. Ich wohne an der dänischen Grenze und bekomme dadurch viel mit.

Wenn die der Meinung sind, dein Hund sieht aus wie eine Kreuzung mit einer der gelisteten Rassen und du nicht sofort nachweisen kannst, dass dem nicht so ist, sprich: du hast nichts Gültiges dabei, worauf genau steht, welche Rassen in deinem Hund enthalten sind –, dann wird der Hund beschlagnahmt.

Ein Bekannter hatte selbst zurück in Deutschland noch lange Probleme mit den dänischen Behörden, weil sie versucht haben, den Hund wieder nach Dänemark zu holen und dort zu 'bearbeiten'.

...zur Antwort

Du bist doch ein erwachsener Mensch. Du hattest einen Termin und hast diesen verpennt. Das Mindeste wäre es gewesen, dich zu melden und den Termin zu verschieben.

Wenn du auf der Arbeit verschläfst, musst du die Zeit nacharbeiten oder bekommst eben weniger Lohn. Auch dort ist das Mindeste, dass man sich beim Chef meldet und Bescheid gibt.

Manchmal habe ich das Gefühl, man wird automatisch zum Kleinkind, sobald man Bürgergeldempfänger ist.

...zur Antwort

Ich habe es so gemacht:

Futter in die Hand, dann die Bewegung und dazu ein Kommando. Zuerst immer mit Handzeichen und Kommando, danach im Wechsel - mal nur das Handzeichen, mal nur das Kommando. Das habe ich so lange geübt, bis er den Dreh raus hatte.

Jetzt kennt er seine Kommandos sowohl als Zeichen als auch in gesprochener Form. Führen tut er sie aber trotzdem nur aus, wenn sich das Leckerchen auch wirklich lohnt. 😉

Wozu auch seine Energie für sinnbefreite Kommandos verschwenden?

...zur Antwort

Wenn du malst und deine Kunst gewinnbringend verkaufen möchtest, musst du das nicht nur beim Amt melden, sondern auch ein Gewerbe anmelden.

Je nach deinen Umständen gilt dabei auch der ganz normale Freibetrag - wie bei jedem anderen Einkommen auch.

...zur Antwort

Du hast ja Sorgen😅

Land- und Freizeithandel

...zur Antwort

Bis jetzt hattest du eigentlich gar nichts - sondern deine Eltern. 😉

Offiziell und rechtlich gesehen gehört dir der Hund nur, wenn du ihn kaufst und bezahlst.

In den ersten Wochen solltest du zu Hause sein. Bist du denn mit der Schule oder Ausbildung schon fertig? Kannst du dir Urlaub nehmen? Ab einem Alter von etwa sechs Monaten kannst du anfangen, dem Hund das Alleinsein beizubringen – zuerst nur ein paar Minuten, dann langsam steigern. Hast du denn die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?

Außerdem musst du den Hund über deine Haftpflichtversicherung absichern, damit du überhaupt einen Platz in der Hundeschule bekommst.

Zusätzlich würde ich dir dringend empfehlen, eine passende Krankenversicherung für deine Hunderasse abzuschließen.

Aber bevor du all das angehst, setz dich erst einmal hin und informiere dich gründlich darüber, was es bedeutet, einen Hund anzuschaffen.

Wer schon mit der normalen Erziehung überfordert ist, sollte sich definitiv noch keinen Hund zulegen.. vor allem, wenn weder Zeit noch Geld dafür da ist.

...zur Antwort

Zu einer Schwangerschaft gehören immer zwei.

Zur Entscheidung, ob ihr das Kind behalten solltet oder nicht, gehören allerdings ebenfalls zwei. Am Ende hast du jedoch die Entscheidungskraft, weil du das Kind in deinem Körper trägst. Wenn du allein entscheidest, dass du das Kind behalten möchtest, ist die Wahrscheinlichkeit leider sehr groß, dass er geht.

Natürlich sollte eine Abtreibung keine leichte Option sein - allerdings seid ihr erst 16 Jahre alt. Ein bisschen realistische Einschätzung gehört dazu: ob ihr überhaupt in der Lage seid, ein Kind großzuziehen. Mit 16 hast du im Grunde nichts, was du einem Kind bieten kannst. Du kannst auch nicht von deinen Eltern verlangen, dein Kind großzuziehen, nur damit du dein eigenes Leben in den Griff bekommst.

Hier stellt sich die Frage, ob es nicht egoistischer wäre, ein Kind unter solchen Umständen in die Welt zu setzen. Oft fehlt in dem Alter die Reife, die Situation realistisch einzuschätzen - ohne den eigenen Willen in den Vordergrund zu stellen oder die gesamte Situation zu romantisieren.

Und nein, ein Kind ist niemals eine „Wird schon klappen, wenn ich es nur will“-Entscheidung. Kein Kind ernährt sich von Luft und Liebe.

...zur Antwort

Mein Hund mag Katzen nicht und er macht auch kein Geheimnis daraus, wenn sich doch mal eine auf unser Grundstück traut.

Außerhalb sind sie ihm allerdings egal.

...zur Antwort
Terrioterialer Hund?

Hi, ich mache es schnell:

ich habe einen hund der 7 jahre alt ist. Wir haben ihn mit 6monaten aus dem tierheim adoptiert. Er ist ein sehr schlauer hund ( männlich übrigens) und lernt schnell. Jetzt kommen wir zu dem problem: er ist zuhause, bzw. alles was er alles seins ansieht sehr terrioterial. Sobald gäste zu uns nach hause kommen bellt er diese an wie verrückt an und sobald er mal an den gäste schnüffelt, dann wedelt er mit den schwanz und lässt sich streicheln und alles, jedoch verfolgt er diese durchs haus und beobachtet sie. Oder wenn wir zum beispiel kurz raus gehen ( also gassi) und wir dann wieder nach hause kommen, dann bellt er die gäste wieder wie verrückt an sobald wir das haus betreten. Das ist soooo abnormal, da er außerhalb seines hauses ein so ruhiger hund ist, der sich von jeden streicheln lässt und alles. Das ist ja das verrückte: die gäste kann er außerhalb des hauses treffen und sie sind beste freunde. Sobald sie im haus sind bellt er so ricjtig stark, lässt sich aber dennoch streicheln und alles. Er bellt stark, zeigt aber nie die zähne und hat noch nie jemand gebissen. Gegenüber kindern ist er ruhig und ignoriert sie. Und jetzt das noch verrücktere: er bellt jeden gast an, auch wenn er ihn seit jahren kennt. Nen kumpel von mir kommt regelmäßig seit jahren zu mir nach hause und weiß dass er „nur“ bellt, trotzdem ist es belastend weil ich jedes mal dieses drama habe und bei neuen Gästen angst/unsicher bin, da ich ja nicht will dass sie angst haben.

danke fürs lesen und ich hoffe jemand kann helfen

...zum Beitrag

Tja, so ist das eben mit Hunden aus dem Tierheim. Gerade wenn sie aus dem Ausland kommen, ist es nicht unüblich, dass ein Herdenschutzhund mit drin steckt.

Tierschutz ist und bleibt eben immer ein Überraschungsei - weshalb ein Hund aus dem Tierheim niemals ein Trend werden sollte „Adopt, don’t shop!“, sondern eine wohlüberlegte Entscheidung sein muss.

Ich würde mir einen Trainer oder Spezialisten holen, der einschätzen kann, ob das Verhalten genetisch bedingt ist oder andere Ursachen hat und je nachdem dann mit euch gemeinsam arbeitet.

...zur Antwort