Hündin oder rüde?
Hallo Leute,
ich mach mich seit einigen Monaten schlau über Toypudel, weil ich mir gerne einen anschaffen möchte. Das einzige, wo ich mir noch unsicher bin, ist, ob ich mir eine Hündin oder eine rüde kaufen soll
Klar gibt es bei beiden vor und Nachteile aber habt ihr Erfahrungen bei pudel?
was findet ihr einfacher
Erzählt mal eure Erfahrungen:)
2 Antworten
Ich bin ein Rüdenmensch und hier werden weiterhin nur Rüden einziehen. Eine intakte Hündin ist während der Stehtage in Hundeschulen, auf Hundemessen und Freilaufflächen nicht gerne gesehen.
Statt einem Toypudel würde ich einen Zwergpudel kaufen. Das ist mit 28 - 35 cm Schulterhöhe und 3 - 6 Kilo immer noch ein kleiner Hund.
Nein macht keinen Unterschied, es sind in beiden Fällen Qualzuchten, die man keinesfalls unterstützen sollte, außer man mag es wenn das eigene Haustier leidet.
https://www.petbook.de/glossar/toypudel
Aufgrund der problematischen Zucht, die zum Zwergwuchs dieses Hundes führen soll, werden beim Toypudel zahlreiche Erbkrankheiten beobachtet. Sie kommen bei seinen größeren Pudel-Verwandten in dieser Form bzw. in dieser Häufigkeit normalerweise nicht vor.
So kann beispielsweise eine Patellaluxation, also eine herausspringende Kniescheibe, für Probleme sorgen. Eine weitere Erkrankung, die den Bewegungsapparat betrifft, ist das Legg-Calvé-Perthes Syndrom: Sie führt zu Schmerzen im Hüftgelenk und zu Lahmheit. Durch eine Verengung der Luftröhre, fachsprachlich Trachealkollaps genannt, kann es zu Atemnot kommen.
Augenprobleme beim Toypudel
Typische Augenkrankheiten, die beim Toypudel vorkommen, sind Grauer Star (Katarakt) und Grüner Star (Glaukom). Manche Exemplare leiden auch an einem sogenannten Entropium: Dabei handelt es sich um ein nach innen gerolltes Augenlid, das die Sehkraft beeinträchtigen kann.
https://www.zooplus.de/magazin/hund/hunderassen/toypudel
Was spricht gegen Kleinpudel? Toys leiden extrem unter ihrer geringen Größe. Man züchtet mit den kleinsten und schwächsten Tieren um kleinere zu bekommen, was dafür sorgt dass die Tiere mitunter durch einen Kaiserschnitt gebären müssen, da sie zu klein sind um selbst zu gebären, abgesehen von den anderen gesundheitlichen Risiken denen Zwerg-, toy-, und Teacup mit sich bringen.
Die Zucht ist nicht Grundlos umstritten zum wohle der Tiere.
Die ersten 4 worte hätten mir auch gereicht.