Hilfe bei Mathe?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst dir die 5 Kurven vornehmen und die zugehörige Funktionsvorschrift finden, das ist weniger Arbeit als umgekehrt.

Ich helfe dir bei den ersten beiden:

[1] hat seinen Scheitelpunkt ist bei S(-3|2), damit kommen nur N in Frage, die hat als einzige etwas mit (x+3)² + 2, der positive Streckfaktor passt auch, denn [1] ist nach oben geöffnet. Vom Scheitel aus 2 nach rechts und 6 nach oben bestätigt den Faktor 3/2, denn 3/2 * 2² = 6 ----> N

[2] hat seinen Scheitelpunkt bei S(3|4), also muss es etwas mit (x-3)² + 4 sein, das trifft für E und M zu. Nur bei E ist der Streckfaktor negativ, passend zur nach unten geöffneten Parabel ----> E

Rest schaffst du selbst?

PS: Bei deinen Tags passt nicht: Prozentrechnung, Satz des Pythagoras, Exponentialfunktion, lineare Funktion, Dreieck, Ableitung, Wahrscheinlichkeit, Geometrie. Ich hab da mal aufgeräumt ...

Tipps:

  • Negatives Vorzeichen bedeutet, die Parabel ist nach unten geöffnet
  • (x - 5)² bedeutet der Scheitelpunkt der Parabel liegt bei x = 5
  • (x + 3)² bedeutet, der Scheitelpunkt der Parabel liegt bei x = -3
  • (x + 7)² + 4 bedeutet, der Scheitelpunkt der Parabel liegt bei y = 4
  • Den Streckfaktor kannst du einfach ermitteln, in dem du zwischen Scheitelpunkt und einem einem Schnittpunkt die Kästchen zählst. Beispiel: Funktion Nr. 3 hat den Scheitel bei (-3 | -4). Der Graph schneidet bei (-6 | -2) die Ecke eines Kästchens. In y-Richtung beträgt die Differenz 2 Kästchen. In x-Richtung beträgt die Differenz 4 Kästchen. Du teilst die y-Differenz durch die x-Differenz (wie bei der Steigung einer Geraden) und erhältst den Streckfaktor: 2/4 = 1/2
  • Alternativ kannst du beim Streckfaktor auch mit den Koordinatenwerten rechnen (statt den gezählten Kästchen)

Lösung:

  • A 4
  • C
  • E 2
  • G
  • K
  • L 5
  • M
  • N 1
  • P 3??? Müsste es nicht 1/2 als Streckfaktor sein? Ich gehe von einem Druckfehler aus
  • U

Lösungswort: NEPAL

Am Funktionswert orientieren, also z.B. die -3 am Ende der Funktion kann nur heißen, dass der Graph bei -3 anfängt


LittleMagiec  07.01.2024, 00:27

Ich bekomme Nepal als Lösung raus, wenn ich mich nicht täusche

1
LittleMagiec  07.01.2024, 00:38

Und sonst auch auf das Vorzeichen, wenn ein Minus vorne steht, dann wird der Graph gespiegelt, also einmal umgedreht

0